MPPED2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die enzymatische Aktivität von MPPED2 fördern, indem sie verschiedene biochemische Pfade modulieren und wichtige Kofaktoren bereitstellen. Zyklisches AMP (cAMP) und Forskolin erhöhen das intrazelluläre cAMP, das die PKA aktiviert und damit möglicherweise die Beteiligung von MPPED2 an der PTEN-Signalgebung beeinflusst. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert PKC, was Proteine in einer Weise verändern könnte, die die enzymatische Funktion von MPPED2 voraussetzt. Wesentliche Kofaktoren wie Zinksulfat und Magnesiumsulfat sind für die katalytische Wirkung von MPPED2 von entscheidender Bedeutung, was darauf hindeutet, dass ihre Anwesenheit die Aktivität von MPPED2 direkt verstärken kann. Darüber hinaus erhöhen Verbindungen wie Sildenafil, die die PDE hemmen, den cAMP- und cGMP-Spiegel, was Wege aktivieren könnte, die indirekt die MPPED2-Aktivität verstärken.
Metallionen wie Mangan(II)-chlorid und das Antioxidans Epigallocatechingallat (EGCG) beeinflussen Kinase-Signalwege und verändern möglicherweise den Phosphorylierungszustand von Proteinen, die mit MPPED2 assoziiert sind, was zu dessen Aktivierung führt. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums kalziumabhängige Phosphatasen und Kinasen beeinflussen und dadurch indirekt MPPED2 aktivieren. In ähnlicher Weise können Stickstoffmonoxid-Donatoren wie Natriumnitroprussid die cGMP-Signalwege beeinflussen und dadurch die MPPED2-Aktivität beeinträchtigen. Schließlich kann die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid die Signalwege so verschieben, dass die Aktivierung von MPPED2 begünstigt wird, was das komplizierte Netzwerk von zellulären Signalen verdeutlicht, die gemeinsam zur Regulierung und Verstärkung der MPPED2-Funktion beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP ist ein sekundärer Botenstoff, der dafür bekannt ist, die Proteinkinase A (PKA) zu aktivieren. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren und so möglicherweise MPPED2 beeinflussen, indem es die Phosphatase- und Tensin-Homolog (PTEN)-Signalübertragung verändert, die MPPED2 modulieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität verschiedener Proteine modulieren kann. Angesichts der Metallophosphoesterase-Aktivität von MPPED2 könnte die PKC-vermittelte Signalübertragung Substrate auf eine Weise verändern, die die enzymatische Funktion von MPPED2 erforderlich macht. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylyl-Zyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktiviert. Dies kann über PKA-vermittelte Signalwege zu einer erhöhten MPPED2-Aktivität führen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Cofaktor für viele Metalloenzyme. Da MPPED2 eine Metallophosphoesterase-Domäne enthält, könnte Zink für seine katalytische Aktivität wesentlich sein, und eine Zinksupplementierung könnte seine Funktion verbessern. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen sind lebenswichtige Kofaktoren für viele Enzyme, darunter auch Phosphatasen. Ein angemessener Magnesiumspiegel könnte indirekt die Aktivität von MPPED2 erhöhen, indem er eine optimale Enzymkonformation für die Katalyse gewährleistet. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Katechin mit antioxidativen Eigenschaften. Es wurde nachgewiesen, dass es verschiedene Kinase-Signalwege beeinflusst, was zu einer Veränderung des Phosphorylierungszustands von Proteinen führen könnte, die mit der MPPED2-Funktion in Verbindung stehen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was sich möglicherweise auf kalziumabhängige Phosphatasen und Kinasen auswirkt, die indirekt MPPED2 aktivieren könnten. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Stickstoffmonoxid kann als Signalmolekül fungieren und verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen, darunter auch cGMP-Signalwege. Dies kann zur Aktivierung von PKG führen, was wiederum indirekt die Rolle von MPPED2 bei der Signaltransduktion beeinflussen kann. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan-Ionen können als Kofaktoren für Metalloenzyme wirken. Da MPPED2 eine Metallophosphoesterase-Domäne hat, könnte das Vorhandensein von Mangan für seine enzymatische Aktivität notwendig sein und diese somit verstärken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Es ist bekannt, dass Lithium die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3) hemmt. Durch die Hemmung von GSK-3 kann Lithium Signalwege beeinflussen, die indirekt zu einer funktionellen Verstärkung von MPPED2 führen können. |