OCT2-Aktivatoren gehören zu einer vielfältigen Klasse chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des organischen Kationentransporters 2 (OCT2), eines Membranproteins, das hauptsächlich an der zellulären Aufnahme organischer Kationen beteiligt ist, verstärken. Die Struktur-Aktivitäts-Beziehung von OCT2-Aktivatoren ist nicht genau definiert, da sie aus einer Vielzahl von chemischen Klassen stammen können, darunter kleine organische Moleküle, Nährstoffe aus der Nahrung und Umweltstoffe. Diese Aktivatoren können OCT2 auf verschiedenen Ebenen modulieren, z. B. durch Transkription, Translation oder posttranslationale Modifikationen, die wiederum die Dichte des Transporters an der Zellmembran, seine Affinität für Substrate oder die intrinsische Aktivität des Transporters beeinflussen können. Einige Aktivatoren interagieren direkt mit dem Transporter und verändern seine Konformation, um die Substratbindung oder die Transportkinetik zu verbessern. Andere können ihre Wirkung indirekt entfalten, indem sie z.B. zelluläre Signalwege beeinflussen, die zu einer Erhöhung der OCT2-Expression führen, oder indem sie das Transporterprotein stabilisieren, um seine funktionelle Lebensdauer in der Zellmembran zu verlängern.
Die funktionelle Hochregulierung von OCT2 durch diese Aktivatoren ist aufgrund seiner Rolle bei der zellulären Aufnahme eines breiten Spektrums endogener und exogener organischer Kationen, einschließlich Stoffwechselnebenprodukten und Umweltgiften, von großem Interesse. Dieser Prozess ist besonders im Nierensystem von Bedeutung, wo OCT2 eine wichtige Rolle beim Umgang mit organischen Kationen in den Nieren spielt. Die Auslöser können über verschiedene Mechanismen wirken, z. B. durch die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren, die an die Promotorregion des OCT2-Gens binden und dadurch dessen Transkription verstärken. Zu den posttranskriptionellen Mechanismen kann auch die Stabilisierung der OCT2-mRNA gehören, was zu einer verlängerten Halbwertszeit und einer verstärkten Translation führt. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Ubiquitinierung oder Glykosylierung die Aktivität von OCT2 und seinen Transport zur Zellmembran beeinflussen, wo es seine Funktion ausübt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, beeinflusst nachweislich die Expression verschiedener Transporter und kann die OCT2-Expression über Kernrezeptor-vermittelte Wege modulieren. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann über seinen Rezeptor die Genexpression beeinflussen, was sich auch auf den OCT2-Spiegel als Teil der Regulierungsmechanismen der Elektrolythomöostase auswirken könnte. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin, ein Chemotherapeutikum, könnte die OCT2-Expression als Kompensationsmechanismus für die erhöhte renale Sekretion von organischen Kationen als Reaktion auf die Nephrotoxizität erhöhen. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A könnte OCT2 als Teil einer Rückkopplungsreaktion hochregulieren, da es selbst ein Substrat für organische Kationentransporter in Nierenzellen ist. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol könnte die OCT2-Expression über Östrogenrezeptoren beeinflussen, die auf die regulatorischen Elemente von Genen wirken können, die für verschiedene Transporter kodieren. | ||||||
Indinavir | 150378-17-9 | sc-353630 | 100 mg | $982.00 | 1 | |
Als antiretroviraler Proteaseinhibitor könnte Indinavir OCT2 hochregulieren, um seine eigene effiziente renale Clearance sicherzustellen. |