Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MTHFS Inhibitoren

Gängige MTHFS Inhibitors sind unter underem Methotrexate CAS 59-05-2, Aminopterin CAS 54-62-6, Raltitrexed CAS 112887-68-0, Pyrimethamine CAS 58-14-0 und Trimethoprim CAS 738-70-5.

MTHFS-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Methenyltetrahydrofolat-Synthetase (MTHFS) abzielen und deren Aktivität hemmen. MTHFS ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle im Folatzyklus spielt. MTHFS katalysiert die ATP-abhängige Umwandlung von 5-Formyltetrahydrofolat (5-Formyl-THF), auch bekannt als Folinsäure, in 5,10-Methenyltetrahydrofolat (5,10-Methenyl-THF). Diese Reaktion ist wichtig, da 5,10-Methenyl-THF als Cofaktor in verschiedenen biochemischen Stoffwechselwegen dient, darunter die Purin-Biosynthese und die Bildung von formyliertem Methionin-tRNA, das für die Proteinübersetzung erforderlich ist. Die Hemmung von MTHFS wirkt sich auf die Regulierung von Folatderivaten aus und stört insbesondere das Gleichgewicht zwischen 5-Formyl-THF und anderen Folatarten. Diese Störung kann sich auf nachgeschaltete zelluläre Prozesse auswirken, die von Folat-Zwischenprodukten abhängen, wie z. B. Nukleotidsynthese und Methylierungsreaktionen. Die Molekülstruktur von MTHFS-Inhibitoren besteht typischerweise aus Gerüsten, die effektiv mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagieren können und sich so binden, dass die Umwandlung von 5-Formyl-THF in 5,10-Methenyl-THF verhindert wird. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie eine hohe Spezifität für MTHFS erreichen, um die Interferenz mit anderen Enzymen im Folatweg, wie Dihydrofolatreduktase (DHFR) oder Thymidylatsynthase, zu minimieren. Strukturelle Studien haben gezeigt, dass diese Inhibitoren oft die natürlichen Substrate von MTHFS imitieren, indem sie Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Schlüsselresten in der Bindungstasche des Enzyms eingehen. Die Untersuchung von MTHFS-Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über die Regulierung des Folatstoffwechsels, insbesondere über das Verständnis der mechanistischen Aspekte der Enzymhemmung und der daraus resultierenden biochemischen Verschiebungen in folatabhängigen Stoffwechselwegen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Methotrexat hemmt die Dihydrofolatreduktase kompetitiv, was zu einer Verringerung von Tetrahydrofolat und anderen Folatderivaten führt und möglicherweise die MTHFS-Expression als kompensatorische zelluläre Reaktion herunterreguliert, um die Homöostase des Folatstoffwechsels aufrechtzuerhalten.

Aminopterin

54-62-6sc-202461
50 mg
$102.00
1
(1)

Aminopterin wirkt ähnlich wie Methotrexat, indem es die Dihydrofolatreduktase stark hemmt, was zu einer Abnahme der MTHFS-Expression führen könnte, da die für seine enzymatische Aktivität erforderlichen Substrate aufgebraucht werden und der Folatstoffwechsel gestört wird.

Raltitrexed

112887-68-0sc-219933
10 mg
$143.00
(0)

Raltitrexed ist ein Thymidylatsynthase-Hemmer, der zu einer Anhäufung von Dihydrofolat und folglich zu einer rückkopplungsbedingten Abnahme der Expression von MTHFS als Teil der zellulären Bemühungen, die gestörten Folatpools auszugleichen, führen könnte.

Pyrimethamine

58-14-0sc-208190
sc-208190A
sc-208190B
1 g
5 g
25 g
$78.00
$233.00
$809.00
5
(0)

Die Hemmung der Dihydrofolatreduktase durch Pyrimethamin in Protozoen und in höheren Konzentrationen in Säugetierzellen könnte die zellulären Folatkonzentrationen verringern, was zu einer anschließenden Herunterregulierung der MTHFS-Expression führt, da die Zelle versucht, mit begrenzten Folatressourcen umzugehen.

Trimethoprim

738-70-5sc-203302
sc-203302A
sc-203302B
sc-203302C
sc-203302D
5 g
25 g
250 g
1 kg
5 kg
$66.00
$158.00
$204.00
$707.00
$3334.00
4
(1)

Trimethoprim hemmt selektiv die bakterielle Dihydrofolatreduktase, kann aber bei höheren Konzentrationen eine ähnliche Wirkung auf Säugetierzellen ausüben, indem es möglicherweise die MTHFS-Expression durch die Induktion von Folatknappheit in der Zelle verringert, was zu einer Reduzierung folatabhängiger enzymatischer Prozesse führt.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Fluorouracil, ein Uracil-Analogon, stört die Thymidylatsynthase, was zu einer sekundären Herunterregulierung der MTHFS-Expression als Teil einer umfassenderen zellulären Reaktion auf beeinträchtigte DNA-Synthese- und Reparaturmechanismen führen könnte.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hydroxyharnstoff hemmt die Ribonukleotidreduktase, was indirekt zu einer Verringerung der MTHFS-Expression führen könnte, da die Desoxyribonukleotid-Pools insgesamt reduziert werden, was sich auf die DNA-Reparatur und -Replikation auswirkt und zelluläre Stressreaktionen verursacht, die eine Modulation des Folatstoffwechsels beinhalten können.

Sulfamethoxazole

723-46-6sc-208405
sc-208405A
sc-208405B
sc-208405C
10 g
25 g
50 g
100 g
$36.00
$54.00
$68.00
$107.00
5
(0)

Sulfamethoxazol zielt auf die bakterielle Dihydropteroatsynthase ab; in einer nicht-antibiotischen Rolle und bei hohen Konzentrationen könnte es jedoch die Folatabsorption oder den Folatstoffwechsel beim Menschen stören und möglicherweise die MTHFS-Expression aufgrund einer Verringerung der Gesamtfolatverfügbarkeit verringern.

Triamterene

396-01-0sc-213103A
sc-213103
1 g
5 g
$22.00
$53.00
(0)

Triamteren kann die renale Absorption von Folat beeinträchtigen, was zu einer systemischen Verringerung des verfügbaren Folats führen könnte, was möglicherweise eine Verringerung der MTHFS-Expression erforderlich macht, da die Zelle als Reaktion auf eine wahrgenommene Folatinsuffizienz bestimmte folatabhängige Signalwege herunterreguliert.

Folic Acid

59-30-3sc-204758
10 g
$72.00
2
(1)

Überphysiologische Folsäurekonzentrationen könnten theoretisch eine negative Rückkopplungsschleife auslösen, bei der die Zelle die MTHFS-Expression herunterreguliert, um eine übermäßige Anhäufung von Folat-Zwischenprodukten zu verhindern und das metabolische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.