Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MB67_CAR1/2 Aktivatoren

Gängige MB67_CAR1/2 Activators sind unter underem Carbamazepine CAS 298-46-4, Omeprazole CAS 73590-58-6, Clotrimazole CAS 23593-75-1, Naringenin CAS 480-41-1 und 5-Pregnen-3β-ol-20-one-16α-carbonitrile CAS 1434-54-4.

NR1I3-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien dar, die eine wichtige Rolle bei der Modulation der Aktivität des nuklearen Rezeptors der Subfamilie 1 Gruppe I, Mitglied 3 (NR1I3), spielen. Zu dieser Klasse gehören sowohl direkte Aktivatoren, die an NR1I3 binden und dessen Transkriptionsaktivität verstärken, als auch indirekte Aktivatoren, die die NR1I3-Aktivität über verschiedene zelluläre Mechanismen beeinflussen. Direkte Aktivatoren wie Phenobarbital, Carbamazepin, Rifampin, Clotrimazol, Pregnenolon 16α-Carbonitril, Androstenol und Nicardipin interagieren mit NR1I3, um dessen regulatorische Wirkung auf Gene zu verstärken, insbesondere auf solche, die am Arzneimittelstoffwechsel und an Entgiftungsprozessen beteiligt sind. Indem sie an NR1I3 binden, erleichtern diese Verbindungen dessen Rolle bei der Regulierung der Expression einer breiten Palette von Genen, einschließlich derjenigen, die für Cytochrom-P450-Enzyme kodieren, die für den Stoffwechsel verschiedener endogener und exogener Substanzen entscheidend sind. Zusätzlich zu diesen direkten Aktivatoren umfasst die Klasse der NR1I3-Aktivatoren auch Verbindungen, die die NR1I3-Aktivität indirekt beeinflussen. Indirekte Aktivatoren wie Zitrusflavonoid, Omeprazol, Naringenin, Artemisinin und Meclizin modulieren NR1I3, indem sie zelluläre Bedingungen oder Signalwege verändern, die die NR1I3-Funktion beeinflussen. So können beispielsweise Zitrusflavonoide zelluläre Signalwege modulieren und dadurch die NR1I3-Aktivierung beeinflussen, während die Auswirkungen von Omeprazol auf intrazelluläre Bedingungen zu einer erhöhten NR1I3-Aktivität führen können. Diese indirekten Aktivatoren verdeutlichen die komplexe Interaktion zwischen NR1I3 und verschiedenen biochemischen und zellulären Prozessen.

Insgesamt umfassen die NR1I3-Aktivatoren ein breites Spektrum chemischer Substanzen, die alle zur Modulation dieses wichtigen Kernrezeptors beitragen. Indem sie NR1I3 beeinflussen, wirken sich diese Aktivatoren auf die Rolle des Rezeptors bei der Regulierung eines breiten Spektrums physiologischer Prozesse aus, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Arzneimittelstoffwechsel, die Bilirubin-Clearance und verschiedene Aspekte des endobiotischen Stoffwechsels. Diese chemische Klasse unterstreicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen kleinen Molekülen und nuklearen Rezeptoren bei der Regulierung wesentlicher biologischer Funktionen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Carbamazepine

298-46-4sc-202518
sc-202518A
1 g
5 g
$32.00
$70.00
5
(0)

Ein Antikonvulsivum, das NR1I3 direkt aktivieren kann, was zu einer erhöhten Transkription von NR1I3-regulierten Genen führt.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Ein Protonenpumpeninhibitor, der indirekt NR1I3 aktivieren kann, indem er die intrazellulären Bedingungen verändert, was zu einer erhöhten NR1I3-Aktivität führt.

Clotrimazole

23593-75-1sc-3583
sc-3583A
100 mg
1 g
$41.00
$56.00
6
(2)

Ein Antimykotikum, das nachweislich NR1I3 aktiviert und zu einer verstärkten Transkriptionsaktivität von NR1I3-regulierten Genen führt.

Naringenin

480-41-1sc-219338
25 g
$245.00
11
(1)

Ein Flavonoid, das in Zitrusfrüchten vorkommt und NR1I3 aktivieren kann, wodurch seine Regulierung von Enzymen und Transportern, die Medikamente verstoffwechseln, aktiviert wird.

5-Pregnen-3β-ol-20-one-16α-carbonitrile

1434-54-4sc-227010
50 mg
$68.00
3
(1)

Ein synthetisches Steroid, von dem bekannt ist, dass es NR1I3 direkt aktiviert und damit seine transkriptionsregulierenden Funktionen aktiviert.

Artemisinin

63968-64-9sc-202960
sc-202960A
100 mg
1 g
$44.00
$247.00
1
(1)

Eine in Artemisia annua vorkommende Verbindung, von der bekannt ist, dass sie NR1I3 indirekt aktiviert, indem sie die zellulären Wege beeinflusst, die die NR1I3-Aktivität regulieren.