MGP-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die indirekt die Aktivierung des Matrix-Gla-Proteins erleichtern oder dessen Funktion verbessern. Diese Aktivatoren sorgen in erster Linie für die ordnungsgemäße Carboxylierung von MGP, die eine für seine Aktivität notwendige posttranslationale Modifikation darstellt. Die Vitamine K1 und K2 spielen in dieser Rolle eine herausragende Rolle, da sie als wesentliche Kofaktoren für das Enzym Gamma-Glutamyl-Carboxylase fungieren, das das MGP modifiziert, so dass es die Gefäßverkalkung wirksam hemmen kann. Neben der direkten Aktivierung durch Carboxylierung tragen auch andere Verbindungen zur MGP-Aktivierung bei, indem sie die allgemeine Gesundheit des kardiovaskulären Systems und der für die MGP-Produktion zuständigen Zellen unterstützen. Elemente wie Magnesium, Zink, Kupfer und Selen spielen eine Rolle bei verschiedenen enzymatischen Reaktionen und Proteinsyntheseprozessen. Diese Mikronährstoffe gewährleisten die optimale Funktion von Enzymen und zellulären Prozessen, die für die Synthese und Aktivierung von MGP entscheidend sind. In ähnlicher Weise unterstützen Verbindungen wie Ubichinon (Coenzym Q10) und Folsäure die zelluläre Gesundheit und das Energieniveau und tragen so indirekt zur Synthese und Funktionalität von MGP bei.
Darüber hinaus können Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und L-Arginin, die für ihre kardiovaskulären Vorteile bekannt sind, ein günstiges Umfeld für die Rolle von MGP bei der Hemmung der Gefäßverkalkung schaffen, obwohl sie MGP nicht direkt aktivieren. Die Beteiligung von Vitamin D an der Kalziumhomöostase unterstützt ebenfalls indirekt die Funktion von MGP bei der Unterbrechung der Verkalkung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MGP-Aktivatoren eine Reihe von Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen umfassen, die zur Aktivierung und Funktionalität von MGP beitragen, entweder durch direkte Beteiligung an seiner Carboxylierung oder durch Unterstützung der allgemeinen Gesundheit des kardiovaskulären Systems und zellulärer Prozesse. Diese Aktivatoren verdeutlichen, dass Ernährungselemente bei der Unterstützung wichtiger biologischer Proteine wie MGP, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gefäßgesundheit spielen, miteinander verbunden sind.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vitamin K2 | 863-61-6 | sc-220385 sc-220385A | 250 mg 1 g | $143.00 $403.00 | 2 | |
Vitamin K2 ist für die Carboxylierung von MGP unerlässlich. Es dient als Cofaktor für das Enzym Gamma-Glutamylcarboxylase, das MGP modifiziert und so eine effektive Hemmung der Gefäßverkalkung ermöglicht. Durch die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Carboxylierung aktiviert Vitamin K2 MGP effektiv. | ||||||
Vitamin K1 | 84-80-0 | sc-280189 sc-280189A | 1 g 5 g | $79.00 $163.00 | ||
Vitamin K1 spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Carboxylierung und Aktivierung von MGP. Ähnlich wie Vitamin K2 wirkt es als Cofaktor für Gamma-Glutamylcarboxylase. Ausreichende Mengen an Vitamin K1 gewährleisten die funktionelle Aktivierung von MGP, das für seine Rolle bei der Verhinderung der Gefäßverkalkung von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Ubichinon oder Coenzym Q10 ist an der mitochondrialen Elektronentransportkette beteiligt. Es kann die allgemeine Zellgesundheit unterstützen, einschließlich der Zellen, die MGP produzieren. Durch die Verbesserung der Zellfunktion und des Energieniveaus kann Coenzym Q10 indirekt die Synthese und Aktivierung von MGP unterstützen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Cofaktor für viele Enzyme und an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter auch an der Proteinsynthese. Durch die Unterstützung allgemeiner Mechanismen der Proteinsynthese kann Zink indirekt die Produktion und Aktivierung von MGP fördern. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen ist Bestandteil mehrerer Enzyme, darunter auch solcher, die an antioxidativen Abwehrsystemen beteiligt sind. Durch die Förderung der allgemeinen Zellgesundheit kann Selen indirekt die Synthese und Funktion von MGP unterstützen. | ||||||
Copper | 7440-50-8 | sc-211129 | 100 g | $50.00 | ||
Kupfer ist für verschiedene enzymatische Prozesse unerlässlich und kann indirekt die Synthese und Aktivierung von MGP unterstützen. Angemessene Kupferwerte gewährleisten die optimale Funktion von Enzymen, die an der Proteinsynthese und -modifikation beteiligt sind. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann durch seine Rolle bei der Calciumhomöostase indirekt die Funktion von MGP beeinflussen. Cholecalciferol aktiviert MGP zwar nicht direkt, ist aber an der Regulierung von Calcium beteiligt, das eng mit den Prozessen verbunden ist, an denen MGP beteiligt ist, insbesondere bei der Verhinderung von Verkalkung. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
Die Aminosäure L-Arginin dient als Substrat für die Stickoxid-Synthese. Stickoxid ist ein Vasodilatator und spielt eine Rolle für die kardiovaskuläre Gesundheit. L-Arginin ist zwar kein direkter Aktivator von MGP, kann aber durch die Unterstützung der Gefäßgesundheit ein günstiges Umfeld für die Rolle von MGP bei der Hemmung der Verkalkung schaffen. | ||||||
Boron | 7440-42-8 | sc-239411 | 5 g | $93.00 | ||
Bor ist an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt, darunter die Knochengesundheit und der Mineralstoffwechsel. Seine indirekte Unterstützung dieser Prozesse kann eine Umgebung schaffen, die die funktionelle Aktivierung von MGP begünstigt. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure ist für die DNA-Synthese und -Reparatur unerlässlich. Sie kann die allgemeine Gesundheit der an der Synthese von MGP beteiligten Zellen unterstützen und indirekt zur ordnungsgemäßen Funktion und Aktivierung von MGP beitragen. |