MCP-4-Inhibitoren sind eine bestimmte Gruppe von Chemikalien, die entweder direkt oder indirekt die Aktivierung oder Wirkung des MCP-4-Proteins hemmen können. Da keine direkten Hemmstoffe für dieses Protein bekannt sind, konzentrieren wir uns auf die indirekten Hemmstoffe, die die Signalwege oder zellulären Prozesse im Zusammenhang mit MCP-4 beeinflussen. Ein gängiger Ansatz zur Hemmung von MCP-4 ist der Einsatz von Leukotrienrezeptor-Antagonisten wie Montelukast, Zafirlukast und Pranlukast. Diese Chemikalien blockieren die Rezeptoren für Leukotriene, die eine wichtige Rolle bei der Entzündungsreaktion spielen und zur Aktivierung von MCP-4 führen können. Indem sie die Wirkung von Leukotrienen hemmen, können diese Antagonisten die Aktivierung von MCP-4 indirekt begrenzen.
Eine weitere Gruppe von Chemikalien, die das Potenzial zur Hemmung von MCP-4 gezeigt haben, gehören zu den entzündungshemmenden Wirkstoffen oder solchen, die verschiedene zelluläre Signalwege modulieren. Resveratrol, Quercetin, Apigenin und Baicalin zum Beispiel haben Eigenschaften, die Entzündungsreaktionen reduzieren können, die wiederum die Aktivierung von MCP-4 beeinflussen. In ähnlicher Weise beeinflusst Methotrexat durch die Hemmung der Synthese lebenswichtiger Zellbestandteile Signalwege, die mit MCP-4 in Verbindung stehen können. Zileuton, ein 5-Lipoxygenase-Hemmer, verringert die Leukotrienproduktion und bietet damit eine weitere Möglichkeit, MCP-4 zu beeinflussen. Durch das Verständnis der verschlungenen Wege und zellulären Prozesse, die zur Aktivierung von MCP-4 führen, bieten diese Chemikalien eine Reihe von Mechanismen zur Beeinflussung seiner Aktivität.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zafirlukast | 107753-78-6 | sc-204942 sc-204942A | 10 mg 100 mg | $36.00 $171.00 | 1 | |
Ein weiterer Leukotrienrezeptor-Antagonist, Zafirlukast, kann die Wirkung von Leukotrienen hemmen und dadurch die MCP-4-Aktivität beeinflussen. | ||||||
ONO 1078 | 103177-37-3 | sc-204148 | 50 mg | $65.00 | ||
Pranlukast (ONO 1078) blockiert Leukotrien-Rezeptoren und kann daher indirekt die Aktivierung von MCP-4 einschränken. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat kann die Synthese von DNA, RNA, Thymidylat und Proteinen hemmen und damit die zellulären Wege beeinflussen, die MCP-4 aktivieren. | ||||||
Zileuton | 111406-87-2 | sc-204417 sc-204417A sc-204417B sc-204417C | 10 mg 50 mg 1 g 75 g | $82.00 $301.00 $362.00 $1229.00 | 8 | |
Zileuton hemmt die 5-Lipoxygenase, wodurch die Leukotrienproduktion reduziert wird und die Wege, die MCP-4 stimulieren, beeinträchtigt werden. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann verschiedene Signalwege modulieren, was zu einer geringeren MCP-4-Aktivierung führen kann. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist dafür bekannt, dass es Entzündungsreaktionen hemmt, und kann somit indirekt die MCP-4-Aktivierung beeinflussen. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dadurch die zellulären Prozesse beeinflussen, die MCP-4 aktivieren. |