NF45, formell bekannt als ILF2 (Interleukin Enhancer Binding Factor 2), ist ein zentraler Kernfaktor, der eine wesentliche Rolle bei der Regulierung der Genexpression spielt, insbesondere im Bereich der Immunantwort, der Zellproliferation und der viralen Replikation. Als Bestandteil eines heterodimeren Komplexes mit NF90/NFAR (ILF3) beeinflusst NF45 maßgeblich die posttranskriptionelle Regulierung von mRNA und wirkt sich dabei auf Aspekte wie Stabilität und Translation aus. Diese Regulierungsfunktion ist entscheidend für die Transkription wichtiger Zytokine wie IL-2, das für die Aktivierung und Proliferation von T-Lymphozyten unerlässlich ist. Die Beteiligung von NF45 an diesen Prozessen unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Funktionalität des Immunsystems sowie seine Beteiligung an der zellulären Reaktion auf Virusinfektionen. Indem NF45 als Wirtsfaktor für die virale Pathogenese fungiert, spiegelt seine Aktivität seine umfassendere Bedeutung sowohl in physiologischen als auch in pathologischen Kontexten wider und unterstreicht seine Rolle bei der komplizierten Regulierung der Genexpression und seinen Beitrag zu zellulären und viralen Lebenszyklen.
Die Aktivierung von NF45 ist ein komplexer Prozess, an dem verschiedene Signalwege und molekulare Interaktionen beteiligt sind, was seine vielschichtige Rolle bei der zellulären Regulierung unterstreicht. Zu den Aktivierungsmechanismen kann die Phosphorylierung von NF45 oder seines Partners NF90 gehören, die die Affinität des Komplexes für RNA oder seine Fähigkeit zur Regulierung der mRNA-Stabilität und der Translation verändern kann. Darüber hinaus kann die Interaktion zwischen NF45 und anderen Proteinen oder RNA-Molekülen seine Aktivität modulieren und seine regulatorischen Funktionen verstärken. Auch der zelluläre Kontext, wie das Vorhandensein spezifischer Zytokine oder Stresssignale, kann die Aktivierung von NF45 beeinflussen, was darauf hindeutet, dass seine Aktivität je nach den Bedürfnissen der Zelle fein abgestimmt ist. Diese Aktivierungsmechanismen sind entscheidend für das Verständnis, wie NF45 zur Regulierung von Immunreaktionen, zur Zellproliferation und zur Abwehr von Virusinfektionen beiträgt. Durch die Beschreibung der Wege, die zur NF45-Aktivierung führen, können Forscher die nuancierten regulatorischen Netzwerke entschlüsseln, die die Zellfunktion und das Immunsystem steuern, und Einblicke in das dynamische Zusammenspiel zwischen Genexpression, zellulärer Signalgebung und der Reaktion auf Umweltreize gewinnen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann NF45 indirekt aktivieren, indem es den PI3K/Akt-Signalweg in Gang setzt, der sich mit mehreren Transkriptions- und RNA-Verarbeitungswegen überschneidet, die mit NF45 in Verbindung stehen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA, ein PKC-Aktivator, könnte NF45 indirekt über PKC-abhängige Signalwege aktivieren, die an der zellulären Transkriptionsregulierung beteiligt sind. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der NF45 indirekt über die cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA) aktivieren könnte, was wiederum Auswirkungen auf die Transkriptionsregulation hat. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP kann als zweiter Botenstoff die Aktivität von NF45 indirekt durch die Aktivierung von PKA und die Modulation von Transkriptionsprozessen beeinflussen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein Glukokortikoid, kann NF45 indirekt beeinflussen, indem es die Glukokortikoidrezeptor-vermittelte Transkriptionsregulation moduliert, die sich möglicherweise mit den NF45-Signalwegen überschneidet. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte über ihre rezeptorvermittelte Transkriptionsregulierung indirekt NF45 aktivieren und damit die Genexpressionsmuster beeinflussen. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol könnte über seinen Rezeptor indirekt NF45 aktivieren, indem es die Transkriptionsregulationsprozesse beeinflusst, an denen NF45 beteiligt ist. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
H2O2 als Auslöser von oxidativem Stress kann indirekt Signalwege aktivieren, die die Aktivität von NF45 bei Stressreaktionen beeinflussen können. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid, das dafür bekannt ist, dass es die Wnt-Signalübertragung moduliert, könnte NF45 indirekt über Wege beeinflussen, die mit der Transkriptionsregulierung und der RNA-Verarbeitung zusammenhängen. |