Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metal Science

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von metallwissenschaftlichen Produkten für verschiedene Anwendungen an. Metallwissenschaftliche Produkte umfassen eine breite Palette von Verbindungen und Materialien, die Metalle oder Metallionen enthalten und in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsbereichen eine zentrale Rolle spielen. Diese Produkte sind für die Untersuchung von Metalloproteinen, enzymatischen Prozessen und Metallionen-Interaktionen in biologischen Systemen unerlässlich. Forscher nutzen metallwissenschaftliche Produkte, um die Rolle von Metallen bei zellulären Funktionen wie Elektronentransport, Katalyse und Strukturstabilität zu untersuchen. Diese Produkte sind auch in der Materialwissenschaft von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung neuer Legierungen, Nanomaterialien und Katalysatoren mit einzigartigen Eigenschaften. In der Umweltwissenschaft tragen metallwissenschaftliche Produkte dazu bei, die Auswirkungen von Metallschadstoffen zu verstehen und Methoden zur Sanierung zu entwickeln. Darüber hinaus werden metallwissenschaftliche Produkte in der analytischen Chemie zur Verbesserung von Nachweismethoden wie der Massenspektrometrie und der Atomabsorptionsspektroskopie eingesetzt. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen metallwissenschaftlichen Produkten unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortschrittliche Forschung in den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie, Umwelt- und Materialwissenschaften. Mit diesen Produkten können Wissenschaftler präzise und reproduzierbare Ergebnisse erzielen, die Innovationen beim Verständnis metallbezogener Prozesse und bei der Entwicklung neuer Technologien vorantreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren metallwissenschaftlichen Produkte zu erhalten.

Artikel 81 von 90 von insgesamt 164

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc bis[bis(trimethylsilyl)amide]

14760-26-0sc-224452
1 g
$485.00
(0)

Zink-bis[bis(trimethylsilyl)amid] zeichnet sich in der Metallkunde durch seine einzigartige Ligandenarchitektur aus, die robuste Metall-Liganden-Wechselwirkungen fördert. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei der Bildung von metallorganischen Spezies. Ihre sterisch gehinderte Struktur beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht selektive Synthesewege. Darüber hinaus erhöht ihre Fähigkeit, niedrige Oxidationsstufen zu stabilisieren, ihren Nutzen bei der Entwicklung neuer Materialien und katalytischer Systeme.

Octadecylsilane

18623-11-5sc-228872
25 g
$123.00
(0)

Octadecylsilan zeichnet sich in der Metallkunde durch seine lange hydrophobe Alkylkette aus, die einzigartige Oberflächenmodifikationen ermöglicht und die Hafteigenschaften verbessert. Seine funktionelle Silangruppe fördert eine starke kovalente Bindung mit Metalloberflächen, was zu einer verbesserten Korrosionsbeständigkeit führt. Das Selbstorganisationsverhalten der Verbindung ermöglicht die Bildung organisierter Monoschichten, die die Grenzflächeneigenschaften beeinflussen und die Stabilität von metallorganischen Gerüsten erhöhen. Seine ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen tragen zu maßgeschneiderten Oberflächenfunktionalitäten in verschiedenen Anwendungen bei.

Germanium(II) bromide

24415-00-7sc-228247
sc-228247A
5 g
25 g
$191.00
$959.00
(0)

Germanium(II)-bromid weist in der Metallkunde faszinierende Eigenschaften auf, insbesondere aufgrund seiner Fähigkeit, stabile Koordinationskomplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf und erleichtert Elektronenübertragungsprozesse, die in der Katalyse wesentlich sind. Ihre kristalline Struktur ermöglicht eine anisotrope Leitfähigkeit, was sie zu einem interessanten Thema für die Halbleiterforschung macht. Darüber hinaus können die Bromidionen der Verbindung Halogenbindungen eingehen, die den molekularen Aufbau und die Stabilität in metallorganischen Systemen beeinflussen.

Nickel(II) bromide ethylene glycol dimethyl ether complex

28923-39-9sc-236165
sc-236165A
1 g
5 g
$61.00
$202.00
(0)

Der Nickel(II)-bromid-Ethylenglykoldimethylether-Komplex weist bemerkenswerte Eigenschaften in der Metallkunde auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, dynamische Koordinationsumgebungen zu bilden. Das Vorhandensein von Ethylenglykoldimethylether erhöht die Löslichkeit und stabilisiert das Nickelzentrum, was eine einzigartige Ligandenaustauschkinetik fördert. Dieser Komplex weist unterschiedliche elektronische Eigenschaften auf, die den Ladungstransfer erleichtern und das Redoxverhalten beeinflussen. Seine strukturelle Vielseitigkeit ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen in verschiedenen metallorganischen Gerüsten, was ihn zu einem faszinierenden Thema für die materialwissenschaftliche Erforschung macht.

Gadodiamide

122795-43-1sc-337851
1 g
$400.00
(1)

Gadodiamid weist faszinierende Eigenschaften in der Metallkunde auf, insbesondere durch seine Chelatbildung mit Gadoliniumionen. Die einzigartige Ligandenstruktur der Verbindung erleichtert starke Wechselwirkungen mit Metallzentren und verbessert die Stabilität und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln. Seine Fähigkeit, robuste Koordinationskomplexe zu bilden, beeinflusst die Elektronenverteilung und verbessert die Eigenschaften der magnetischen Resonanz. Darüber hinaus ermöglicht die strukturelle Anpassungsfähigkeit von Gadodiamid innovative Anwendungen in der modernen Materialsynthese und Nanotechnologie.

Potassium tetracyanonickelate(II)

14220-17-8sc-228977
100 g
$145.00
(0)

Kaliumtetracyanonickelat(II) weist in der Metallkunde bemerkenswerte Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, stabile Koordinationskomplexe mit Nickelionen zu bilden. Das Tetracyanoligandengerüst der Verbindung fördert einzigartige elektronische Wechselwirkungen, die das Redoxverhalten beeinflussen und die katalytische Aktivität erhöhen. Ihre ausgeprägte geometrische Anordnung ermöglicht eine selektive Bindung, wodurch Reaktionswege und -kinetik moduliert werden können. Darüber hinaus erleichtert die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln ihren Einsatz in verschiedenen elektrochemischen Anwendungen, was ihre Vielseitigkeit in der Materialentwicklung unterstreicht.

Potassium hexachloroiridate(III) hydrate, Ir 33.4% min

sc-301592
sc-301592A
1 g
5 g
$166.00
$550.00
(0)

Kaliumhexachloroiridat(III)-hydrat weist in der Metallkunde faszinierende Eigenschaften auf, insbesondere durch seine robuste Koordinationschemie mit Iridium. Das Vorhandensein von Chlorid-Liganden erleichtert starke Metall-Ligand-Wechselwirkungen, die zu einzigartigen elektronischen Konfigurationen führen, die die Oxidationsstufen beeinflussen. Die kristalline Struktur dieser Verbindung ermöglicht unterschiedliche Elektronenübertragungswege, was ihre Reaktivität erhöht. Darüber hinaus beeinflusst ihre hygroskopische Natur die Solvatationsdynamik, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt.

Tris(ethylenediamine)iron(III) sulfate

sc-301956
sc-301956A
10 g
50 g
$145.00
$510.00
(0)

Tris(ethylendiamin)eisen(III)sulfat weist in der Metallkunde bemerkenswerte Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Chelatdynamik. Die Ethylendiamin-Liganden bilden einen stabilen oktaedrischen Komplex, der die elektronischen Eigenschaften des Metalls verbessert und ein einzigartiges Redoxverhalten ermöglicht. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Löslichkeitsprofil auf, das ihre Interaktion mit anderen Spezies in Lösung beeinflusst. Ihre Fähigkeit, verschiedene Koordinationsgeometrien zu bilden, ermöglicht unterschiedliche Reaktionswege, die sich auf die Kinetik und Reaktivität bei Komplexierungsreaktionen auswirken.

1-Propanethiol

107-03-9sc-237626
100 ml
$30.00
(0)

1-Propanthiol spielt aufgrund seiner einzigartigen funktionellen Thiolgruppe, die starke nucleophile Eigenschaften aufweist, eine wichtige Rolle in der Metallforschung. Diese Verbindung bildet leicht Metall-Thiol-Komplexe und verbessert die Löslichkeit und Stabilität von Metallionen. Ihre Fähigkeit, an Ligandenaustauschreaktionen teilzunehmen, beschleunigt Oberflächenwechselwirkungen in der Katalyse. Darüber hinaus beeinflusst das Vorhandensein der Alkylkette sterische Effekte, die sich auf die Reaktivität und Selektivität der Metallkoordination auswirken und somit die gesamte Reaktionskinetik beeinflussen.

1-Dodecanethiol

112-55-0sc-255824
sc-255824A
100 ml
500 ml
$29.00
$42.00
(0)

1-Dodecanethiol ist eine vielseitige Verbindung in der Metallkunde, die sich durch ihre lange hydrophobe Alkylkette auszeichnet, die die Oberflächenadsorption auf Metallsubstraten verbessert. Dieses Thiol weist eine starke Affinität zu Metallionen auf und erleichtert die Bildung von selbstorganisierten Monolagen, die die Oberflächeneigenschaften verändern. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen mit Metalloberflächen, die sich auf die katalytische Aktivität und Selektivität auswirken. Die Fähigkeit der Verbindung, Metallnanopartikel zu stabilisieren, unterstreicht ihre Bedeutung in der Nanotechnologie und den Materialwissenschaften.