Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-type calcium channel α1B Aktivatoren

Gängige N-type calcium channel α1B Activators sind unter underem (±)-Bay K 8644 CAS 71145-03-4, ω-Agatoxin IVA CAS 145017-83-0 und Cilnidipine CAS 132203-70-4.

Aktivatoren des Kalziumkanals α1B vom N-Typ bestehen aus chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Kanals indirekt verstärken können, indem sie damit verbundene Signalwege oder zelluläre Prozesse modulieren. So können beispielsweise Dihydropyridinverbindungen wie Bay K 8644, (S)-(-)-Bay K 8644 und CGP 28392, die traditionell als Aktivatoren von Kalziumkanälen des L-Typs bekannt sind, unbeabsichtigt die funktionelle Aktivität des Kalziumkanals α1B des N-Typs erhöhen, indem sie den gesamten Kalziumeinstrom verstärken, was wiederum kalziumabhängige Prozesse wie die Freisetzung von Neurotransmittern, bei denen Kanäle des N-Typs von entscheidender Bedeutung sind, fördern kann. In ähnlicher Weise potenziert FPL 64176, ein weiterer Aktivator von L-Typ-Kanälen, indirekt Signalkaskaden, an denen N-Typ-Kanäle beteiligt sind, indem es den Kalziumeinstrom fördert. Neuro-modulierende Wirkstoffe wie S-(-)-Etomidat, Pregabalin und Gabapentin können ebenfalls die Aktivität des N-Typ-Calciumkanals α1B beeinflussen. S-(-)-Etomidat erhöht die Erregbarkeit von Neuronen, was möglicherweise zu einer verstärkten Funktion von N-Typ-Kanälen führt, während Pregabalin und Gabapentin an Hilfsuntereinheiten von spannungsgesteuerten Kalziumkanälen binden und möglicherweise die Aktivität von N-Typ-Kanälen durch Modulation der Kanalkonformation oder der Proteininteraktionen erhöhen.

Während Verbindungen wie ω-Conotoxin GVIA, SNX-482 und Ziconotid als Blocker von spannungsabhängigen Kalziumkanälen wirken, deutet ihre Fähigkeit, allosterische Stellen zu identifizieren, auf die Möglichkeit hin, Verbindungen zu entwickeln, die die Aktivität von N-Typ-Kanälen durch ähnliche Bindungsbereiche verstärken könnten. Darüber hinaus könnte ein selektiver Antagonismus anderer Kalziumkanaltypen, wie der von SNX-482 auf R-Typ-Kanäle, die physiologische Abhängigkeit von der durch den N-Typ-Kalziumkanal α1B vermittelten Signalgebung verlagern. Modulatoren der Kalziumhomöostase, namentlich Verapamil und Diltiazem, zielen in erster Linie auf L-Typ-Kanäle ab, aber ihre Wirkungen können indirekt die Aktivität von N-Typ-Kanälen beeinflussen, indem sie die zelluläre Kalziumlandschaft verändern und so möglicherweise den relativen Beitrag des N-Typ-Kanals zur Kalziumsignalgebung modulieren. Zusammengenommen zeigen diese Verbindungen trotz ihrer unterschiedlichen primären Ziele eine Reihe von Strategien, mit denen die Aktivität des N-Typ-Calciumkanals α1B indirekt verstärkt werden kann, was das komplexe Zusammenspiel der Calcium-Signalübertragung in der neuronalen Physiologie unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Bay K 8644 wirkt als Dihydropyridin-L-Typ-Calciumkanal-Agonist. Während es in erster Linie auf L-Typ-Kanäle abzielt, kann es auch die N-Typ-Calciumkanal-α1B-Aktivität erhöhen, indem es die Kanalöffnung fördert und den Ca2+-Einstrom erhöht.

ω-Agatoxin IVA

145017-83-0sc-302015
100 µg
$454.00
(0)

ω-Agatoxin IVA ist ein Toxin, das als Aktivator des N-Typ-Calciumkanals α1B bei subblockierenden Konzentrationen fungieren kann, indem es die Öffnungswahrscheinlichkeit und Stromamplitude erhöht und dadurch die Calciumpermeabilität verbessert.

Cilnidipine

132203-70-4sc-201485
sc-201485A
10 mg
50 mg
$74.00
$284.00
1
(0)

Cilnidipin ist ein dualer L- und N-Typ-Calciumkanalblocker, der die N-Typ-Calciumkanal-α1B-Aktivität durch zustandsabhängige Bindung an den Kanal verstärken kann, was zu einer Verlängerung der Kanalöffnungszeit führt.