Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nop25 Inhibitoren

Gängige Nop25 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, Fluorouracil CAS 51-21-8, Anisomycin CAS 22862-76-6, α-Amanitin CAS 23109-05-9 und Cycloheximide CAS 66-81-9.

Nop25-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Nop25-Protein abzielen, ein nukleoläres Protein, das am Aufbau und der Funktion von Ribonukleoproteinkomplexen beteiligt ist. Nop25 ist Teil des nukleolären Proteinkomplexes, wo es eine entscheidende Rolle bei der Biogenese der ribosomalen RNA (rRNA) spielt, einer Schlüsselkomponente des Ribosomenaufbaus. Durch seine Beteiligung an der Verarbeitung und Reifung von rRNA hilft Nop25 bei der Regulierung der Ribosomenproduktion, die für die Proteinsynthese in den Zellen unerlässlich ist. Inhibitoren von Nop25 stören diesen Prozess, indem sie die Fähigkeit des Proteins beeinträchtigen, innerhalb von Ribonukleoproteinkomplexen zu funktionieren, was zu einer veränderten ribosomalen Assemblierung und zu Veränderungen in der zellulären Proteinsynthese führt. Die Entwicklung von Nop25-Inhibitoren umfasst die Identifizierung kleiner Moleküle, die spezifisch an funktionelle Domänen von Nop25 binden können, insbesondere an diejenigen, die an der Interaktion mit anderen nukleolaren Proteinen und rRNA beteiligt sind. Durch die Blockierung dieser Interaktionen verhindern Nop25-Inhibitoren die normale Verarbeitung und den Zusammenbau ribosomaler Komponenten, was sich auf den Zellstoffwechsel und die Proteinproduktion auswirken kann. Strukturelle Studien von Nop25 haben wichtige Erkenntnisse über die Regionen des Proteins geliefert, die für seine Rolle bei der Ribosomenbiogenese entscheidend sind, und die Entwicklung von Inhibitoren erleichtert, die selektiv für Nop25 sind, ohne andere an der rRNA-Verarbeitung beteiligte Proteine zu beeinträchtigen. Diese Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der Mechanismen, die der Ribosomenbildung zugrunde liegen, und der regulatorischen Rolle von Nop25 in Ribonukleoproteinkomplexen. Sie bieten Forschern die Möglichkeit zu untersuchen, wie sich Störungen in diesem Signalweg auf umfassendere zelluläre Prozesse wie Wachstum und Proliferation auswirken können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Beeinträchtigt die rRNA-Transkription, was sich indirekt auf die Rolle von NOP12 bei der rRNA-Verarbeitung auswirken könnte.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Wirkt sich auf die rRNA-Verarbeitung und die ribosomale Funktion aus und beeinflusst möglicherweise die funktionelle Rolle von NOP12.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Wirkt sich direkt auf die ribosomale Funktion aus und beeinträchtigt möglicherweise die Rolle von NOP12 bei der Ribosomenbiogenese.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

Beeinflusst die RNA-Polymerase II, was sich indirekt auf die Funktion von NOP12 bei der rRNA-Verarbeitung auswirken könnte.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese durch Beeinflussung des Ribosoms und beeinträchtigt möglicherweise die Funktion von NOP12.

Homoharringtonine

26833-87-4sc-202652
sc-202652A
sc-202652B
1 mg
5 mg
10 mg
$51.00
$123.00
$178.00
11
(1)

Hemmt die Initiierung der Proteinsynthese und beeinträchtigt möglicherweise die Rolle von NOP12 bei der ribosomalen Biogenese.

Sinefungin

58944-73-3sc-203263
sc-203263B
sc-203263C
sc-203263A
1 mg
100 mg
1 g
10 mg
$266.00
$5100.00
$39576.00
$690.00
4
(1)

Ein Nukleosidanalogon, das sich auf die rRNA-Verarbeitung und -Modifikation auswirken kann und möglicherweise NOP12 beeinträchtigt.