Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MSE55 Aktivatoren

Gängige MSE55 Activators sind unter underem Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, Jasplakinolide CAS 102396-24-7, ML 141 CAS 71203-35-5, Cytochalasin D CAS 22144-77-0 und Forskolin CAS 66575-29-9.

MSE55-Aktivatoren wirken durch Interaktion mit verschiedenen Aspekten des Aktin-Zytoskeletts, einer primären Zellstruktur, von der bekannt ist, dass sie mit MSE55 assoziiert ist. Verbindungen wie Latrunculin A und Cytochalasin D greifen direkt in die Aktinpolymerisation ein, was die Rolle von MSE55 bei der Verwaltung des Pools von G-Actin und F-Actin in der Zelle verstärken kann. Das dynamische Gleichgewicht zwischen diesen Aktinformen ist für verschiedene zelluläre Prozesse entscheidend, und die Funktion von MSE55 ist eng mit diesem Gleichgewicht verbunden. Indem sie das monomere G-Aktin erhöhen, könnten diese Verbindungen mehr Aktin für die Beeinflussung von MSE55 verfügbar machen und so seine funktionelle Aktivität verstärken. Andererseits stabilisieren Jasplakinolid und Phalloidin F-Actin, was zu einer erhöhten Nachfrage nach der Aktinbündelungs- oder Stabilisierungsaktivität von MSE55 führen könnte, wenn die Zelle auf die veränderte Dynamik der Aktinfilamente reagiert.

Neben direkten Aktin-Interaktoren spielen auch Inhibitoren von Aktin-verwandten Stoffwechselwegen eine Rolle bei der Veränderung der MSE55-Aktivität. Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, kann beispielsweise die MSE55-Funktion verstärken, indem er das Gleichgewicht der Aktindynamik in Richtung von Zuständen verschiebt, die MSE55-Aktivität erfordern. ML141 kann durch die Hemmung von CDC42 die Verfügbarkeit von MSE55 für alternative Interaktionen erhöhen und damit seine Rolle in der Zelle stärken. In ähnlicher Weise beeinflusst NSC23766 durch die Modulation der Rac1-Aktivität indirekt die CDC42-Wege, was die Funktion von MSE55 bei der Aktinorganisation verändern könnte. Verbindungen wie CK-636 und SMIFH2, die den Arp2/3-Komplex bzw. die Formin-vermittelte Aktin-Assemblierung hemmen, wirken sich auf die Aktin-Kernbildung und -Verlängerung aus, was die Bedeutung von MSE55 bei der Bildung und Aufrechterhaltung von Aktinstrukturen unterstreicht. Toxin B könnte durch die Inaktivierung von Rho-GTPasen, einschließlich CDC42, kompensatorische Mechanismen auslösen, an denen MSE55 beteiligt ist. Forskolin und Blebbistatin schließlich modulieren das Aktinzytoskelett indirekt über den cAMP-Spiegel bzw. die Myosin-II-ATPase-Aktivität, was wiederum die Rolle von MSE55 bei der Regulierung des Aktinzytoskeletts verstärken kann. Jede dieser Verbindungen kann durch ihre unterschiedlichen Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten die zelluläre Umgebung in einer Weise beeinflussen, die die funktionelle Aktivität von MSE55 durch Modulation des Aktinzytoskeletts und damit verbundener Signalwege verstärkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Diese Verbindung bindet an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation. Da MSE55 an der Regulation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist, kann die Hemmung der Aktinfilamentbildung durch Latrunculin A die Rolle von MSE55 in der Zytoskelettdynamik verstärken, indem der Pool an monomerem Aktin vergrößert wird, an das MSE55 binden oder das es regulieren kann.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Ein zyklisches Peptid, das Aktinfilamente stabilisiert und zu einer Zunahme von filamentösem Aktin (F-Aktin) führen kann. Da MSE55 mit dem Aktin-Zytoskelett interagiert, kann die Stabilisierung von F-Aktin durch Jasplakinolid die Funktion von MSE55 in Zellen verbessern und möglicherweise seine Aktivität bei der Bündelung oder Stabilisierung von Aktinfilamenten fördern.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

Ein potenter und selektiver Inhibitor der CDC42-GTPase, der direkt mit MSE55 interagiert. Die Hemmung von CDC42 könnte die Verfügbarkeit von MSE55 für die Teilnahme an alternativen Interaktionen oder Funktionen innerhalb der Zelle erhöhen.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Diese Verbindung unterbricht die Aktinpolymerisation, indem sie an das Widerhakenende wachsender Aktinfilamente bindet. Durch die Störung der Aktindynamik kann Cytochalasin D die Rolle von MSE55 bei der Umstrukturierung des Aktin-Zytoskeletts verstärken.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Ein Aktivator der Adenylylzyklase, der zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann das Aktin-Zytoskelett modulieren und damit möglicherweise die Rolle von MSE55 in der Aktin-Dynamik verstärken.

Phalloidin

17466-45-4sc-202763
1 mg
$229.00
33
(1)

Ein Toxin, das an F-Actin bindet und dieses stabilisiert und somit die Funktion von MSE55 beeinflussen könnte, indem es die Dynamik der Aktinfilamente, mit denen es interagiert, verändert.

SMIFH2

340316-62-3sc-507273
5 mg
$140.00
(0)

Ein niedermolekularer Inhibitor der Formin-vermittelten Aktin-Nukleation und -Elongation. Aufgrund der Wechselwirkung von MSE55 mit dem Aktin-Zytoskelett kann SMIFH2 die Rolle von MSE55 durch Beeinflussung der Dynamik der Aktinfilamentbildung verstärken.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

Ein selektiver Inhibitor der Myosin-II-ATPase-Aktivität, der die Aktin-Myosin-Kontraktilität verändern kann. Diese Veränderung kann die Rolle von MSE55 bei der Regulierung der Architektur des Aktin-Zytoskeletts verstärken.