MMP-3-Inhibitoren bilden eine spezifische chemische Klasse von Verbindungen, die sorgfältig entwickelt wurden, um die Aktivität des MMP-3-Proteins zu modulieren. MMP-3, auch bekannt als Matrix-Metalloproteinase-3 oder Stromelysin-1, ist ein wichtiges Enzym, das am Abbau von Komponenten der extrazellulären Matrix beteiligt ist. Diese Inhibitoren sind sorgfältig entwickelte Moleküle, die mit dem MMP-3-Protein interagieren und dessen normale enzymatische Funktion unterbrechen sollen. Durch diese Interaktionen können sie verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit der Umgestaltung der extrazellulären Matrix und der Gewebehomöostase zusammenhängen, ohne ihre katalytische Aktivität oder Interaktionen mit Substraten direkt zu beeinflussen.
Das Design von MMP-3-Inhibitoren basiert auf einem tiefgreifenden Verständnis der strukturellen und funktionellen Eigenschaften des MMP-3-Proteins. Diese Inhibitoren werden in der Regel durch fortgeschrittene chemische Synthesemethoden entwickelt und durch Erkenntnisse aus der Strukturbiologie untermauert. Sie besitzen die Fähigkeit, selektiv an MMP-3 zu binden. Diese Selektivität ermöglicht ein gezieltes Eingreifen in zelluläre Prozesse, die von der Wirkung dieses spezifischen Enzyms abhängen. Forscher und Wissenschaftler, die sich mit der Aufdeckung der Komplexität von Gewebeumformung, Wundheilung und Zellmigration befassen, setzen MMP-3-Inhibitoren häufig als wertvolle Hilfsmittel ein. Durch systematische Experimente können sie untersuchen, wie die Hemmung von MMP-3 zelluläre Prozesse beeinflusst, und so zu einem tieferen Verständnis seiner Beteiligung an verschiedenen physiologischen und zellulären Zusammenhängen beitragen. Die Entwicklung und Nutzung von MMP-3-Inhibitoren trägt dazu bei, unser Wissen über das komplizierte Zusammenspiel zwischen zellulären Komponenten und der Dynamik der extrazellulären Matrix zu erweitern, und bietet Einblicke in die grundlegenden molekularen Mechanismen, die die Gewebestruktur und -anpassung steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 19
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Minocycline, Hydrochloride | 13614-98-7 | sc-203339 sc-203339A sc-203339B sc-203339C sc-203339D sc-203339E sc-203339F | 50 mg 250 mg 1 g 2.5 g 10 g 100 g 1 kg | $52.00 $168.00 $275.00 $622.00 $1234.00 $5722.00 $24490.00 | 36 | |
Minocyclinhydrochlorid wirkt als starker Modulator der Matrix-Metalloproteinase-3 (MMP-3) durch seine einzigartige Fähigkeit, die Substratbindung des Enzyms zu stören. Die strukturellen Merkmale der Verbindung fördern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, was zu einer Konformationsänderung führt, die die enzymatische Funktion von MMP-3 beeinträchtigt. Seine Reaktionskinetik deutet auf einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus hin, der eine wirksame Regulierung der MMP-3-Aktivität ohne direkte Konkurrenz um das aktive Zentrum ermöglicht. | ||||||
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Actinonin ist ein selektiver Inhibitor der Matrix-Metalloproteinase-3 (MMP-3), der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die inaktive Form des Enzyms zu stabilisieren. Dieser Wirkstoff geht spezifische Wechselwirkungen mit der katalytischen Domäne des Enzyms ein, wodurch seine Konformation verändert und die Zugänglichkeit des Substrats verringert wird. Die Kinetik von Actinonin offenbart einen einzigartigen allosterischen Hemmungsweg, bei dem die Bindung eine Verschiebung der Enzymdynamik bewirkt, wodurch die proteolytische Aktivität des Enzyms wirksam moduliert wird, ohne dass es um die aktive Stelle konkurriert. | ||||||
MMP Inhibitor II | 203915-59-7 | sc-204091 | 1 mg | $220.00 | 1 | |
MMP Inhibitor II ist ein starker Modulator der Matrix-Metalloproteinase-3 (MMP-3), der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die Substratbindungsaffinität des Enzyms zu stören. Diese Verbindung interagiert mit den allosterischen Stellen des Enzyms und führt zu Konformationsänderungen, die die katalytische Effizienz beeinträchtigen. Seine Reaktionskinetik zeigt einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus, der eine nuancierte Regulierung der MMP-3-Aktivität ermöglicht, die in verschiedenen biochemischen Prozessen von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
UK 356618 | 230961-08-7 | sc-361392 sc-361392A | 5 mg 25 mg | $115.00 $435.00 | 2 | |
UK 356618 ist ein selektiver Inhibitor der Matrix-Metalloproteinase-3 (MMP-3), der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die strukturelle Dynamik des Enzyms verändert und seine proteolytische Aktivität wirksam reduziert. Die Kinetik von UK 356618 zeigt ein zeitabhängiges Hemmungsprofil, was auf einen langsam einsetzenden Mechanismus hindeutet, der sein Regulierungspotenzial bei zellulären Prozessen, die den Umbau der extrazellulären Matrix betreffen, erhöht. | ||||||
NNGH | 161314-17-6 | sc-222075 | 5 mg | $95.00 | 2 | |
NNGH wirkt durch seine einzigartige Fähigkeit, mit der katalytischen Domäne des Enzyms zu interagieren, als starker Inhibitor der Matrix-Metalloproteinase-3 (MMP-3). Diese Verbindung weist einen besonderen Wirkmechanismus auf, bei dem sie Konformationsänderungen hervorruft, die den Zugang zum Substrat behindern. Seine Reaktionskinetik zeigt ein kompetitives Hemmungsmuster, das eine präzise Modulation der MMP-3-Aktivität ermöglicht. Darüber hinaus lassen die molekularen Wechselwirkungen von NNGH auf ein Potenzial für ein selektives Targeting in komplexen biologischen Umgebungen schließen. | ||||||
MMP-3 Inhibitor Inhibitor | sc-311431 | 5 mg | $230.00 | 4 | ||
MMP-3 Inhibitor besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, die enzymatische Funktion der Matrix-Metalloproteinase-3 durch Bindung an ihr aktives Zentrum zu stören, was zu einer veränderten Dynamik des Enzyms führt. Diese Verbindung weist eine einzigartige allosterische Modulation auf, die nicht nur die Substratbindung, sondern auch die Gesamtstabilität des Enzyms beeinflusst. Ihr kinetisches Profil zeigt ein nichtlineares Hemmungsmuster, was ihr Potenzial für eine nuancierte Regulierung in verschiedenen biochemischen Kontexten unterstreicht. | ||||||
MMP-3 Inhibitor III | sc-311432 | 2 mg | $300.00 | 2 | ||
MMP-3 Inhibitor III weist eine besondere Fähigkeit zur selektiven Interaktion mit der katalytischen Domäne der Matrix-Metalloproteinase-3 auf, was zu einer Konformationsverschiebung führt, die den Zugang zum Substrat beeinträchtigt. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die ihre Bindungsaffinität verstärken. Die Reaktionskinetik zeigt einen komplexen Hemmungsmechanismus, der durch eine zeitabhängige Wirkung gekennzeichnet ist, die auf ein Potenzial zur Feinabstimmung der Enzymaktivität in verschiedenen biologischen Systemen schließen lässt. | ||||||
MMP-3 Inhibitor IV | sc-311433 | 2 mg | $399.00 | |||
Der MMP-3-Inhibitor IV weist ein einzigartiges Bindungsprofil auf und zielt mit hoher Spezifität auf das aktive Zentrum der Matrix-Metalloproteinase-3. Seine strukturellen Merkmale erleichtern einzigartige van-der-Waals-Wechselwirkungen und elektrostatische Komplementarität, die einen stabilen Enzym-Inhibitor-Komplex fördern. Das kinetische Verhalten der Verbindung deutet auf ein nicht-kompetitives Hemmungsmuster hin, das eine Modulation der Enzymfunktion ohne direkte Konkurrenz zur Substratbindung ermöglicht. Diese nuancierte Interaktion unterstreicht ihr Potenzial zur Beeinflussung proteolytischer Prozesse. | ||||||
MMP-3 Inhibitor V | 185672-77-9 | sc-311434 | 5 mg | $172.00 | 1 | |
Der MMP-3-Inhibitor V zeichnet sich durch einen besonderen Wirkmechanismus aus, der auf seiner selektiven Interaktion mit der Matrix-Metalloproteinase-3 beruht. Die Konformation der Verbindung ermöglicht präzise Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die ihre Affinität für das Enzym erhöhen. Kinetische Studien zeigen ein gemischtes Hemmungsmodell, das darauf hindeutet, dass es die Enzymaktivität verändern kann, indem es sowohl die Substratbindung als auch die katalytische Effizienz beeinträchtigt. Dieses vielschichtige Engagement unterstreicht seine Rolle bei der Modulation proteolytischer Prozesse. | ||||||
PD166793 | 199850-67-4 | sc-202709 | 5 mg | $147.00 | 6 | |
PD166793 weist ein einzigartiges Profil als MMP-3-Inhibitor auf, das durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, stabile Komplexe mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Seine strukturellen Merkmale erleichtern spezifische elektrostatische Wechselwirkungen und sterische Hindernisse, die den Zugang zum Substrat wirksam behindern. Kinetische Analysen zeigen ein nicht-kompetitives Hemmungsmuster, was sein Potenzial unterstreicht, die Umsatzrate des Enzyms zu beeinflussen, ohne direkt mit der Substratbindung zu konkurrieren. Diese nuancierte Interaktion trägt zu seiner regulierenden Rolle bei der Umgestaltung der extrazellulären Matrix bei. |