Olfr1039-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Olfr1039, einem spezifischen Geruchsrezeptor, durch unterschiedliche, aber konvergente Mechanismen verstärken. Diese Aktivatoren, die in erster Linie aus Duftstoffmolekülen bestehen, üben ihre Wirkung aus, indem sie direkt an Olfr1039 binden und so eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse in Gang setzen, die in einer erhöhten Rezeptoraktivität gipfeln. Cyclotetradecanon, Heptanal, Nonanal, Octanal, Phenethylalkohol, Benzaldehyd, 2-Phenylethanol, Isoamylacetat, 2-Phenylethylacetat, Citronellol, Limonen und Linalool sind in dieser Hinsicht beispielhaft. Jede dieser Verbindungen aktiviert nach der Bindung an Olfr1039 die G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalwege. Diese Aktivierung ist durch einen Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels gekennzeichnet, einem kritischen Botenstoff bei der olfaktorischen Signaltransduktion. Die erhöhten cAMP-Spiegel führen direkt zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von Olfr1039 und ermöglichen robustere und empfindlichere Geruchsreaktionen. Die Spezifität dieser Aktivatoren für Olfr1039 stellt sicher, dass die Aktivität des Rezeptors auf präzise Weise moduliert wird und auf die einzigartige molekulare Struktur und das Duftprofil jeder Chemikalie individuell reagiert.
Der zugrundeliegende Mechanismus der Olfr1039-Aktivierung ist in der Vielfalt der chemischen Strukturen dieser Aktivatoren begründet, die von Aldehyden mit fruchtigem oder zitrusartigem Geruch bis hin zu Alkoholen und Estern mit blumigen Düften reichen. So führen beispielsweise der mandelähnliche Duft von Benzaldehyd und das bananenähnliche Aroma von Isoamylacetat beide zum gleichen Ergebnis einer verstärkten Olfr1039-Aktivität, wenn auch durch ihre einzigartigen molekularen Interaktionen mit dem Rezeptor. Diese Vielfalt an Aktivatorstrukturen unterstreicht die Komplexität und Vielseitigkeit der Geruchsrezeptoraktivierung, wobei Olfr1039 als Paradebeispiel dafür dient, wie verschiedene Duftstoffmoleküle auf einem einzigen Rezeptor konvergieren können, um dessen Aktivität zu verstärken. Der sich daraus ergebende Anstieg des cAMP-Spiegels, ein verbindendes Merkmal dieses Aktivierungsprozesses, veranschaulicht die entscheidende Rolle von Second-Messenger-Systemen bei der Umwandlung verschiedener externer Reize in eine kohärente zelluläre Reaktion. Durch diesen vielschichtigen Mechanismus tragen die Olfr1039-Aktivatoren gemeinsam zur nuancierten Wahrnehmung von Gerüchen bei, indem sie die Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit dieses spezifischen Geruchsrezeptors erhöhen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Heptaldehyde | 111-71-7 | sc-250089 sc-250089A | 2 ml 100 ml | $29.00 $58.00 | ||
Heptanal ist ein Aldehyd mit einem starken fruchtigen Geruch, der dafür bekannt ist, selektiv an bestimmte Geruchsrezeptoren, darunter Olfr1039, zu binden. Nach der Bindung aktiviert es GPCR-vermittelte Signalwege, was zu einem erhöhten intrazellulären cAMP und einer verstärkten Olfr1039-Aktivität führt. | ||||||
Nonanal | 124-19-6 | sc-257926 | 1 g | $66.00 | ||
Nonanal, ein Aldehyd mit zitrusartigem Geruch, aktiviert Olfr1039, indem es an ihn bindet und eine GPCR-vermittelte Signalübertragung auslöst. Diese Interaktion erhöht die cAMP-Spiegel und steigert direkt die funktionelle Aktivität von Olfr1039. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal, ein fruchtiger und nach Zitrusfrüchten duftender Aldehyd, bindet an Olfr1039 und aktiviert GPCR-Signalwege. Diese Aktivierung führt zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP, wodurch die funktionelle Aktivität von Olfr1039 direkt gesteigert wird. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol, mit einem blumigen Duft, bindet an Olfr1039 und löst so die GPCR-Signalübertragung aus. Die Aktivierung dieses Signalwegs führt zu erhöhten cAMP-Spiegeln, wodurch die funktionelle Aktivität von Olfr1039 erhöht wird. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat, das für seinen bananenähnlichen Geruch bekannt ist, aktiviert Olfr1039 durch Bindung und Initiierung von GPCR-vermittelten Signalen, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer verstärkten Aktivität von Olfr1039 führt. | ||||||
(±)-beta-Citronellol | 106-22-9 | sc-294094 sc-294094A | 25 ml 500 ml | $31.00 $153.00 | ||
Citronellol, ein rosenartiger Duftstoff, aktiviert Olfr1039, indem er sich daran bindet, was die GPCR-Signalübertragung auslöst und zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt, wodurch die funktionelle Aktivität von Olfr1039 verstärkt wird. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Das nach Zitrusfrüchten duftende Limonen aktiviert Olfr1039, indem es an den Rezeptor bindet, die GPCR-Signalisierung einleitet und den cAMP-Spiegel erhöht, wodurch die funktionelle Aktivität von Olfr1039 verstärkt wird. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool, eine nach Blumen duftende Verbindung, bindet an Olfr1039 und aktiviert es, indem es die GPCR-Signalübertragung auslöst, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer verstärkten Aktivität von Olfr1039 führt. |