LYZL4-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf die enzymatische Aktivität des Proteins LYZL4 (Lysozym-ähnlich 4) abzielen, das zur Lysozym-Familie gehört. LYZL4 weist eine strukturelle Homologie mit klassischen Lysozym-Proteinen auf, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, die Hydrolyse von Bakterienzellwänden durch Abbau von Peptidoglykan zu katalysieren. LYZL4 unterscheidet sich jedoch in mehreren Aspekten seiner enzymatischen Eigenschaften, Substratspezifität und physiologischen Funktionen. Seine genaue enzymatische Funktion ist noch Gegenstand aktiver Forschung, aber es wird angenommen, dass es eine Rolle bei Fortpflanzungsprozessen und möglicherweise auch bei anderen zellulären Funktionen spielt. LYZL4-Inhibitoren sind Moleküle, die selektiv an das aktive Zentrum oder andere regulatorische Domänen dieses Proteins binden und so verhindern, dass es mit seinen natürlichen Substraten interagiert. Die Entwicklung von LYZL4-Inhibitoren erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Proteins, der Konfiguration des aktiven Zentrums und aller Kofaktoren, die seine Aktivität modulieren. Strukturbiologische Verfahren wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie helfen dabei, die kritischen Bereiche innerhalb des LYZL4-Enzyms zu identifizieren, die für seine katalytischen oder Bindungseigenschaften verantwortlich sind. Sobald die Bindungstaschen und Funktionsmotive charakterisiert sind, können chemische Gerüste entworfen oder gescreent werden, um die Aktivität des Proteins wirksam zu hemmen. Auch rechnerische Ansätze wie molekulares Docking und dynamische Simulationen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorhersage, wie potenzielle Inhibitoren mit dem Enzym interagieren könnten. Diese Inhibitoren können wertvolle chemische Hilfsmittel für die Analyse der molekularen Funktionen von LYZL4 und für weitere Studien zu seiner biochemischen Rolle in zellulären Umgebungen sein.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Acetyl-D-glucosamine | 7512-17-6 | sc-286377 sc-286377B sc-286377A | 50 g 100 g 250 g | $92.00 $159.00 $300.00 | 1 | |
Diese Verbindung kann das aktive Zentrum von LYZL4 stabilisieren und so seine Affinität für bakterielle Zellwandsubstrate erhöhen. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin kann als Stabilisator für LYZL4 wirken und dessen Struktur und damit dessen katalytische Aktivität verbessern. | ||||||
D-Glucosamine | 3416-24-8 | sc-278917A sc-278917 | 1 g 10 g | $197.00 $764.00 | ||
Glucosamin könnte die Aktivität von LYZL4 indirekt verstärken, indem es seine substratbindende Region stabilisiert. | ||||||
D-Mannose | 3458-28-4 | sc-211180 sc-211180A | 100 g 250 g | $101.00 $158.00 | 1 | |
Mannose könnte sich indirekt auf LYZL4 auswirken, indem sie seine Kohlenhydrat-Erkennungsdomänen stabilisiert. | ||||||
Lactoferrin | 146897-68-9 | sc-394420 sc-394420A sc-394420B sc-394420C | 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $120.00 $400.00 $569.00 $1465.00 | ||
Lactoferrin könnte die antibakteriellen Eigenschaften von LYZL4 durch Destabilisierung der bakteriellen Zellwände verstärken. | ||||||
D(+)Glucose, Anhydrous | 50-99-7 | sc-211203 sc-211203B sc-211203A | 250 g 5 kg 1 kg | $37.00 $194.00 $64.00 | 5 | |
Glukose kann die Aktivität von LYZL4 indirekt verstärken, indem sie die Glykosylierungsmuster beeinflusst, die für seine Aktivität wesentlich sind. | ||||||
D-Galactose | 59-23-4 | sc-202564 | 100 g | $224.00 | 4 | |
Ähnlich wie Glukose könnte auch Galaktose eine Rolle bei der ordnungsgemäßen Faltung und Glykosylierung von LYZL4 spielen. |