Neuraminidase-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die dazu dienen, die katalytische Effizienz und Substratspezifität von Neuraminidase durch Modulation des sie umgebenden biochemischen Milieus zu erhöhen. So kann beispielsweise Zanamivir, obwohl es normalerweise ein Inhibitor ist, bei subinhibitorischen Konzentrationen Konformationsänderungen hervorrufen, die die Aktivität der Neuraminidase erhöhen, möglicherweise durch Stabilisierung des Enzyms in einer aktiven Form oder durch Erhöhung der Substrataffinität. Siastatin B und DANA können, obwohl sie als kompetitive Inhibitoren wirken, die Aktivität der Neuraminidase bei niedrigen Konzentrationen, die das aktive Zentrum nicht vollständig verschließen, in ähnlicher Weise erhöhen und stattdessen die Wechselwirkungen zwischen Substrat und Enzym optimieren. Darüber hinaus können Curcumin und Galanthamin durch die Hochregulierung verwandter Glykosidhydrolasen bzw. die Beeinflussung der Glykosidase-Aktivitäten die funktionelle Aktivität der Neuraminidase durch Vergrößerung des Pools verfügbarer Substrate oder durch Stabilisierung des Enzym-Substrat-Komplexes verbessern.
Spezifische Aktivatoren wie Genipin, Hesperidin und Quercetin verändern die Enzymaktivitäten innerhalb der Sialinsäure-Stoffwechselwege und erhöhen dadurch möglicherweise die Verfügbarkeit von Neuraminidase-Substraten oder verändern die lokale Umgebung des Enzyms, um seine Aktivität zu begünstigen. Die polyphenolische Struktur von Resveratrol ermöglicht es, Stoffwechselwege zu modulieren, die zu einem höheren Umsatz von Substraten für Neuraminidase führen könnten. Natürliche Substrate wie Sialyllactose dienen nicht nur als Ziele der Neuraminidase, sondern können unter bestimmten Bedingungen auch als allosterische Verstärker wirken und die Aktivität des Enzyms optimieren. Schließlich können Verbindungen wie Natriumtaurocholat und Deoxycholat, die die Zellmembranen stören können, die Aktivität der Neuraminidase indirekt erhöhen, indem sie die Zugänglichkeit des Enzyms zu den Substraten verbessern, was darauf hindeutet, dass Veränderungen der Membranintegrität als Mittel zur Regulierung der operativen Effizienz der Neuraminidase dienen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zanamivir | 139110-80-8 | sc-208495 | 1 mg | $265.00 | 6 | |
Zanamivir ist ein Übergangsanalog-Inhibitor der Influenza-Neuraminidase. Es bindet an das aktive Zentrum der Neuraminidase und führt zu einer kompetitiven Hemmung. Bei subinhibitorischen Konzentrationen kann Zanamivir jedoch geringfügige Konformationsänderungen in der Neuraminidase fördern und so indirekt deren enzymatische Aktivität steigern. | ||||||
N-Acetyl-2,3-dehydro-2-deoxyneuraminic acid | 24967-27-9 | sc-215433 sc-215433A sc-215433B | 5 mg 10 mg 25 mg | $165.00 $273.00 $538.00 | ||
DANA ist ein Neuraminidase-Hemmer, der das natürliche Substrat der Neuraminidase imitiert. Bei subinhibitorischen Dosen kann DANA die Neuraminidase auf eine Weise binden, die die Bindungseffizienz des natürlichen Substrats erhöhen kann, was zu einer indirekten Steigerung der funktionellen Aktivität des Enzyms führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist eine natürliche Verbindung mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Es kann eine Reihe von biologischen Prozessen modulieren, darunter auch solche, die an der Enzymaktivierung beteiligt sind. Es wurde nachgewiesen, dass Curcumin die Expression bestimmter Glykosid-Hydrolasen erhöht und möglicherweise die Neuraminidase-Aktivität durch Hochregulierung in bakteriellen Systemen verstärkt. | ||||||
Galanthamine | 357-70-0 | sc-218556 | 10 mg | $320.00 | ||
Galanthamin ist ein Alkaloid, das Acetylcholinesterase hemmen kann, aber auch die Glykosidase-Aktivitäten beeinflusst. Es kann indirekt die Neuraminidase-Aktivität erhöhen, indem es die Glykosid-Verarbeitungswege verändert, wodurch die Verfügbarkeit von Substraten für die Neuraminidase erhöht werden könnte. | ||||||
Genipin | 6902-77-8 | sc-203057 sc-203057A | 25 mg 100 mg | $80.00 $246.00 | 6 | |
Genipin ist eine natürliche Iridoidverbindung, die als Quervernetzer für Proteine fungieren und verschiedene Enzyme beeinflussen kann. Genipin kann die Aktivität von Enzymen modulieren, die am Sialinsäuremetabolismus beteiligt sind, was zu indirekten Auswirkungen auf die Neuraminidaseaktivität führt, indem es die Substratverfügbarkeit oder die Enzymstabilität beeinflusst. | ||||||
Hesperidin | 520-26-3 | sc-205711 sc-205711A | 25 g 100 g | $80.00 $200.00 | 5 | |
Hesperidin ist ein Flavonglykosid, das in Zitrusfrüchten vorkommt. Es hat das Potenzial, Glykosidaseaktivitäten zu modulieren, was die Neuraminidaseaktivität beeinflussen könnte. Die Auswirkungen von Hesperidin auf verwandte Enzyme und seine Wechselwirkung mit Glykosiden lassen vermuten, dass es die Neuraminidaseaktivität indirekt verstärken könnte, indem es die Umgebung des Enzyms beeinflusst. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Es kann verschiedene Enzymaktivitäten modulieren und möglicherweise indirekt die Neuraminidase beeinflussen. Die Auswirkungen von Quercetin auf zelluläre Signalwege, die am Stoffwechsel von Glykoproteinen beteiligt sind, lassen auf eine mögliche Steigerung der Neuraminidase-Aktivität durch Substratwechselwirkungen schließen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung mit verschiedenen biologischen Wirkungen, einschließlich der Enzymmodulation. Es könnte indirekt die Neuraminidase-Aktivität verstärken, indem es zelluläre Signalwege beeinflusst, die mit dem Sialinsäure-Stoffwechsel in Zusammenhang stehen, was sich auf die Verfügbarkeit oder Aktivität des Neuraminidase-Substrats auswirken könnte. |