Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MDL-1 Aktivatoren

Gängige MDL-1 Activators sind unter underem Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt CAS 31852-29-6, Imiquimod CAS 99011-02-6, Zymosan CAS 9010-72-4, Pam₃Cys-Ser-(Lys)₄, Hydrochloride CAS 112208-00-1 und FSL-1 CAS 322455-70-9.

Aktivatoren eines solchen Ziels wären Moleküle, die die biologische Aktivität von MDL-1 verstärken sollen. Das Konzept der Aktivierung impliziert, dass diese Moleküle die funktionelle Reaktion von MDL-1 verstärken würden, möglicherweise durch Förderung seiner Interaktion mit natürlichen Liganden oder durch Erleichterung seiner Rolle in zellulären Signalwegen. Die tatsächliche chemische Zusammensetzung von MDL-1-Aktivatoren wäre wahrscheinlich sehr unterschiedlich und würde die strukturelle Komplexität widerspiegeln, die für die Interaktion mit spezifischen Domänen des MDL-1-Proteins erforderlich ist. Diese chemischen Einheiten könnten kleine Moleküle mit präzisen Pharmakophor-Anordnungen umfassen, die eine Stabilisierung von MDL-1 in einer aktiven Konformation ermöglichen, oder größere biomolekulare Konstrukte, die MDL-1 durch umfangreichere Oberflächenwechselwirkungen einbinden. In einem Szenario, in dem MDL-1-Aktivatoren untersucht werden, würden sich die Forscher mit dem molekularen Zusammenspiel zwischen diesen Verbindungen und dem MDL-1-Protein befassen. Diese Aktivatoren könnten durch eine Vielzahl von Methoden identifiziert werden, darunter rechnergestützte Modellierung zur Vorhersage molekularer Wechselwirkungen oder durch Screening von Substanzbibliotheken, um Strukturen zu finden, die die Aktivität von MDL-1 verstärken. Biochemische und biophysikalische Tests wären in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung, da sie die Charakterisierung von Bindungsaffinitäten, kinetischen Parametern und der funktionalen Reaktion von MDL-1 bei der Bindung von Aktivatoren ermöglichen würden. Techniken wie Oberflächenplasmonenresonanz (SPR), isotherme Titrationskalorimetrie (ITC) und Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer (FRET) könnten eingesetzt werden, um quantitative Einblicke in die Bindungsereignisse zu gewinnen. Strukturbiologische Ansätze wie die kryogene Elektronenmikroskopie (Kryo-EM) oder die Röntgenkristallographie könnten detaillierte Einblicke in die Aktivator-MDL-1-Komplexe bieten und ein dreidimensionales Verständnis dafür vermitteln, wie diese Moleküle aktiviert werden. Obwohl die Erforschung einer solchen chemischen Klasse mangels dokumentierter Beweise oder Anerkennung von MDL-1-Aktivatoren im wissenschaftlichen Diskurs rein theoretisch ist, eröffnet sie interessante Möglichkeiten für Überlegungen im Bereich der Molekularbiologie und Biochemie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt

31852-29-6sc-202767
5 mg
$194.00
(1)

Poly(I:C) ist ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA, das eine virale Infektion imitieren kann, was zu einer Hochregulierung von MDL-1 führen kann.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Imiquimod ist ein synthetischer Toll-like-Rezeptor-7-Agonist (TLR7), der eine Immunantwort auslösen kann, die möglicherweise die MDL-1-Spiegel beeinflusst.

Zymosan

9010-72-4sc-296863
sc-296863A
100 mg
1 g
$97.00
$587.00
1
(0)

Zymosan ist ein Glucan aus Hefezellwänden, das Komplementrezeptoren aktivieren kann und die Expression von MDL-1 verstärken kann.

Pam3Cys-Ser-(Lys)4, Hydrochloride

112208-00-1sc-507471
2 mg
$550.00
(0)

Pam3CSK4 ist ein synthetisches triacyliertes Lipopeptid und TLR1/TLR2-Agonist, der die Expression von Immunrezeptoren, einschließlich MDL-1, hochregulieren kann.

FSL-1

322455-70-9sc-396677
100 µg
$250.00
3
(1)

FSL-1 ist ein synthetisches bakterielles Lipoprotein und TLR2/TLR6-Agonist, der die Expression von Proteinen wie MDL-1 induzieren könnte.

BIIB 021

848695-25-0sc-364434
sc-364434A
5 mg
25 mg
$128.00
$650.00
(0)

R848 ist ein kleines Molekül, das TLR7 und TLR8 aktivieren kann, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von Immunrezeptoren wie MDL-1 führt.

Gardiquimod

1020412-43-4sc-221663
sc-221663A
sc-221663B
sc-221663C
sc-221663D
sc-221663E
sc-221663F
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
$154.00
$276.00
$506.00
$1154.00
$19743.00
$32136.00
$69366.00
1
(1)

Gardiquimod ist ein TLR7-Agonist, der virale RNA nachahmen kann und möglicherweise eine Immunreaktion auslöst, zu der auch die Expression von MDL-1 gehört.