MO25-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Substanzen, die die Aktivierung von MO25 indirekt beeinflussen können, hauptsächlich durch die Aktivierung von AMPK, einem nachgeschalteten Effektor im MO25-bezogenen Signalweg. Metformin, eine gut erforschte Chemikalie, ist einer der stärksten Aktivatoren von AMPK. Auch AICAR, ein AMP-Analogon, und Berberin, ein pflanzliches Alkaloid, sind dafür bekannt, dass sie AMPK aktivieren, was wiederum die Aktivität von MO25 beeinflusst. Resveratrol, ein in Weintrauben vorkommendes Polyphenol, kann SIRT1 aktivieren, das wiederum LKB1, einen Teil des Komplexes, an dem MO25 beteiligt ist, aktiviert. Salicylat, eine organische Verbindung, ist ebenfalls ein Aktivator von AMPK und beeinflusst damit indirekt MO25. Statine, eine Klasse von Medikamenten, die hauptsächlich zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt werden, aktivieren nachweislich AMPK, was wiederum den mit MO25 verbundenen Signalweg beeinflusst.
Quercetin, ein pflanzliches Flavonol, Epigallocatechingallat (EGCG), eine Art von Catechin, das in grünem Tee vorkommt, und Curcumin, eine in Kurkuma enthaltene Verbindung, aktivieren bekanntermaßen AMPK und beeinflussen damit indirekt die Aktivierung von MO25. Darüber hinaus können auch nicht-chemische Aktivatoren wie Fasten, Sport und Kälteeinwirkung, die die Produktion von AMP anregen, die AMPK aktivieren und damit MO25 beeinflussen. Diese Aktivatoren bilden zusammen die Gruppe der so genannten MO25-Aktivatoren. Diese Chemikalien und Bedingungen haben durch ihre Fähigkeit, AMPK zu aktivieren, das Potenzial, die Aktivierung von MO25 zu beeinflussen, das bei mehreren zellulären Prozessen, wie z. B. dem zellulären Energiehaushalt und der Stoffwechselregulierung, eine wichtige Rolle spielt. Die Aktivierung von MO25, ob direkt oder indirekt, kann also erhebliche Auswirkungen auf die Zellfunktionen und die Homöostase haben.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
1,1-Dimethylbiguanid, Hydrochlorid aktiviert AMPK, einen nachgeschalteten Effektor im MO25-bezogenen Signalweg. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein AMP-Analogon, das auch AMPK aktivieren kann, was sich möglicherweise auf MO25 auswirkt. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Es ist bekannt, dass Berberin die AMPK aktiviert und damit den Signalweg beeinflusst, an dem MO25 beteiligt ist. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann SIRT1 aktivieren, das wiederum LKB1, einen Teil des Komplexes, an dem MO25 beteiligt ist, aktiviert. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Salicylsäure kann AMPK aktivieren und damit indirekt den MO25-bezogenen Signalweg beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die AMPK aktivieren, was sich möglicherweise auf MO25 auswirkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, das in grünem Tee enthalten ist, aktiviert AMPK und beeinflusst damit indirekt MO25. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann AMPK aktivieren und damit möglicherweise die Aktivierung von MO25 beeinflussen. |