METTL2B-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die indirekt die Methylierungsaktivität von METTL2B beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Substraten oder Kofaktoren modulieren, die für die Enzymfunktion von METTL2B wesentlich sind. S-Adenosylmethionin, der primäre Methyl-Donor für METTL2B, steigert beispielsweise direkt seine Methylierungsfähigkeit, indem es die erforderlichen Methylgruppen bereitstellt. Die Verfügbarkeit von S-Adenosylmethionin kann durch die Hemmung der SAH-Hydrolase durch DZ2002 erhöht werden, was letztlich zu höheren Substratmengen für METTL2B führt. Darüber hinaus spielen Verbindungen wie (R)-Pantethein, Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+), Folsäure und Vitamin B12 eine zentrale Rolle im Methionin-Zyklus, der eng mit der Produktion von S-Adenosylmethionin verbunden ist, wodurch die Aktivität von METTL2B indirekt erhöht wird. Darüber hinaus trägt Betain zu diesem Zyklus bei, indem es Methylgruppen an Homocystein abgibt und so die Synthese von Methionin und dessen Umwandlung in den aktiven Methylspender S-Adenosylmethionin fördert.
Essentielle Spurenelemente wie Zink und Magnesium dienen als Cofaktoren für Enzyme im Methylierungsweg, einschließlich derjenigen, die S-Adenosylmethionin synthetisieren, und erleichtern so indirekt den von METTL2B durchgeführten Methylierungsprozess. Cholin, durch seine Oxidation zu Betain, und Riboflavin, als Vorläufer des FAD-Cofaktors, tragen ebenfalls zum Methylierungszyklus bei und unterstützen die Produktion von S-Adenosylmethionin. Pyridoxalphosphat (Vitamin B6) ist ein weiterer Cofaktor, der sich auf den Zyklus auswirkt, indem er Enzyme wie die Cystathionin-Beta-Synthase unterstützt und letztlich die Synthese von Methionin und die Verfügbarkeit des Methyl-Donors für die Funktion von METTL2B beeinflusst. Zusammengenommen schaffen diese Aktivatoren ein biochemisches Milieu, das die Methylierungskapazität von METTL2B verstärkt und damit seine Aktivität erhöht, ohne direkt an das Enzym zu binden oder seine Expression hochzuregulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
S-Adenosylmethionin ist ein häufiges Co-Substrat, das an der Übertragung von Methylgruppen beteiligt ist und für die Methylierungsaktivität von METTL2B auf Ziel-RNA-Molekülen von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Bereitstellung der Methylgruppe wird die Methylierungsfunktion von METTL2B direkt verbessert. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Cofaktor für verschiedene Dehydrogenase-Reaktionen, die den Methionin-Zyklus beeinflussen und indirekt die Produktion von S-Adenosylmethionin fördern können, wodurch die Aktivität von METTL2B unterstützt wird. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure ist wesentlich für den Methioninzyklus und unterstützt indirekt die Biosynthese von S-Adenosylmethionin, das für die Aktivität der METTL2B-Methyltransferase erforderlich ist. | ||||||
Vitamin B12 | 68-19-9 | sc-296695 sc-296695A sc-296695B sc-296695C sc-296695D sc-296695E | 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $39.00 $55.00 $204.00 $877.00 $3414.00 $9180.00 | 2 | |
Vitamin B12 ist für die Funktion der Methioninsynthase von entscheidender Bedeutung, einem Enzym im Methioninzyklus, das die Regeneration von Methionin und die anschließende Produktion von S-Adenosylmethionin unterstützt und indirekt die METTL2B-Aktivität steigert. | ||||||
Betaine | 107-43-7 | sc-214595 sc-214595A sc-214595B sc-214595C sc-214595D sc-214595E | 50 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $30.00 $40.00 $55.00 $160.00 $330.00 $580.00 | 2 | |
Betain ist am Methionin-Zyklus beteiligt, indem es eine Methylgruppe an Homocystein abgibt, um Methionin zu bilden, das eine Vorstufe von S-Adenosylmethionin ist und indirekt die Methylierungsfunktion von METTL2B unterstützt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink wirkt als Cofaktor für viele Enzyme, einschließlich Methioninsynthase, wodurch die Verfügbarkeit von Methionin für die Produktion von S-Adenosylmethionin potenziell erhöht und indirekt die METTL2B-Aktivität gesteigert wird. | ||||||
Choline chloride | 67-48-1 | sc-207430 sc-207430A sc-207430B | 10 mg 5 g 50 g | $32.00 $36.00 $51.00 | 1 | |
Cholin kann zu Betain oxidiert werden, das wiederum am Methionin-Zyklus beteiligt ist, um die Synthese von Methionin und anschließend von S-Adenosylmethionin zu fördern und so indirekt die Aktivität der Methyltransferase METTL2B zu unterstützen. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Riboflavin ist ein Vorläufer von FAD, einem Kofaktor für Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR) im Methioninzyklus, der indirekt die Produktion von S-Adenosylmethionin und damit die Aktivität von METTL2B fördert. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxalphosphat ist ein Cofaktor für Enzyme im Methionin-Zyklus wie Cystathionin-Beta-Synthase, der indirekt die Methioninsynthese und die Verfügbarkeit von S-Adenosylmethionin für die Methyltransferasefunktion von METTL2B beeinflusst. |