Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MFAP1A Inhibitoren

Gängige MFAP1A Inhibitors sind unter underem 3-Aminopropionitrile CAS 151-18-8, Halofuginone CAS 55837-20-2, Penicillamine CAS 52-67-5, Disulfiram CAS 97-77-8 und Pladienolide B CAS 445493-23-2.

MFAP1A-Inhibitoren als chemische Klasse sind nicht etabliert, da das Protein eher eine Rolle beim Strukturaufbau und beim mRNA-Spleißen spielt als eine typische enzymatische Funktion. Die aufgelisteten Verbindungen werden mit der Hemmung von Prozessen in Verbindung gebracht, die mit der Funktion von MFAP1A zusammenhängen, wie z. B. die Bildung der extrazellulären Matrix und das mRNA-Spleißen, und nicht mit der direkten Hemmung der Aktivität von MFAP1A selbst.

Diese Verbindungen sind in verschiedenen chemischen Klassen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zu finden. So wirken Beta-Aminopropionitril und Disulfiram auf die Aktivität der Lysyloxidase, die für die Kollagenvernetzung in der extrazellulären Matrix von entscheidender Bedeutung ist, während Pladienolid B und Isoginkgetin auf die Spleißmaschinerie abzielen, die für die posttranskriptionelle Modifikation der prä-mRNA wesentlich ist. Trotz ihrer unterschiedlichen Mechanismen können alle diese Verbindungen zelluläre Prozesse beeinflussen, an denen MFAP1A vermutlich beteiligt ist, und bieten somit indirekte Hemmungsmöglichkeiten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

3-Aminopropionitrile

151-18-8sc-266473
1 g
$102.00
(0)

Hemmt Lysyloxidase, die an der Vernetzung von Kollagenfasern beteiligt ist, was die Stabilität der extrazellulären Matrix, zu der MFAP1A beiträgt, beeinträchtigen könnte.

Halofuginone

55837-20-2sc-507290
100 mg
$1740.00
(0)

Hemmt die Synthese von Kollagen Typ I und könnte die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix verändern, was sich indirekt auf MFAP1A auswirkt.

Penicillamine

52-67-5sc-205795
sc-205795A
1 g
5 g
$45.00
$94.00
(0)

Verringert die Vernetzung von Kollagen durch Chelatbildung von Kupfer, das ein Cofaktor für Lysyloxidase ist; dies könnte die Integrität der extrazellulären Matrix unter Beteiligung von MFAP1A beeinflussen.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Hemmt Lysyloxidase durch Chelatbildung von Kupfer, was möglicherweise die Struktur der extrazellulären Matrix verändert und MFAP1A indirekt beeinträchtigt.

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Ein Spliceosom-Inhibitor, der das mRNA-Spleißen unterbricht; könnte indirekt das Spleißen der für MFAP1A relevanten mRNA beeinflussen.

Isoginkgetin

548-19-6sc-507430
5 mg
$225.00
(0)

Ein prä-mRNA-Spleißinhibitor, der indirekt das Spleißen der für MFAP1A relevanten mRNA beeinflussen könnte.

Madrasin

374913-63-0sc-507563
100 mg
$750.00
(0)

Ein Spleißinhibitor, der den Zusammenbau von Spleißosomen beeinträchtigt und möglicherweise die mRNA-Spleißprozesse unter Beteiligung von MFAP1A verändert.

Herbimycin A

70563-58-5sc-3516
sc-3516A
100 µg
1 mg
$272.00
$1502.00
13
(1)

Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der möglicherweise Signalwege beeinflusst, die an der Regulierung der extrazellulären Matrix beteiligt sind, und somit indirekt MFAP1A beeinflusst.