NDUFB9, kurz für NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase-Untereinheit B9, ist ein Bestandteil des Komplexes I der mitochondrialen Atmungskette. Komplex I, auch bekannt als NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase, ist der größte und erste Enzymkomplex in der mitochondrialen Elektronentransportkette (ETC), die für die Zellatmung und die Energieproduktion in eukaryontischen Zellen von zentraler Bedeutung ist.
Die Funktion von NDUFB9 als Teil von Komplex I besteht darin, an der Übertragung von Elektronen von NADH auf Ubichinon (Coenzym Q10) teilzunehmen. Dieser Prozess ist ein wesentlicher Bestandteil des mitochondrialen ETC, da er dazu beiträgt, den Protonengradienten über die Mitochondrienmembran aufzubauen. Die bei der Elektronenübertragung durch die ETC freigesetzte Energie wird verwendet, um Protonen aus der mitochondrialen Matrix zu pumpen, wodurch eine Protonenmotivationskraft entsteht, die für die Synthese von ATP, der primären Energiewährung der Zelle, erforderlich ist. Veränderungen oder Defekte in NDUFB9 können erhebliche Auswirkungen auf die mitochondriale Funktion haben, was zu einer Verringerung der ATP-Syntheseeffizienz und einer Zunahme der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) führt. Dies kann zu zellulärem Stress und Schäden beitragen und wurde bei einer Reihe von Erkrankungen, einschließlich mitochondrialer Erkrankungen, neurodegenerativer Erkrankungen und altersbedingter Zustände, festgestellt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist ein Schlüsselbestandteil der Elektronentransportkette und kann die Funktion der Mitochondrien verbessern, was die Aktivität von NDUFB9 begünstigen könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist für seine Fähigkeit bekannt, SIRT1 zu aktivieren, ein Protein, das an der mitochondrialen Funktion beteiligt ist, was sich indirekt auf NDUFB9 auswirken könnte. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin kann den mitochondrialen Stoffwechsel beeinflussen und hat nachweislich Auswirkungen auf die Atmungskette, was sich möglicherweise auf NDUFB9 auswirkt. | ||||||
Pyrroloquinoline quinone | 72909-34-3 | sc-210178 | 1 mg | $238.00 | ||
Es ist bekannt, dass PQQ die mitochondriale Biogenese unterstützt und möglicherweise indirekt die Funktion von NDUFB9 verbessert. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure ist ein Antioxidans, das die mitochondriale Funktion unterstützt und die NDUFB9-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
Creatine, anhydrous | 57-00-1 | sc-214774 sc-214774A | 10 mg 50 g | $27.00 $77.00 | 2 | |
Es wird angenommen, dass eine Kreatinsupplementierung die mitochondriale Funktion fördert, was sich indirekt auf NDUFB9 auswirken könnte. | ||||||
Acetyl-L-carnitine chloride | 5080-50-2 | sc-210747 | 1 g | $52.00 | ||
Acetyl-L-Carnitin unterstützt den mitochondrialen Fettsäuretransport und kann mitochondriale Prozesse beeinflussen, an denen NDUFB9 beteiligt ist. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin wirkt sich nachweislich auf die mitochondriale Funktion aus und könnte eine indirekte Wirkung auf die NDUFB9-Aktivität haben. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin fördert die Autophagie und die Gesundheit der Mitochondrien, was sich möglicherweise auf NDUFB9 auswirkt. |