Artikel 191 von 200 von insgesamt 296
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
TBTC | 1461-22-9 | sc-251105 | 5 g | $47.00 | ||
TBTC ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, aufgrund ihrer einzigartigen Ligandenarchitektur stabile Komplexe mit verschiedenen Metallen zu bilden. Seine Reaktivität als Säurehalogenid ermöglicht selektive Acylierungsreaktionen, die die Bildung von metallorganischen Gerüsten erleichtern. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Koordinationschemie auf, die es ihr ermöglicht, dynamische Ligandenaustauschprozesse durchzuführen. Darüber hinaus erhöht ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ihre Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen. | ||||||
Zinc chromate | 13530-65-9 | sc-272773 | 250 g | $156.00 | ||
Zinkchromat ist eine charakteristische anorganische Verbindung, die für ihre leuchtend gelbe Farbe und ihre Rolle als Korrosionsschutzmittel bekannt ist. Sie weist einzigartige Redoxeigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, an Elektronenübertragungsreaktionen teilzunehmen. Die Fähigkeit der Verbindung, mit verschiedenen Metallionen stabile Komplexe zu bilden, erhöht ihren Nutzen bei der Oberflächenbehandlung. Seine kristalline Struktur trägt zu seiner Stabilität bei, während seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln vielfältige chemische Wechselwirkungen ermöglicht, was es zu einem wichtigen Akteur in der Materialwissenschaft macht. | ||||||
Nedaplatin | 95734-82-0 | sc-202238 sc-202238A | 10 mg 25 mg | $117.00 $348.00 | ||
Nedaplatin ist eine bemerkenswerte Verbindung auf Platinbasis, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie auszeichnet. Sie bildet stabile Komplexe mit Biomolekülen, da sie in der Lage ist, Ligandenaustauschreaktionen einzugehen, was ihre Reaktivität beeinflusst. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Verhalten auf, wobei ihre Wechselwirkungen häufig zur Bildung stabiler Metall-Liganden-Bindungen führen. Ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln ermöglicht vielseitige Anwendungen in der Katalyse und der Materialentwicklung, was ihre dynamische chemische Natur verdeutlicht. | ||||||
Kaolinite | 1318-74-7 | sc-211684 | 250 g | $36.00 | ||
Kaolinit ist ein Schichtsilikatmineral, das als Metall einzigartige Eigenschaften aufweist. Seine Struktur ermöglicht einen selektiven Ionenaustausch, der die Interaktion mit verschiedenen Kationen erleichtert. Die große Oberfläche des Minerals verbessert die Adsorptionsfähigkeit, so dass es Metallionen wirksam binden kann. Die thermische Stabilität und die geringe Reaktivität von Kaolinit tragen zu seiner Rolle in der Katalyse bei, wo es Reaktionswege und -kinetik beeinflussen kann, was seine Vielseitigkeit in chemischen Prozessen unterstreicht. | ||||||
Palladium(II) cyanide | 2035-66-7 | sc-250643 | 1 g | $119.00 | ||
Palladium(II)-cyanid ist eine Koordinationsverbindung, die als Metall faszinierende Eigenschaften aufweist. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, ermöglicht einzigartige elektronische Wechselwirkungen, die die katalytische Aktivität beeinflussen. Die Verbindung weist ein bemerkenswertes Redoxverhalten auf, das Elektronentransferprozesse erleichtert. Darüber hinaus trägt ihre kristalline Struktur zu ausgeprägten optischen Eigenschaften bei, was sie zu einem interessanten Thema in der Materialwissenschaft und Koordinationschemie macht. | ||||||
Cobaltic Protoporphyrin IX Chloride | 102601-60-5 | sc-294098 sc-294098A sc-294098B | 5 mg 25 mg 100 mg | $61.00 $143.00 $300.00 | 10 | |
Kobaltprotoporphyrin IX-Chlorid ist ein faszinierender Metallkomplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationsumgebung und elektronische Struktur auszeichnet. Das Vorhandensein von Kobalt innerhalb des Porphyrinrings verbessert seine Fähigkeit, spezifische Ligandenwechselwirkungen einzugehen, was zu unterschiedlichen spektroskopischen Signaturen führt. Die Reaktivität der Verbindung wird durch die Oxidationsstufe des Metalls beeinflusst, was verschiedene Wege in Redoxreaktionen ermöglicht. Die Stabilität und Löslichkeit der Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln unterstreicht ihre Vielseitigkeit in chemischen Prozessen. | ||||||
Cerium(III) chloride heptahydrate | 18618-55-8 | sc-252554 | 50 g | $52.00 | ||
Cer(III)-chlorid-Heptahydrat zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, an Redoxreaktionen teilzunehmen, bei denen Cer-Ionen zwischen Oxidationsstufen wechseln können, was Elektronentransferprozesse erleichtert. Die Heptahydratform verbessert seine Löslichkeit und Reaktivität in wässriger Umgebung und fördert Wechselwirkungen mit verschiedenen Liganden. Seine kristalline Struktur weist eine schichtweise Anordnung auf, die die Kinetik von Reaktionen beeinflussen kann, was es zu einem interessanten Thema in der Katalyse und Materialforschung macht. | ||||||
Potassium hexahydroxoantimonate(V) | 12208-13-8 | sc-250755 | 100 g | $132.00 | ||
Kaliumhexahydroxoantimonat(V) ist eine komplexe Metallverbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie und ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Liganden auszeichnet. Seine Hexahydroxo-Struktur ermöglicht mehrere Wasserstoffbrückenbindungen, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Die Verbindung weist interessante Redoxeigenschaften auf, die Elektronentransferprozesse erleichtern. Darüber hinaus trägt ihre kristalline Form zu ausgeprägten optischen Eigenschaften bei, was sie zu einem Untersuchungsgegenstand in der Materialwissenschaft macht. | ||||||
Yttrium aluminum borate | 13813-76-8 | sc-396824 | 25 g | $194.00 | ||
Yttriumaluminiumborat ist ein faszinierendes Metallborat, das sich durch seine einzigartige kristalline Struktur auszeichnet, die starke ionische Wechselwirkungen fördert und seine thermische Stabilität erhöht. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Lumineszenzeigenschaften auf, da sie in der Lage ist, Ionen der Seltenen Erden aufzunehmen, was zu effizienten Energieübertragungswegen führt. Ihr hoher Brechungsindex und ihre geringe thermische Ausdehnung machen sie zu einem interessanten Thema für die Forschung im Bereich der Photonik und der fortgeschrittenen Materialien und zeigen ihr Potenzial für verschiedene Anwendungen auf. | ||||||
Thallium granules | 7440-28-0 | sc-391501 sc-391501A | 25 g 100 g | $510.00 $1652.00 | ||
Thalliumgranulat zeichnet sich durch seine hohe Dichte und Formbarkeit aus, die zu seinen einzigartigen physikalischen Eigenschaften beitragen. Dieses Metall weist eine interessante Elektronenaffinität auf, die es ihm ermöglicht, mit verschiedenen Anionen stabile Verbindungen einzugehen. Die Reaktivität von Thallium mit Halogenen und seine Fähigkeit, an Komplexierungsreaktionen teilzunehmen, unterstreichen seine Rolle in der Koordinationschemie. Auch seine ausgeprägte thermische und elektrische Leitfähigkeit machen es zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft. |