Nuak1-Inhibitoren zielen in erster Linie auf die Kinaseaktivität von Nuak1 ab, einer Serin/Threonin-Kinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter die zelluläre Reaktion auf Glukosearmut, die Regulierung der zellulären Seneszenz und die Phosphorylierung. Die Hemmung der Kinaseaktivität von Nuak1 ist entscheidend für das Verständnis ihrer Rolle bei diesen Prozessen und die Beeinflussung ihrer Aktivität für die Forschung. Direkte Inhibitoren wie WZ4003, HTH-01-015, ML-265, MLi-2 und die Verbindung 9b wirken, indem sie auf die ATP-Bindungsstelle von Nuak1 abzielen und so verhindern, dass ATP die Kinase aktiviert, und hemmen so ihre Aktivität.
Neben den direkten Inhibitoren gibt es mehrere Verbindungen, die die Aktivität von Nuak1 indirekt beeinflussen. Dazu gehören A-769662, Dorsomorphin, Phenformin und Metformin, die ihre Wirkung durch Aktivierung der AMPK entfalten, einer Kinase, die Nuak1 negativ reguliert. Dieser indirekte Weg der Hemmung ist von Bedeutung, da er Aufschluss über das breitere regulatorische Netzwerk von Nuak1 gibt. Andere indirekte Inhibitoren, wie 5-Iodtubercidin und Roscovitin, wirken auf verwandte Enzyme oder Kinasen und beeinflussen die Nuak1-Aktivität. Staurosporin, ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, wirkt ebenfalls indirekt auf Nuak1, indem er auf mehrere Kinasen in Signalwegen abzielt, an denen Nuak1 beteiligt ist. Diese direkten und indirekten Inhibitoren sind von unschätzbarem Wert für die Untersuchung der Rolle von Nuak1 in zellulären Prozessen und Signalwegen. Wenn man versteht, wie diese Verbindungen mit Nuak1 interagieren und seine Aktivität modulieren, erhält man Einblicke in seine Funktion und sein Potenzial als Ziel in biologischen Zusammenhängen. Die Entwicklung spezifischer Inhibitoren wie WZ4003 und HTH-01-015 stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und bietet präzise Werkzeuge für die Untersuchung der Nuak1-Funktion in zellulären Prozessen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
WZ4003 | 1214265-58-3 | sc-473979 | 5 mg | $300.00 | ||
Ein starker und selektiver Nuak1-Inhibitor, der auf die ATP-Bindungsstelle von Nuak1 abzielt und dessen Kinaseaktivität reduziert. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
Hemmt indirekt Nuak1 durch Aktivierung von AMPK, das die Nuak1-Aktivität durch Phosphorylierung negativ regulieren kann. | ||||||
5-Iodotubercidin | 24386-93-4 | sc-3531 sc-3531A | 1 mg 5 mg | $150.00 $455.00 | 20 | |
Wirkt als indirekter Inhibitor von Nuak1, indem es die Adenosinkinase hemmt und so die Nuak1-Aktivität aufgrund von Veränderungen des zellulären ATP-Spiegels beeinflusst. | ||||||
BML-275 | 866405-64-3 | sc-200689 sc-200689A | 5 mg 25 mg | $94.00 $348.00 | 69 | |
Hemmt indirekt Nuak1, indem es in erster Linie AMPK hemmt, das Nuak1 vorgeschaltet ist, und dadurch dessen Aktivität moduliert. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Indirekte Hemmung von Nuak1 durch Aktivierung von AMPK und anschließende Hemmung der Nuak1-Aktivität, hauptsächlich bei Diabetes eingesetzt. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der indirekt die Aktivität von Nuak1 beeinflussen kann, indem er mit Nuak1 interagierende Kinasen des Zellzyklus moduliert. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, der indirekt Nuak1 hemmen kann, indem er auf mehrere Kinasen in Signalwegen abzielt, an denen Nuak1 beteiligt ist. |