Methionin-Adenosyltransferase Iα (MAT Iα) ist ein zentrales Enzym in den Stoffwechselwegen, das in erster Linie für die Biosynthese von S-Adenosylmethionin (SAMe) verantwortlich ist, einem kritischen Methyl-Donor, der an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt ist. Dieses Enzym katalysiert die Reaktion zwischen Methionin und ATP zur Herstellung von SAMe und ermöglicht eine Vielzahl von Transmethylierungsreaktionen, die für die Synthese von Nukleinsäuren, Proteinen, Phospholipiden und Neurotransmittern wesentlich sind. Die Aktivität von MAT Iα ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung des zellulären Methylierungsstatus und der Leberfunktion, wo es eine wichtige Rolle bei Entgiftungsprozessen, im Lipidstoffwechsel und bei der Regeneration von Hepatozyten spielt. Die Regulierung der MAT Iα-Aktivität gewährleistet eine ausgewogene Versorgung mit SAMe, das für das Zellwachstum, die Zelldifferenzierung und die Prävention von Lebererkrankungen von entscheidender Bedeutung ist. Aufgrund seiner zentralen Rolle im Methionin-Stoffwechsel ist MAT Iα ein wichtiger Regulierungspunkt für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf metabolische Anforderungen.
Die Aktivierung von MAT Iα wird durch ein komplexes Zusammenspiel von biochemischen und physiologischen Signalen reguliert, die sicherstellen, dass seine Aktivität mit dem zellulären Bedarf an SAMe übereinstimmt. Zu den Faktoren, die die Aktivierung von MAT Iα beeinflussen, gehört die Verfügbarkeit des Substrats, wobei der Methioninspiegel als direkter Regulator der Enzymaktivität wirkt. Außerdem spielt der zelluläre Energiestatus, der durch den ATP-Spiegel angezeigt wird, eine entscheidende Rolle bei der Modulation der MAT Iα-Aktivität. Neben der Substratverfügbarkeit können posttranslationale Modifikationen wie die Phosphorylierung die Konformation von MAT Iα verändern und so seine katalytische Effizienz oder Stabilität erhöhen. Darüber hinaus wird die Expression von MAT Iα durch Ernährungs- und Hormonsignale reguliert, die die Synthese des Enzyms an den Stoffwechselzustand der Zelle anpassen. Diese komplizierte Regulierung von MAT Iα stellt sicher, dass die SAMe-Produktion streng kontrolliert wird, was die Bedeutung des Enzyms für eine Vielzahl von Zellfunktionen und seine adaptive Reaktion auf metabolische Bedürfnisse widerspiegelt. Das Verständnis der Mechanismen, die der Aktivierung von MAT Iα zugrunde liegen, bietet wertvolle Einblicke in den Zellstoffwechsel und die potenziellen Auswirkungen seiner Dysregulation auf die menschliche Gesundheit.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
SAMe ist eine natürlich vorkommende Verbindung und der primäre Methyldonor in zellulären Methylierungsreaktionen. Da MAT Iα die Synthese von SAMe aus Methionin katalysiert, kann eine erhöhte Verfügbarkeit von SAMe MAT Iα direkt aktivieren, indem es ein Substrat für die enzymatische Reaktion bereitstellt. | ||||||
Betaine | 107-43-7 | sc-214595 sc-214595A sc-214595B sc-214595C sc-214595D sc-214595E | 50 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $30.00 $40.00 $55.00 $160.00 $330.00 $580.00 | 2 | |
Betain ist am Methionin-Zyklus beteiligt und kann eine Methylgruppe an Homocystein abgeben, eine Reaktion, die durch Betain-Homocystein-Methyltransferase katalysiert wird. Durch die Beeinflussung von Zwischenprodukten des Methionin-Zyklus kann Betain indirekt MAT Iα aktivieren, indem es die Verfügbarkeit von Substraten und Produkten in den miteinander verbundenen Stoffwechselwegen moduliert. | ||||||
L-Methionine | 63-68-3 | sc-394076 sc-394076A sc-394076B sc-394076C sc-394076D sc-394076E | 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $36.00 $56.00 $148.00 $566.00 $1081.00 | ||
Methionin ist eine essentielle Aminosäure und ein Vorläufer für die SAMe-Synthese. Erhöhte Methioninwerte in der Zellumgebung können MAT Iα direkt aktivieren, indem sie ein Substrat für die enzymatische Reaktion bereitstellen. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxal-5-phosphat ist die aktive Form von Vitamin B6 und wirkt als Cofaktor für verschiedene Enzyme, darunter auch solche, die am Aminosäurestoffwechsel beteiligt sind. Durch die Beeinflussung der Aktivität dieser Enzyme kann Vitamin B6 indirekt MAT Iα aktivieren, indem es die Verfügbarkeit von Substraten und Produkten in den miteinander verbundenen Stoffwechselwegen moduliert. | ||||||
Folic Acid | 59-30-3 | sc-204758 | 10 g | $72.00 | 2 | |
Folsäure ist eine Vorstufe von Tetrahydrofolat, einem Cofaktor, der am One-Carbon-Metabolismus beteiligt ist. Durch die Beteiligung am One-Carbon-Metabolismus kann Folsäure indirekt MAT Iα aktivieren, indem sie die Verfügbarkeit von Methyldonoren und -akzeptoren in der zellulären Umgebung beeinflusst. | ||||||
Choline base solution | 123-41-1 | sc-239545 | 100 ml | $79.00 | ||
Cholin ist ein Vorläufer von Betain und sein Stoffwechsel ist mit dem Methionin-Zyklus verbunden. Durch die Bereitstellung von Substraten für Reaktionen des Methionin-Zyklus kann Cholin MAT Iα indirekt aktivieren, indem es die Verfügbarkeit von Methyldonoren und -akzeptoren in den miteinander verbundenen Stoffwechselwegen moduliert. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin ist ein Nukleosid und ein Bestandteil von SAMe. Durch die Bereitstellung eines Vorläufers für die SAMe-Synthese kann ein erhöhter Adenosinspiegel MAT Iα direkt aktivieren, indem er zur enzymatischen Reaktion beiträgt. | ||||||
DL-Methionine | 59-51-8 | sc-397777 | 100 g | $44.00 | ||
MSO ist ein Methionin-Analogon und ein bekannter Inhibitor von MAT Iα. Trotz seiner hemmenden Wirkung können geringe Konzentrationen von MSO paradoxerweise zur Aktivierung von MAT Iα führen, indem sie als Substrat wirken und die katalytische Aktivität des Enzyms verstärken. | ||||||
5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine | 2457-80-9 | sc-202427 | 50 mg | $120.00 | 1 | |
MTA wird als Nebenprodukt der Polyaminsynthese erzeugt und kann MAT Iα hemmen. Trotz seiner hemmenden Natur können geringe MTA-Konzentrationen paradoxerweise MAT Iα aktivieren, indem sie als Substrat wirken und die katalytische Aktivität des Enzyms verstärken. | ||||||
Homocysteine | 6027-13-0 | sc-507315 | 250 mg | $195.00 | ||
AdoHcy ist ein Nebenprodukt von SAMe-abhängigen Methylierungsreaktionen und ein bekannter Inhibitor von MAT Iα. Bei niedrigeren Konzentrationen kann AdoHcy jedoch als Rückkopplungssignal dienen und möglicherweise MAT Iα aktivieren, indem es die Regulationsmechanismen des Enzyms moduliert. |