Bei den Inhibitoren von MRP-S36 handelt es sich um eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die ihre hemmende Wirkung auf verschiedene Komponenten der mitochondrialen Proteinsynthesemaschinerie und die damit verbundenen zellulären Energieerzeugungsprozesse ausüben. Zu diesen Inhibitoren gehören Verbindungen, die an Ribosomen binden - was auf die evolutionäre Ähnlichkeit zwischen mitochondrialen und bakteriellen Ribosomen zurückzuführen ist -, was den ordnungsgemäßen Aufbau und die Funktion des mitochondrialen Ribosoms verhindert und dadurch indirekt die Funktion von MRP-S36 beeinträchtigt. Andere Wirkstoffe dieser Klasse zielen auf den mitochondrialen DNA-Replikationsprozess ab, was zu einem Kettenabbruch und potenziellen Störungen der mitochondrialen Proteinsynthese führt, die für die normale Funktion von MRP-S36 als Teil des mitochondrialen Ribosoms unerlässlich ist. Einige Inhibitoren wirken, indem sie die Elektronentransportkette, eine kritische Komponente des mitochondrialen Energieerzeugungswegs, blockieren und damit indirekt die energieabhängigen Prozesse beeinträchtigen, die für die Aktivitäten von MRP-S36 innerhalb des Mitochondriums wesentlich sind.
Darüber hinaus interagieren bestimmte Inhibitoren mit dem ATP-Syntheseprozess, indem sie an die ATP-Synthase binden, die für die Aufrechterhaltung des hohen ATP-Spiegels, der für die ordnungsgemäße Funktion der mitochondrialen ribosomalen Proteine einschließlich MRP-S36 erforderlich ist, von entscheidender Bedeutung ist. Eine Hemmung der ATP-Synthese führt zu einem Rückgang der ATP-Verfügbarkeit, einer kritischen Energiequelle für den Aufbau und die Funktion des mitochondrialen Ribosoms, und damit indirekt zu einer verringerten funktionellen Aktivität von MRP-S36. Es gibt auch Hemmstoffe, die auf Peptiddeformylase abzielen, ein Enzym, das an der Proteinreifung in den Mitochondrien beteiligt ist; die Behinderung dieses Enzyms kann zu einer fehlerhaften Proteinsynthese führen, was wiederum indirekt die Rolle von MRP-S36 im Ribosom beeinflusst.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Greift die ATP-Synthase in den Mitochondrien an und behindert dadurch die ATP-Produktion. MRP-S36 ist Teil des mitochondrialen Ribosoms und benötigt ATP für den ordnungsgemäßen Aufbau und die Funktion, sodass eine Hemmung der ATP-Synthese indirekt die MRP-S36-Aktivität behindert. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Es bindet an bakterielle Ribosomen und hemmt die Proteinsynthese. Da MRP-S36 ein mitochondriales ribosomales Protein ist, kann Chloramphenicol aufgrund der evolutionären Ähnlichkeit von Mitochondrien und Bakterien seine Funktion analog zu bakteriellen Ribosomen beeinträchtigen. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Bindet an Ribosomen und hemmt die Proteinsynthese, was aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen mitochondrialen und bakteriellen Ribosomen die Funktion von MRP-S36 beeinträchtigen könnte. | ||||||
3′-Azido-3′-deoxythymidine | 30516-87-1 | sc-203319 | 10 mg | $60.00 | 2 | |
Ein Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer, der in die mitochondriale DNA eingebaut werden kann, was zur Beendigung der DNA-Kette und zu möglichen Störungen der mitochondrialen Proteinsynthese führt und indirekt MRP-S36 beeinflusst. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Interagiert mit der 30S-Untereinheit von bakteriellen Ribosomen und hemmt die Proteinsynthese. Diese Wirkung kann die Funktion von MRP-S36 aufgrund der Ähnlichkeit der mitochondrialen Ribosomen mit bakteriellen Ribosomen beeinträchtigen. | ||||||
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Ein Peptid-Deformylase-Inhibitor, der die mitochondriale Proteinreifung behindern könnte, da Peptid-Deformylase für die Entfernung von N-terminalem Methionin in entstehenden Proteinen notwendig ist, könnte dies indirekt MRP-S36 beeinflussen. | ||||||
Doxycycline-d6 | 564-25-0 unlabeled | sc-218274 | 1 mg | $16500.00 | ||
Bindet an die 30S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen, was analog die mitochondrialen Ribosomen und damit die Funktion von MRP-S36 beeinflussen könnte. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteinsynthese, indem es auf Ribosomen einwirkt. Dies könnte indirekt die MRP-S36-Aktivität behindern, wenn es mitochondriale Ribosomen auf ähnliche Weise wie bakterielle Ribosomen beeinflusst. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Hemmt die Elektronentransportkette durch Bindung an die Cytochrom-c-Reduktase, was möglicherweise zu einer unzureichenden Energieversorgung für das ordnungsgemäße Funktionieren mitochondrialer Proteine einschließlich MRP-S36 führt. | ||||||