Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OLFM2 Aktivatoren

Gängige OLFM2 Activators sind unter underem Calcium CAS 7440-70-2, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Insulin CAS 11061-68-0 und L-Glutamic Acid CAS 56-86-0.

OLFM2 kann eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner Aktivierung führen. Kalziumionen zum Beispiel sind wichtige sekundäre Botenstoffe in der zellulären Signalübertragung. Sie aktivieren die Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII), die dann verschiedene Proteine phosphorylieren kann. Diese Kaskade von Phosphorylierungsereignissen kann zu Struktur- oder Lokalisierungsänderungen von OLFM2 führen und es dadurch aktivieren. In ähnlicher Weise kann Ionomycin durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration auch zur Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Signalwegen führen, was möglicherweise die Aktivierung von OLFM2 zur Folge hat. Forskolin, das den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, aktiviert die Proteinkinase A (PKA). PKA wiederum kann eine Vielzahl von Zielproteinen phosphorylieren, darunter auch OLFM2 oder seine interagierenden Proteine, was zur Aktivierung des Funktionszustands von OLFM2 führt. Darüber hinaus kann zyklisches AMP (cAMP) selbst PKA direkt aktivieren, was zur Phosphorylierung von OLFM2 oder von Proteinen innerhalb seines Signalnetzwerks führen könnte.

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC) und kann die Phosphorylierung von OLFM2 direkt stimulieren oder seine Aktivität durch die Phosphorylierung von assoziierten Proteinen innerhalb seiner Signalwege modulieren. Wachstumsfaktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und der Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) lösen eine rezeptorvermittelte Aktivierung von Signalkaskaden wie dem MAPK/ERK-Signalweg aus, die ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von OLFM2 führen können. EGF über seinen Rezeptor und BDNF über den TrkB-Rezeptor setzen Signalwege in Gang, die eine Rolle bei der Phosphorylierung von OLFM2 spielen können. Retinsäure kann durch Bindung an ihre Rezeptoren mit Signalwegen wie PI3K/Akt interagieren, die bei der OLFM2-Aktivierung eine Rolle spielen können. In ähnlicher Weise aktiviert der Nervenwachstumsfaktor (NGF) die TrkA-Rezeptoren, was möglicherweise zur Aktivierung von OLFM2 über PI3K/Akt und MAPK/ERK-Signalwege führt. Schließlich setzen Stickstoffmonoxid-Donatoren wie Natriumnitroprussid Stickstoffmonoxid frei, das die lösliche Guanylatzyklase aktiviert, den cGMP-Spiegel erhöht und PKG aktiviert. Dies wiederum kann zur Aktivierung von OLFM2 führen und vervollständigt das vielfältige Spektrum chemischer Aktivatoren, die die Aktivität von OLFM2 über verschiedene Signalwege und Phosphorylierungsereignisse modulieren können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Calciumionen aktivieren die Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII), die dafür bekannt ist, verschiedene Proteine zu phosphorylieren, was möglicherweise zur Aktivierung von OLFM2 durch phosphorylierungsabhängige Veränderungen in seiner Struktur oder Lokalisierung führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann mehrere Ziele phosphorylieren, zu denen OLFM2 oder seine Interaktionspartner gehören könnten, was zur Aktivierung seiner Funktion führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die OLFM2 direkt phosphorylieren oder seine Aktivität durch die Phosphorylierung von assoziierten Proteinen innerhalb seiner Signalwege modulieren kann.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen kann, die am Überleben und Wachstum beteiligt sind, möglicherweise einschließlich OLFM2 oder Proteine, die die Aktivität von OLFM2 regulieren.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Glutamat bindet an Glutamatrezeptoren und aktiviert diese, was intrazelluläre Signalkaskaden auslösen kann, an denen Ca2+- und Na+-Kanäle beteiligt sind, was möglicherweise zur Aktivierung von OLFM2 durch sekundäre Botenstoffe führt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure bindet an Retinsäurerezeptoren, die mit dem PI3K/Akt-Signalweg interagieren können, was möglicherweise zur Aktivierung von OLFM2 als Teil eines komplexen Signaltransduktionsprozesses führt.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

cAMP aktiviert PKA, das möglicherweise OLFM2 oder Proteine innerhalb seines Signalnetzwerks phosphoryliert und aktiviert.

Sodium nitroprusside dihydrate

13755-38-9sc-203395
sc-203395A
sc-203395B
1 g
5 g
100 g
$42.00
$83.00
$155.00
7
(1)

Natriumnitroprussid setzt Stickstoffmonoxid frei, das die lösliche Guanylatcyclase aktiviert, was zur Produktion von cGMP und zur Aktivierung von PKG führt; dieser Signalweg kann OLFM2 phosphorylieren oder anderweitig aktivieren.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise Calmodulin-abhängige Signalwege aktiviert, die zur Aktivierung von OLFM2 führen könnten.