Nephrin-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die auf das Nephrin-Protein abzielt, einen entscheidenden Bestandteil der glomerulären Filtrationsbarriere in der Niere. Nephrin ist ein Transmembranprotein, das in Podozyten exprimiert wird, spezialisierten Zellen, die einen entscheidenden Teil der Glomeruli der Niere bilden. Die glomeruläre Filtrationsbarriere wirkt wie ein selektives Sieb, das es ermöglicht, essentielle Substanzen aus dem Blut in den Urin zu filtern, während der Verlust lebenswichtiger Proteine und Blutzellen verhindert wird. Nephrin spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Funktion der glomerulären Filtrationsbarriere. Es bildet ein komplexes Netzwerk aus interzellulären Verbindungen, die als Schlitzmembranen bezeichnet werden, zwischen benachbarten Podozyten. Diese komplexe Struktur beschränkt den Durchgang von Makromolekülen und gewährleistet so die Erhaltung essenzieller Proteine im Blut, während Abfallprodukte über den Urin ausgeschieden werden können.
Nephrin-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv mit Nephrin interagieren, seine Funktion modulieren und die Integrität der Schlitzmembranen stören. Durch die Hemmung von Nephrin können diese Verbindungen die Durchlässigkeit der glomerulären Filtrationsbarriere verändern, was sich auf die Filtrationskapazität der Niere auswirkt und zu Proteinurie führt, einem Zustand, der durch das Vorhandensein von übermäßig viel Protein im Urin gekennzeichnet ist. Forscher untersuchen derzeit aktiv die pharmakologischen Eigenschaften und Wirkmechanismen von Nephrin-Inhibitoren, um ihre Auswirkungen auf die Struktur und Funktion der glomerulären Filtrationsbarriere zu verstehen. Es ist wichtig zu wissen, dass das aktuelle Verständnis von Nephrin-Inhibitoren hauptsächlich auf Forschung basiert und weitere Untersuchungen erforderlich sind, um ihre genauen Auswirkungen auf die Funktion der Nierenkörperchen und den gesamten Filtrationsprozess der Niere zu klären.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MLR-1023 | 41964-07-2 | sc-474879 | 5 mg | $80.00 | ||
Ein niedermolekularer Inhibitor mit einem spezifischen Wirkmechanismus gegen Nephrin. MLR-1023 moduliert die Nephrin-Phosphorylierung oder verändert seine nachgeschaltete Signalübertragung, was sich auf die Aufrechterhaltung der glomerulären Filtrationsbarriere auswirkt. Die Verbindung ist wertvoll für die Untersuchung der Rolle von Nephrin bei der Nierenfunktion und seiner möglichen Auswirkungen auf Nierenerkrankungen. | ||||||
GNF 5837 | 1033769-28-6 | sc-490003 | 5 mg | $79.00 | 1 | |
Hemmt die Nephrin-Funktion durch einen spezifischen Mechanismus. GNF-5837 moduliert die Nephrin-Phosphorylierung oder die nachgeschaltete Signalübertragung, was sich auf seine Rolle in der glomerulären Filtrationsbarriere auswirkt. Diese Verbindung bietet Forschern ein wichtiges Instrument zur Untersuchung der Funktionen von Nephrin bei der Nierenentwicklung, der Filtration und der möglichen Auswirkungen auf Nierenerkrankungen. | ||||||
SAR405 | 1523406-39-4 | sc-507416 | 1 mg | $125.00 | ||
Moduliert die Nephrin-Phosphorylierung oder die nachgeschaltete Signalübertragung. SAR 405 beeinflusst die Funktion von Nephrin bei der Aufrechterhaltung der glomerulären Filtrationsbarriere, die für die Nierenfunktion von entscheidender Bedeutung ist. Die Verbindung ist für Forscher wertvoll, um die Rolle von Nephrin bei der Nierenentwicklung, der Homöostase und seiner möglichen Beteiligung an Nierenerkrankungen zu untersuchen. | ||||||
RGFP 109 | 1215493-56-3 | sc-477157 | 10 mg | $300.00 | ||
Ein niedermolekularer Hemmstoff mit einem spezifischen Wirkmechanismus gegen Nephrin. RGFP 109 moduliert die Nephrin-Phosphorylierung oder die nachgeschaltete Signalübertragung und beeinflusst so seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der glomerulären Filtrationsbarriere. Die Verbindung ist für Forscher wertvoll, um die Funktionen von Nephrin bei der Nierenentwicklung, der Filtration und den möglichen Auswirkungen auf Nierenerkrankungen zu untersuchen. | ||||||
GSK2656157 | 1337532-29-2 | sc-490341 sc-490341A sc-490341B sc-490341C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $165.00 $665.00 $1265.00 $2350.00 | 10 | |
Hemmt die Nephrin-Funktion durch einen spezifischen Mechanismus. GSK 2656157 moduliert die Nephrin-Phosphorylierung oder die nachgeschaltete Signalübertragung, was sich auf seine Rolle in der glomerulären Filtrationsbarriere auswirkt. Diese Verbindung bietet Forschern ein wichtiges Instrument zur Untersuchung der Funktionen von Nephrin bei der Nierenentwicklung, Filtration und potenziellen Auswirkungen auf Nierenerkrankungen. |