Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MFAP1B Aktivatoren

Gängige MFAP1B Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, PMA CAS 16561-29-8, LY 294002 CAS 154447-36-6 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

MFAP1B-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Verbindungen, die die Aktivität des vom MFAP1B-Gen kodierten Proteins erhöhen können. Dieses Protein ist an der Struktur und Funktion von Mikrofibrillen beteiligt, die wichtige Bestandteile der extrazellulären Matrix sind. Die Identifizierung von Aktivatoren für MFAP1B erfordert zunächst die Entwicklung eines Tests, mit dem die MFAP1B-Aktivität zuverlässig und quantifizierbar gemessen werden kann. Typischerweise kann dies die Verwendung eines In-vitro-Assay-Systems beinhalten, das den Einbau des MFAP1B-Proteins in Mikrofibrillenstrukturen oder seine Interaktion mit anderen Mikrofibrillen-assoziierten Proteinen überwachen kann. Sobald ein solcher Assay entwickelt ist, kann er in einem Hochdurchsatz-Screening (HTS) eingesetzt werden, um eine große Bibliothek chemischer Verbindungen zu testen. Ziel ist es, Moleküle zu identifizieren, die zu einer Erhöhung der Aktivität oder Interaktion von MFAP1B mit Mikrofibrillen führen, wie mit dem Assay gemessen. Verbindungen, die in diesem ersten Screening ein positives Signal liefern, werden für weitere Analysen ausgewählt, um ihre Aktivität und Spezifität gegenüber MFAP1B zu bestätigen.

Die zweite Phase der Entwicklung von MFAP1B-Aktivatoren umfasst eine strengere Validierung der Verbindungen, die das erste Screening bestanden haben. Techniken wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) und die isothermische Titrationskalorimetrie (ITC) können eingesetzt werden, um die direkte Interaktion zwischen diesen Verbindungen und dem MFAP1B-Protein zu bewerten. Diese biophysikalischen Methoden können detaillierte Informationen über die Bindungsaffinität, die Thermodynamik und die Kinetik der Wechselwirkung liefern. In Verbindung mit diesen Techniken können Strukturuntersuchungen, einschließlich Röntgenkristallografie oder Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM), eingesetzt werden, um die genauen molekularen Wechselwirkungen zwischen MFAP1B und den Aktivatoren zu klären. Solche strukturellen Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für das Verständnis des Mechanismus, durch den diese Verbindungen die Aktivität des Proteins verstärken. Darüber hinaus kann dieses Strukturwissen die chemische Modifikation dieser Aktivatoren unterstützen, um ihre Wirksamkeit und Spezifität zu verbessern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktivieren kann. Die PKA-Phosphorylierung kann die Mikrofibrillen-Interaktionen von MFAP1B verbessern.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Ein Polyphenol, das mehrere Proteinkinasen hemmt. Diese Hemmung kann die konkurrierende Signalgebung vermindern, was möglicherweise die Rolle von MFAP1B beim Aufbau elastischer Fasern stärkt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die an der Organisation der extrazellulären Matrix beteiligt sind, wodurch die Funktion von MFAP1B indirekt verstärkt wird.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der kompensatorische Signalwege hochregulieren könnte, was möglicherweise zu einer verstärkten Interaktion von MFAP1B mit Fibrillin-1 führt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P bindet an seine Rezeptoren und verursacht möglicherweise Umstrukturierungen des Zytoskeletts, die die MFAP1B-vermittelten Mikrofibrillen-Interaktionen verstärken könnten.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Kalzium-Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und damit möglicherweise die Rolle von MFAP1B bei der kalziumabhängigen Signalübertragung im Zusammenhang mit der Gewebeelastizität stärkt.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein Breitband-Proteinkinaseinhibitor, der durch Verringerung der Kinaseaktivität indirekt die Stabilität von Mikrofibrillen, an denen MFAP1B beteiligt ist, erhöhen könnte.