Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Potassium hexahydroxoantimonate(V) (CAS 12208-13-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Potassium hexahydroxoantimonate(V) ist eine Antimonverbindung, die zum Nachweis von Natrium verwendet wird (Ausfällung)
CAS Nummer:
12208-13-8
Molekulargewicht:
262.89
Summenformel:
H6KO6Sb
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Potassiumhexahydroxoantimonat(V) ist eine chemische Verbindung, die hauptsächlich in der analytischen Chemie zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Natriumionen verwendet wird. Seine Nützlichkeit liegt in seiner Fähigkeit, unlösliche Niederschläge mit Natrium zu bilden, die leicht getrennt und gemessen werden können. In der Forschung der Werkstoffwissenschaft dient diese Verbindung als Quelle für Antimon-Ionen, die in verschiedene Materialien eingebaut werden können, um ihre optischen und elektrischen Eigenschaften zu verändern, was zur Entwicklung von Halbleitern und Photovoltaikmaterialien beiträgt. Darüber hinaus liefert die Untersuchung seiner kristallinen Struktur und Eigenschaften Einblicke in das Verhalten antimonbasierter Verbindungen unter verschiedenen Umweltbedingungen.


Potassium hexahydroxoantimonate(V) (CAS 12208-13-8) Literaturhinweise

  1. Antimonspezifizierung in Bodenproben entlang zweier österreichischer Autobahnen mittels HPLC-ID-ICP-MS.  |  Amereih, S., et al. 2005. J Environ Monit. 7: 1200-6. PMID: 16307072
  2. Eine Untersuchung der anorganischen Antimonspezies und des Antimons in Verbindung mit den Molmassenanteilen von Huminsäuren in kontaminierten Böden.  |  Steely, S., et al. 2007. Environ Pollut. 148: 590-8. PMID: 17258851
  3. Ein coulometrisches Analyseverfahren und ein ionenausschlusschromatographisches Verfahren zur Bestimmung von Antimon(V) in großem Überschuss an Antimon(III).  |  Hioki, A. 2008. Anal Sci. 24: 1099-103. PMID: 18781019
  4. Eine In-Spritze-La-Fällungsmethode zur Vorkonzentration von Oxo-Anionen bildenden Elementen in Meerwasser vor einer ICP-MS-Messung.  |  Rahmi, D., et al. 2008. Anal Sci. 24: 1189-92. PMID: 18781034
  5. Kopräzipitation mit Yttriumphosphat als Trennverfahren für Eisen(III), Blei und Wismut aus Kobalt-, Nickel- und Kupfermatrizen.  |  Kagaya, S., et al. 2005. Talanta. 67: 90-7. PMID: 18970141
  6. Durchführbarkeit der NMR-Spektroskopie von Arsen und Antimon in Feststoffen: eine Untersuchung einiger Verbindungen der Gruppe 15.  |  Faucher, A., et al. 2014. Solid State Nucl Magn Reson. 61-62: 54-61. PMID: 24973027
  7. In-situ-Speziation von gelöstem anorganischem Antimon in Oberflächengewässern und Sedimentporenwasser: Entwicklung einer auf Thiol basierenden Diffusionsgradiententechnik für Sb(III) in dünnen Schichten.  |  Bennett, WW., et al. 2016. Environ Sci Process Impacts. 18: 992-8. PMID: 27192548
  8. Einfluss der Siliziumbehandlung auf die Aufnahme und Verlagerung von Antimon in Reisgenotypen mit unterschiedlichem radialen Sauerstoffverlust.  |  Zhang, L., et al. 2017. Ecotoxicol Environ Saf. 144: 572-577. PMID: 28688359

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Potassium hexahydroxoantimonate(V), 100 g

sc-250755
100 g
$132.00