Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MYL6 Aktivatoren

Gängige MYL6 Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Caffeine CAS 58-08-2, Dantrolene CAS 7261-97-4, Forskolin CAS 66575-29-9 und Milrinone CAS 78415-72-2.

MYL6-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des MYL6-Proteins verstärken sollen, das für die Regulierung der Muskelkontraktion und der Zellbewegung unerlässlich ist. Die Entwicklung dieser Aktivatoren erfordert eine komplizierte Mischung aus computergestützter Modellierung und empirischer biochemischer Forschung. Der Prozess erfordert zunächst ein detailliertes Verständnis der Struktur des MYL6-Proteins und seiner funktionellen Dynamik innerhalb der zellulären Prozesse. Die Forscher nutzen computergestützte Werkzeuge, um zu simulieren, wie potenzielle Aktivatoren mit MYL6 interagieren können, und konzentrieren sich dabei auf die Identifizierung von Verbindungen, die effektiv binden und die Aktivität des Proteins erhöhen können. Dies beinhaltet die Vorhersage der Bindungsaffinität verschiedener Moleküle an die aktiven Stellen von MYL6 und die Bewertung ihres Potenzials, die Konformation des Proteins so zu verändern, dass seine funktionelle Aktivität gesteigert wird. Durch diesen prädiktiven Ansatz sind die Wissenschaftler in der Lage, eine umfangreiche Bibliothek von Verbindungen auf einige wenige mit vielversprechenden aktivierenden Eigenschaften einzugrenzen. Diese Kandidatenmoleküle werden dann im Labor synthetisiert, wo sie weiter verfeinert werden, um ihre Wirksamkeit und Spezifität für MYL6 zu verbessern.

Nach der Identifizierung potenzieller MYL6-Aktivatoren durch die computergestützte Analyse werden die Verbindungen einer strengen experimentellen Validierung unterzogen, um ihre aktivierende Wirkung auf das Protein zu bestätigen. In dieser Phase werden verschiedene biochemische Assays eingesetzt, um den Anstieg der MYL6-Aktivität in Gegenwart dieser Aktivatoren quantitativ zu messen. Techniken wie ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay), FRET (Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer) und kinetische Assays sind für diese Bewertung von entscheidender Bedeutung und liefern detaillierte Erkenntnisse darüber, wie die Aktivatoren die Aktivität von MYL6 beeinflussen. Darüber hinaus werden strukturbiologische Techniken wie Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) eingesetzt, um die Interaktion zwischen MYL6 und den Aktivatoren auf molekularer Ebene sichtbar zu machen. Diese strukturellen Erkenntnisse sind entscheidend für die Feinabstimmung des Designs der Aktivatoren und ermöglichen die Optimierung ihrer Bindungseigenschaften und funktionellen Auswirkungen auf MYL6.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalzium ist für die Muskelkontraktion entscheidend und könnte die Aktivität von MYL6 als Teil des Myosinkomplexes beeinflussen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Es ist bekannt, dass es die Muskelkontraktion beeinflusst und möglicherweise eine indirekte Wirkung auf MYL6 hat.

Dantrolene

7261-97-4sc-500165
25 mg
$350.00
7
(0)

Ein Muskelrelaxans, das Einblicke in die Regulierung der Muskelkontraktion und von MYL6 geben könnte.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und wirkt sich möglicherweise auf Signalwege aus, die mit der Muskelkontraktion und MYL6 zusammenhängen.

Milrinone

78415-72-2sc-201193
sc-201193A
10 mg
50 mg
$162.00
$683.00
7
(0)

Beeinflussung des zyklischen AMP-Spiegels, wodurch die Muskelkontraktion und MYL6 beeinflusst werden können.

2,3-Butanedione 2-Monoxime

57-71-6sc-203774
sc-203774A
sc-203774B
sc-203774C
25 g
100 g
250 g
500 g
$41.00
$76.00
$158.00
$280.00
(1)

Beeinflusst die Myosin-ATPase-Aktivität, was möglicherweise Einblicke in die Funktion von MYL6 gewährt.