Date published: 2025-10-31

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1100 Inhibitoren

Gängige Olfr1100 Inhibitors sind unter underem Propranolol CAS 525-66-6, Losartan CAS 114798-26-4, Ondansetron CAS 99614-02-5, Yohimbine hydrochloride CAS 65-19-0 und Atropine CAS 51-55-8.

Olfr1100, auch bekannt als Olfaktorischer Rezeptor 1100, ist ein Mitglied der Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR). GPCR-Inhibitoren sind eine vielfältige Klasse von Wirkstoffen, die darauf abzielen, die Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, einer großen Familie von Zelloberflächenrezeptoren, die bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine Schlüsselrolle spielen, zu modulieren. Die Hemmung von GPCRs kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, darunter der Antagonismus des natürlichen Liganden des Rezeptors, die Modulation der Rezeptorkonformation und die Beeinträchtigung der Dimerisierung von GPCRs oder der Kopplung an G-Proteine. Die oben aufgeführten Inhibitoren wirken in erster Linie als Antagonisten verschiedener GPCRs, die sich in ihren primären Zielen von Olfr1100 unterscheiden, aber den gemeinsamen Mechanismus der GPCR-Modulation teilen. So sind beispielsweise Propranolol und Metoprolol beta-adrenerge Rezeptorantagonisten, während Losartan und Valsartan Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten sind. Diese Verbindungen binden an ihre jeweiligen Rezeptoren und verhindern, dass die natürlichen Liganden sie aktivieren, wodurch die nachgeschalteten Signalwege moduliert werden.

Im Zusammenhang mit Olfr1100 können diese Inhibitoren indirekte Auswirkungen haben, da die GPCR-Signalnetze miteinander verbunden sind. GPCRs, darunter auch Geruchsrezeptoren, haben oft gemeinsame nachgeschaltete Signalkomponenten, wie G-Proteine und sekundäre Botenstoffe. Daher kann die Modulation eines GPCR Auswirkungen auf andere GPCR haben, einschließlich Olfr1100. So kann beispielsweise eine Veränderung des Gleichgewichts der Aktivität von adrenergen oder Angiotensin-Rezeptoren die gesamte GPCR-Signallandschaft in einer Zelle beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Funktion von Geruchsrezeptoren auswirkt. Es ist wichtig anzumerken, dass die indirekten Auswirkungen dieser Inhibitoren auf Olfr1100 spekulativ sind, da die spezifischen Wechselwirkungen zwischen diesen Verbindungen und Olfr1100 noch nicht eingehend untersucht wurden. Die primären Anwendungen dieser Inhibitoren zielen auf kardiovaskuläre, neurologische und andere Systeme ab, in denen GPCRs eine genauere Rolle spielen. Das Verständnis der Geruchsrezeptoren und ihres Potenzials als Angriffspunkte für Medikamente entwickelt sich weiter, und die indirekte Modulation dieser Rezeptoren durch andere GPCR-gerichtete Verbindungen eröffnet einen neuen Weg für die Forschung in der sensorischen Biologie und verwandten Bereichen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Propranolol

525-66-6sc-507425
100 mg
$180.00
(0)

Propranolol, ein nicht-selektiver beta-adrenerger Rezeptor-Antagonist, kann Olfr1100 indirekt beeinflussen, indem er GPCR-vermittelte Signalwege moduliert.

Losartan

114798-26-4sc-353662
100 mg
$127.00
18
(1)

Der Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist Losartan kann die Aktivität von Olfr1100 durch eine Veränderung der GPCR-bezogenen Signaltransduktion beeinflussen.

Ondansetron

99614-02-5sc-201127
sc-201127A
10 mg
50 mg
$80.00
$326.00
1
(0)

Ondansetron, ein Serotonin-5-HT3-Rezeptor-Antagonist, kann die GPCR-Signalübertragung beeinflussen und sich möglicherweise indirekt auf Olfr1100 auswirken.

Yohimbine hydrochloride

65-19-0sc-204412
sc-204412A
sc-204412B
1 g
5 g
25 g
$50.00
$168.00
$520.00
2
(1)

Yohimbin, ein Alpha-2-Adrenorezeptor-Antagonist, könnte die GPCR-Wege modulieren und damit möglicherweise die Funktion von Olfr1100 beeinflussen.

Atropine

51-55-8sc-252392
5 g
$200.00
2
(1)

Atropin, ein muskarinischer Acetylcholinrezeptor-Antagonist, kann die GPCR-Signalübertragung beeinflussen, was sich indirekt auf Olfr1100 auswirken könnte.

Carvedilol

72956-09-3sc-200157
sc-200157A
sc-200157B
sc-200157C
sc-200157D
100 mg
1 g
10 g
25 g
100 g
$122.00
$235.00
$520.00
$979.00
$1500.00
2
(1)

Carvedilol, ein nicht-selektiver beta-adrenerger Rezeptor-Antagonist mit Alpha-1-blockierender Wirkung, könnte Olfr1100 indirekt durch Modulation des GPCR-Signalwegs beeinflussen.

Ipratropium bromide

22254-24-6sc-203606
100 mg
$83.00
3
(0)

Ipratropiumbromid, ein muskarinischer Acetylcholinrezeptor-Antagonist, kann die GPCR-Signalübertragung beeinflussen, was sich möglicherweise indirekt auf Olfr1100 auswirkt.

Labetalol

36894-69-6sc-484723
50 mg
$176.00
(0)

Labetalol, ein kombinierter Alpha/Beta-Adreno-Antagonist, kann GPCR-Signalwege modulieren und damit möglicherweise die Aktivität von Olfr1100 beeinflussen.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Amlodipin, ein Kalziumkanalblocker, kann die GPCR-Signalübertragung indirekt beeinflussen, indem es sich möglicherweise auf Olfr1100 auswirkt.

Valsartan

137862-53-4sc-220362
sc-220362A
sc-220362B
10 mg
100 mg
1 g
$39.00
$90.00
$120.00
4
(1)

Valsartan, ein Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, könnte Olfr1100 durch die Modulation von GPCR-bezogenen Signalwegen beeinflussen.