Chemische Aktivatoren der Methylmalonyl-CoA-Epimerase (MCEE) erleichtern ihre enzymatische Rolle innerhalb des Stoffwechselwegs, der sich mit dem Propionyl-CoA-Katabolismus befasst. Acetyl-CoA ist in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung, da es eine Acetylgruppe spendet, die für die Aktivierung der MCEE notwendig ist und das Enzym in die Lage versetzt, die Umwandlung von L-Methylmalonyl-CoA in sein D-Isomer zu katalysieren. Diese Reaktion ist für die Verwertung bestimmter Aminosäuren und Fettsäuren unerlässlich. Darüber hinaus ist das Vorhandensein von NAD+ für die Dehydrogenase-Enzyme, die Substrate für MCEE erzeugen, von entscheidender Bedeutung, da es einen stetigen Fluss von Metaboliten gewährleistet, die MCEE verarbeiten kann. Biotin ist als Carboxylase-Cofaktor an der Produktion von Propionyl-CoA beteiligt, das anschließend in Methylmalonyl-CoA umgewandelt wird, das Substrat, auf das MCEE wirkt. Diese indirekte Unterstützung durch Biotin gewährleistet die Verfügbarkeit des für die Funktion von MCEE erforderlichen Substrats.
Im Zusammenspiel mit anderen Elementen des Stoffwechselweges ist Vitamin B12, insbesondere in Form von Adenosylcobalamin, ein Cofaktor für die L-Methylmalonyl-CoA-Mutase, die im Tandem mit MCEE arbeitet, indem sie dieselben Substrate verarbeitet. Indem es die Funktion dieser Mutase erleichtert, sorgt Adenosylcobalamin für eine kontinuierliche Versorgung des MCEE mit Substraten. Das nachgeschaltete Produkt der MCEE-Reaktion, Succinyl-CoA, spielt eine Rolle in den Rückkopplungsmechanismen, die die Aktivität des Enzyms steigern können. Darüber hinaus kann Kobalt(II)-chlorid die Struktur von B12-abhängigen Enzymen stabilisieren und damit indirekt die Produktion von MCEE-Substraten erhöhen. Der ordnungsgemäße Umsatz von 5'-Desoxyadenosin, einem Nebenprodukt dieser B12-abhängigen Reaktionen, ist ein Indiz für einen gut funktionierenden Stoffwechselweg, der für die MCEE-Aktivität erforderlich ist. Schließlich sind ATP und Magnesiumchlorid allgemeine Aktivatoren von Stoffwechselprozessen; ATP liefert die Energie für enzymatische Aktionen, während Magnesium als Cofaktor für Enzyme fungiert, die MCEE-Substrate erzeugen, und somit eine Rolle bei der Aktivierung von MCEE spielt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetyl coenzyme A trisodium salt | 102029-73-2 | sc-210745 sc-210745A sc-210745B | 1 mg 5 mg 1 g | $46.00 $80.00 $5712.00 | 3 | |
Acetyl-CoA spendet MCEE im Stoffwechselweg des Propionyl-CoA-Katabolismus eine Acetylgruppe, was ein wesentlicher Schritt für die Aktivierung der enzymatischen Funktion von MCEE beim Abbau bestimmter Aminosäuren und Fettsäuren ist. Diese Aktion liefert das notwendige Substrat für MCEE, um seine Reaktion zu katalysieren, wodurch MCEE funktionell aktiviert wird. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ dient als Cofaktor für Dehydrogenasen, die im Stoffwechselweg, der Substrate für MCEE produziert, stromaufwärts liegen. Durch die Sicherstellung der Fortsetzung dieser Dehydrierungsreaktionen gewährleistet NAD+ indirekt den Fluss von Metaboliten, die MCEE für ihre Verarbeitung benötigen, und unterstützt so die Aktivierung von MCEE. | ||||||
D-(+)-Biotin | 58-85-5 | sc-204706 sc-204706A sc-204706B | 1 g 5 g 25 g | $40.00 $105.00 $326.00 | 1 | |
Als Kofaktor für Carboxylasen ist Biotin für die Bildung von Propionyl-CoA aus D-Methylmalonyl-CoA, einem Substrat, auf das MCEE einwirkt, unerlässlich. Durch die Unterstützung dieser Umwandlung unterstützt Biotin indirekt die Aktivierung von MCEE, indem es die Verfügbarkeit seines Substrats sicherstellt. | ||||||
Vitamin B12 | 68-19-9 | sc-296695 sc-296695A sc-296695B sc-296695C sc-296695D sc-296695E | 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $39.00 $55.00 $204.00 $877.00 $3414.00 $9180.00 | 2 | |
Vitamin B12 ist ein Cofaktor für die Methylmalonyl-CoA-Mutase, die Methylmalonyl-CoA in Succinyl-CoA umwandelt, eine Reaktion, die eng mit der von MCEE katalysierten Reaktion verbunden ist. Durch die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion dieser Mutase unterstützt Vitamin B12 indirekt den Metabolitenfluss durch den Stoffwechselweg, der MCEE einschließt, und fördert so die MCEE-Aktivierung. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Es ist bekannt, dass Cobalt(II)-chlorid die Cobalamin-abhängigen Enzyme stabilisiert, indem es das im B12-Cofaktor vorhandene Cobalt nachahmt. Die Stabilisierung dieser Enzyme kann die Produktion von MCEE-Substraten erhöhen und dadurch indirekt die MCEE-Aktivierung fördern. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP liefert die für viele Stoffwechselprozesse erforderliche Energie, einschließlich der Aktivierung von Enzymen durch Phosphorylierung oder als Substrat für ATP-abhängige Ligasen, die am MCEE-Signalweg beteiligt sein könnten. Daher ist die ATP-Verfügbarkeit für die Aufrechterhaltung des Stoffwechselflusses, der die MCEE-Aktivierung erfordert, von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesium wirkt als Cofaktor für viele Enzyme, einschließlich derer, die Substrate für MCEE produzieren oder verwenden können. Durch die Aktivierung dieser Enzyme kann Magnesiumchlorid indirekt die Aktivierung von MCEE fördern, indem es den Fluss der notwendigen Substrate innerhalb des Stoffwechselweges sicherstellt, zu dem MCEE gehört. |