Meprin-Aβ-Inhibitoren sind eine Klasse kleiner Moleküle, die darauf abzielen, die enzymatische Aktivität des Meprin-Aβ-Proteaseenzyms zu beeinflussen. Meprin Aβ, auch bekannt als Meprin-Metalloprotease-Untereinheit Beta, ist eine zinkabhängige Endopeptidase, die hauptsächlich in den Nierentubuli und im Dünndarm vorkommt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, darunter der Abbau von extrazellulären Matrixproteinen und die Spaltung bioaktiver Peptide. Eine Fehlregulation der Meprin-Aβ-Aktivität wurde jedoch mit mehreren pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht, was sie zu einem attraktiven Ziel für die Arzneimittelforschung macht.
Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit bestimmten Regionen des Meprin-Aβ-Enzyms zu interagieren, insbesondere mit dem aktiven Zentrum, das für die Substratspaltung verantwortlich ist. Meprin-Aβ-Inhibitoren sind häufig so konzipiert, dass sie an die katalytische Domäne des Enzyms binden und dessen proteolytische Funktion unterbrechen. In der Regel handelt es sich dabei um kleine organische Moleküle, die Zink-Chelat-Einheiten besitzen, die es ihnen ermöglichen, Meprin-Aβ durch Störung der Metalloproteinase-Aktivität des Enzyms kompetitiv zu hemmen. Darüber hinaus sind viele dieser Inhibitoren strukturell optimiert, um ihre Selektivität für Meprin-Aβ zu erhöhen und Nebenwirkungen zu reduzieren. Mechanistisch wirken diese Inhibitoren als reversible oder irreversible Blocker, die das Enzym daran hindern, seine Substrate, zu denen Peptide und extrazelluläre Matrixkomponenten gehören können, effizient zu spalten. Ihre Entwicklung basiert auf dem Verständnis, dass die Modulation der Meprin-Aβ-Aktivität tiefgreifende Auswirkungen auf biologische Prozesse und pathologische Zustände haben kann, obwohl die Besonderheiten ihres Nutzens oft vom Kontext abhängen, in dem sie angewendet werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Actinonin hemmt Meprin Aβ, indem es an dessen aktives Zentrum bindet und seine katalytische Funktion stört. | ||||||
Batimastat | 130370-60-4 | sc-203833 sc-203833A | 1 mg 10 mg | $175.00 $370.00 | 24 | |
Batimastat ist ein Breitspektrum-Hemmer der Matrix-Metalloproteinase (MMP), der auch Meprin Aβ hemmt, indem er seine enzymatische Aktivität blockiert. | ||||||
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Marimastat ist ein weiterer MMP-Inhibitor, der Meprin Aβ hemmen kann, indem er seine proteolytische Aktivität beeinträchtigt. | ||||||
Prinomastat | 192329-42-3 | sc-507449 | 5 mg | $190.00 | ||
Prinomastat hemmt Meprin Aβ, indem es spezifisch auf seine Metalloproteinase-Aktivität abzielt und so die Substratspaltung verhindert. | ||||||
GI 254023X | 260264-93-5 | sc-490114 | 1 mg | $163.00 | 1 | |
GI254023X ist ein selektiver Meprin-A-Inhibitor, der auf das aktive Zentrum des Enzyms abzielt und seine proteolytische Funktion behindert. | ||||||
WAY 170523 | 307002-73-9 | sc-361402 sc-361402A | 1 mg 10 mg | $275.00 $595.00 | 1 | |
WAY-170523 ist ein starker Meprin-Aβ-Inhibitor, der mit der katalytischen Stelle des Enzyms interagiert und seine proteolytische Aktivität behindert. |