Die indirekten Aktivatoren von OATP-A umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität dieses Transporters durch Modulation des Expressionsniveaus, Substratkonkurrenz oder Interaktion mit anderen Transportern und metabolisierenden Enzymen beeinflussen können. Diese Aktivatoren verbessern die Funktion von OATP-A nicht direkt, können aber die hepatische Aufnahme und Transportdynamik organischer Anionen verändern. Rifampicin und Phenobarbital sind bekannte Induktoren von arzneimittelmetabolisierenden Enzymen und Transportern. Ihre Fähigkeit, die Transporterexpression hochzuregulieren, kann indirekt die OATP-A-Aktivität beeinflussen, indem sie die hepatische Verfügbarkeit dieses Transporters erhöhen. Umgekehrt können Inhibitoren wie Cyclosporin A OATP-A indirekt durch kompetitive Hemmung oder Veränderung der Substratverfügbarkeit beeinflussen.
Protonenpumpeninhibitoren wie Omeprazol und pflanzliche Produkte wie Johanniskraut können die Expression verschiedener Arzneimitteltransporter verändern und damit möglicherweise die Funktion von OATP-A beeinträchtigen. Flavonoide wie Chrysin und Quercetin sowie Nahrungsbestandteile wie Curcumin und Verbindungen in Grapefruitsaft interagieren bekanntermaßen mit Arzneimitteltransportern und metabolisierenden Enzymen und beeinflussen dadurch möglicherweise die OATP-A-Aktivität. Erythromycin und andere Antibiotika, die mit Arzneimitteltransportern interagieren, können sich indirekt auf OATP-A auswirken, insbesondere in Form von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und einer veränderten Aufnahme bestimmter Verbindungen in die Leber. OATP-Substrate wie Atorvastatin und Gemfibrozil können die OATP-A-Aktivität beeinflussen, indem sie um den Transport konkurrieren oder die Substratspezifität dieses Transporters verändern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die indirekte Modulation der OATP-A-Aktivität durch eine Vielzahl von Chemikalien erreicht wird, die die Expression, Substratverfügbarkeit und Interaktionsdynamik dieses Transporters beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Omeprazole | 73590-58-6 | sc-202265 | 50 mg | $66.00 | 4 | |
Omeprazol, ein Protonenpumpenhemmer, ist dafür bekannt, die Expression bestimmter Arzneimitteltransporter zu verändern. Diese Veränderung könnte sich indirekt auf die OATP-A-Aktivität auswirken, indem sie die hepatische Aufnahme seiner Substrate verändert. | ||||||
Chrysin | 480-40-0 | sc-204686 | 1 g | $37.00 | 13 | |
Chrysin ist ein Flavonoid, das die Aktivität mehrerer Arzneimitteltransporter und metabolisierender Enzyme modulieren kann. Durch die Beeinflussung dieser Systeme könnte es indirekt die OATP-A-Aktivität in Leberzellen beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein weiteres Flavonoid, interagiert bekanntermaßen mit verschiedenen Medikamententransportern. Seine Modulation der Transporteraktivität und -expression könnte indirekt die OATP-A-Funktion beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein Bestandteil von Kurkuma, beeinflusst nachweislich die Expression bestimmter Arzneimitteltransporter. Dieser Effekt kann die Aktivität von OATP-A indirekt beeinflussen, indem er die Transportdynamik in Leberzellen verändert. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Erythromycin, ein Makrolid-Antibiotikum, kann mit Arzneimitteltransportern interagieren. Diese Interaktion könnte sich indirekt auf die OATP-A-Aktivität auswirken, insbesondere im Hinblick auf Arzneimittel-Wechselwirkungen und die hepatische Aufnahme von Verbindungen. | ||||||
Atorvastatin | 134523-00-5 | sc-337542A sc-337542 | 50 mg 100 mg | $252.00 $495.00 | 9 | |
Atorvastatin ist bekanntlich ein Substrat für verschiedene OATPs. Seine Verwendung kann sich auf die Substratspezifität und die Konkurrenz für OATP-A auswirken und so möglicherweise indirekt dessen Transportaktivität beeinflussen. |