Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neisseria gonorrhoeae Aktivatoren

Gängige Neisseria gonorrhoeae Activators sind unter underem Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate CAS 7782-63-0, Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, D(+)Glucose, Anhydrous CAS 50-99-7 und Sodium Chloride CAS 7647-14-5.

Aktivatoren für Neisseria gonorrhoeae sind chemische Wirkstoffe, die den Stoffwechsel oder die genetische Aktivität des Bakteriums Neisseria gonorrhoeae stimulieren, eines Mikroorganismus, der für seine Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit in unterschiedlichen Umgebungen bekannt ist. Diese Klasse von Aktivatoren wirkt durch Interaktion mit den bakteriellen Zellsystemen und zielt häufig auf Regulationswege ab, die die Genexpression, die Enzymaktivität oder die zelluläre Kommunikation steuern. Einige Aktivatoren können die Wirkung von Umweltsignalen nachahmen, denen die Bakterien in ihren ökologischen Nischen oder Wirtsorganismen begegnen, was zu einer Hochregulierung bestimmter Gene führt, die die Anpassung oder das Überleben erleichtern. Die genauen Mechanismen, durch die diese Aktivatoren wirken, können sehr unterschiedlich sein: Einige können direkt mit den DNA-bindenden Proteinen oder der RNA-Polymerase interagieren, um die Transkription zu modulieren, während andere die intrazellulären Konzentrationen von sekundären Botenstoffen wie cAMP verändern und so indirekt die Genexpression beeinflussen können.

Die chemischen Strukturen der Aktivatoren von Neisseria gonorrhoeae können sehr unterschiedlich sein, was die komplexe Natur der regulatorischen Netzwerke der Bakterienzelle widerspiegelt. Diese Aktivatoren können von einfachen Ionen und kleinen Molekülen bis hin zu komplexeren organischen Verbindungen reichen. Sie können durch passive Diffusion oder aktiven Transport in die Bakterienzelle gelangen und sich dort in bestimmten Zellkompartimenten ansiedeln oder mit membrangebundenen oder zytoplasmatischen Zielen interagieren. Die Spezifität dieser Verbindungen ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Umfang und die Reichweite ihrer Auswirkungen auf die bakterielle Aktivität bestimmt. Um die Wechselwirkung zwischen Aktivatoren und bakteriellen Systemen zu verstehen, muss man tief in die Molekularbiologie des Organismus eintauchen und Aspekte wie Proteinstruktur, genetische Regulierung und Zellsignalwege berücksichtigen. Durch die Beeinflussung der bakteriellen Aktivität auf zellulärer Ebene können diese Aktivatoren ein breites Spektrum von Reaktionen auslösen, von der Hochregulierung von Virulenzfaktoren bis hin zur Veränderung von Stoffwechselwegen, die jeweils durch die komplizierte und fein abgestimmte biologische Maschinerie von Neisseria gonorrhoeae vermittelt werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate

7782-63-0sc-211505
sc-211505A
250 g
500 g
$72.00
$107.00
(1)

Eisen ist ein essentieller Nährstoff für Bakterien, und seine Anwesenheit kann die Expression von eisenregulierten Genen in Neisseria gonorrhoeae induzieren.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein weiteres Spurenelement, das die Genexpression in Bakterien beeinflussen kann und sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die mit der Zinkhomöostase zusammenhängen.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesium kann als Cofaktor für viele bakterielle Enzyme fungieren; daher kann seine Verfügbarkeit die Expression entsprechender Proteine verändern.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Als primäre Kohlenstoffquelle kann die Verfügbarkeit von Glukose die Expression verschiedener Stoffwechselproteine in Bakterien beeinflussen.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Hohe Salzkonzentrationen können osmotischen Stress auslösen, der die Expression von Osmoregulationsproteinen beeinträchtigen kann.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Oxidativer Stress durch H2O2 kann zur Induktion von Proteinen führen, die auf oxidativen Stress reagieren.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

Harnstoff kann von einigen Bakterien als Stickstoffquelle genutzt werden, was die Expression von Proteinen des Stickstoffmetabolismus beeinflusst.

Lactic acid

50-21-5sc-215227
sc-215227A
100 ml
500 ml
$100.00
$175.00
1
(0)

Das Vorhandensein von Laktat könnte eine Veränderung der verfügbaren Nährstoffe signalisieren und sich auf die Expression von Stoffwechselproteinen auswirken.

Acetic acid

64-19-7sc-214462
sc-214462A
500 ml
2.5 L
$62.00
$104.00
5
(2)

Acetat kann eine Kohlenstoffquelle sein, und sein Vorhandensein könnte die Expression von Proteinen beeinflussen, die am Acetatstoffwechsel beteiligt sind.