NPC2-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die ihren Einfluss auf NPC2 entweder direkt oder indirekt durch Modulation verschiedener zellulärer Prozesse ausüben. Diese Chemikalien zielen auf unterschiedliche Signalwege und Mechanismen ab und bieten ein Spektrum von Strategien zur Regulierung der NPC2-Funktion. Imipramin, ein trizyklisches Antidepressivum, wirkt sich indirekt auf NPC2 aus, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel durch die Hemmung der Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme verändert. In ähnlicher Weise induziert U18666A, ein Amphiphil, die Anhäufung von Cholesterin in späten Endosomen/Lysosomen, wodurch ein ungünstiges zelluläres Umfeld für die NPC2-Funktion geschaffen wird. Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitoren, wie Vorinostat, stellen eine weitere Klasse von NPC2-Inhibitoren dar. Vorinostat moduliert den Histon-Acetylierungsstatus und beeinflusst so die Genexpressionsmuster, einschließlich derer, die mit der NPC2-Regulation zusammenhängen. Nystatin, ein Antimykotikum, unterbricht cholesterinreiche Membrandomänen und beeinflusst NPC2 indirekt, indem es die Lipidmikroumgebung stört. Darüber hinaus wirkt sich YM-53601, ein Modulator der Verarbeitung des Sterol regulatory element-binding protein (SREBP), indirekt auf NPC2 aus, indem es die zelluläre Cholesterinhomöostase verändert.
Amiodaron, Diltiazem und Prochlorperazin, die den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen, stellen eine weitere Facette der NPC2-Hemmung dar. Diese Wirkstoffe beeinflussen NPC2 indirekt, indem sie kalziumabhängige Prozesse modulieren, die für seine ordnungsgemäße Funktion entscheidend sind. Amantadin, ein antivirales Mittel, moduliert den endosomalen pH-Wert und beeinflusst NPC2 durch pH-abhängige Prozesse innerhalb des endosomalen-lysosomalen Systems. Zu den NPC2-Inhibitoren gehören außerdem Verbindungen wie GW9662, ein Antagonist des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors gamma (PPARγ), und Diclofenac, ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID). Diese Chemikalien verändern den Lipidstoffwechsel bzw. die Entzündungswege und beeinflussen so indirekt die NPC2 durch Veränderungen der zellulären Lipidzusammensetzung und des Entzündungsstatus. Chloroquin, ein Malariamittel, beeinflusst den endosomalen pH-Wert und die Autophagie, was sich indirekt auf NPC2 auswirkt, indem es die für seine Funktion wichtige zelluläre Umgebung verändert.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Imipramine hydrochloride | 113-52-0 | sc-207753 sc-207753B sc-207753A | 100 mg 1 g 5 g | $25.00 $44.00 $101.00 | 5 | |
Tricyclisches Antidepressivum, das die intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin moduliert und indirekt über veränderte Kalzium-Signalwege auf NPC2 einwirkt. | ||||||
U 18666A | 3039-71-2 | sc-203306 sc-203306A | 10 mg 50 mg | $140.00 $500.00 | 2 | |
Amphiphile, die bekanntermaßen eine Cholesterinakkumulation in späten Endosomen/Lysosomen induzieren, was sich auf das zelluläre Umfeld auswirkt, in dem NPC2 funktioniert, und indirekt seine normale Aktivität hemmt. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
HDAC-Inhibitor, der den Histon-Acetylierungsstatus beeinflusst, was zu veränderten Genexpressionsmustern führt, einschließlich solcher, die an der NPC2-Regulierung beteiligt sind. | ||||||
Nystatin | 1400-61-9 | sc-212431 sc-212431A sc-212431B sc-212431C | 5 MU 25 MU 250 MU 5000 MU | $50.00 $126.00 $246.00 $3500.00 | 7 | |
Antimykotika, die cholesterinreiche Membrandomänen stören und damit indirekt die Funktion von NPC2 durch Störung der Lipid-Mikroumgebung beeinflussen. | ||||||
YM-53601 | 182959-33-7 | sc-205543 sc-205543A | 500 µg 1 mg | $336.00 $480.00 | 3 | |
Modulator der SREBP-Verarbeitung (sterol regulatory element-binding protein), der sich indirekt auf NPC2 auswirkt, indem er die zelluläre Cholesterin-Homöostase verändert. | ||||||
Amiodarone | 1951-25-3 | sc-480089 | 5 g | $312.00 | ||
Ein Antiarrhythmikum, das die lysosomale Funktion und den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflusst und so indirekt auf NPC2 einwirkt, indem es das zelluläre Milieu verändert. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Kalziumkanalblocker, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration moduliert und sich indirekt auf NPC2 auswirkt, indem er dessen kalziumabhängige Funktionen verändert. | ||||||
1-Adamantylamine | 768-94-5 | sc-251475 sc-251475A | 1 g 25 g | $38.00 $144.00 | ||
Antiviraler Wirkstoff, der den endosomalen pH-Wert moduliert und sich indirekt auf NPC2 auswirkt, indem er die pH-abhängigen Prozesse innerhalb des endosomalen-lysosomalen Systems verändert. | ||||||
GW 9662 | 22978-25-2 | sc-202641 | 5 mg | $68.00 | 30 | |
PPARγ-Antagonist, der sich auf den Fettstoffwechsel auswirkt und indirekt NPC2 beeinflusst, indem er die zelluläre Lipidzusammensetzung und den Lipidverkehr verändert. | ||||||
Diclofenac Sodium | 15307-79-6 | sc-202136 sc-202136A | 5 g 25 g | $40.00 $125.00 | 4 | |
NSAID mit entzündungshemmenden Eigenschaften, die sich indirekt auf NPC2 auswirken, indem sie Entzündungswege modulieren, die seine Zellfunktion beeinflussen können. | ||||||