Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ly-49G Aktivatoren

Gängige Ly-49G Activators sind unter underem D-Galactose CAS 59-23-4, D-Mannose CAS 3458-28-4, N-Acetyl-D-glucosamine CAS 7512-17-6, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4 und Zinc CAS 7440-66-6.

Ly-49G-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die gemeinsam die funktionelle Aktivität von Ly-49G, einem Killerzellen-Lektin-ähnlichen Rezeptor, erhöhen. Diese Verstärkung erfolgt in erster Linie durch die Modulation der Kohlenhydratbindungsfähigkeit von Ly-49G, die für seine Rolle bei der Zelladhäsion von zentraler Bedeutung ist. Galaktose und Mannose als spezifische Monosaccharide interagieren direkt mit den Kohlenhydrat-Erkennungsdomänen von Ly-49G. Diese Interaktion ist entscheidend für die Verstärkung der Bindung des Rezeptors an glykosylierte Liganden und erleichtert so seine Zelladhäsionsfunktion. In ähnlicher Weise kann N-Acetylglucosamin an Ly-49G binden und so möglicherweise dessen Bindung an Glykoproteine auf anderen Zellen oder extrazellulären Matrixkomponenten verstärken. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Rolle von Ly-49G im Immunsystem, insbesondere bei der Vermittlung von Zellinteraktionen. Darüber hinaus sind Ionen, die von Verbindungen wie Calciumchlorid, Zinksulfat und Magnesiumsulfat bereitgestellt werden, für die strukturelle und funktionelle Integrität von Ly-49G unerlässlich. Diese Ionen tragen zur Stabilisierung der Rezeptorstruktur bei und verbessern dadurch indirekt die Fähigkeit zur Kohlenhydratbindung und Zelladhäsion. Die Rolle der Ionen wird außerdem durch Natriumchlorid und Kaliumchlorid unterstrichen, die dazu beitragen, ein optimales ionisches Milieu um Ly-49G aufrechtzuerhalten, das für seine Funktionalität entscheidend ist.

Die Aktivierung von Ly-49G wird auch durch Spurenelemente beeinflusst, die bei enzymatischen Reaktionen und Proteinmodifikationen eine Rolle spielen. In diesem Zusammenhang sind Mangan(II)-sulfat-Monohydrat, Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat, Nickel(II)-sulfat-Hexahydrat und Chrom(III)-chlorid-Hexahydrat zu nennen. Diese Verbindungen liefern wichtige Ionen, die die posttranslationale Modifikation von Ly-49G beeinflussen könnten. Solche Modifikationen sind entscheidend für die Regulierung der Aktivität des Rezeptors, insbesondere für seine Rolle bei der Zelladhäsion. Mangan- und Kupferionen können beispielsweise als Kofaktoren für Enzyme fungieren, die Proteine modifizieren, wodurch die Fähigkeit von Ly-49G, Kohlenhydrate zu binden, verbessert werden könnte. Nickel- und Chrom-Ionen könnten Ly-49G in ähnlicher Weise beeinflussen, wenn auch über andere Wege oder enzymatische Reaktionen. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren auf synergistische Weise, indem sie die strukturelle Stabilität von Ly-49G aufrechterhalten und seine optimale Funktionalität bei der Kohlenhydraterkennung und Zelladhäsion gewährleisten. Dieser umfassende Ansatz zur Steigerung der Aktivität von Ly-49G unterstreicht das komplizierte Gleichgewicht der biochemischen und zellulären Interaktionen, die für seine wirksame Funktion im Immunsystem erforderlich sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Galactose interagiert mit den Kohlenhydrat-Erkennungsdomänen von Ly-49G, was die Kohlenhydratbindungsaktivität erhöhen kann, die für die durch Ly-49G vermittelten Zelladhäsionsprozesse auf der Außenseite der Plasmamembran von entscheidender Bedeutung ist.

D-Mannose

3458-28-4sc-211180
sc-211180A
100 g
250 g
$101.00
$158.00
1
(1)

Mannose ist ein weiteres Monosaccharid, das mit den Kohlenhydrat-Erkennungsdomänen von Ly-49G interagieren kann. Diese Interaktion stärkt möglicherweise die Bindung des Rezeptors an glykosylierte Liganden und fördert so die durch Ly-49G vermittelten Zelladhäsionsaktivitäten.

N-Acetyl-D-glucosamine

7512-17-6sc-286377
sc-286377B
sc-286377A
50 g
100 g
250 g
$92.00
$159.00
$300.00
1
(0)

N-Acetylglucosamin kann an Lektin-ähnliche Rezeptoren wie Ly-49G binden. Diese spezifische Interaktion kann die funktionelle Aktivität von Ly-49G bei der Zelladhäsion verstärken, indem sie die Bindung an Glykoproteine auf anderen Zellen oder extrazellulären Matrixkomponenten erleichtert.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen sind für die Stabilität und Funktion von Lektin-ähnlichen Rezeptoren von entscheidender Bedeutung. Kalziumchlorid kann diese Ionen bereitstellen und so möglicherweise die Struktur von Ly-49G stabilisieren und damit seine Kohlenhydratbindungs- und Zelladhäsionsfähigkeiten verbessern.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Lektin-ähnlichen Rezeptoren. Zinksulfat kann diese Ionen liefern und möglicherweise die strukturelle Stabilität und Funktion von Ly-49G bei der Zelladhäsion verbessern.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumionen sind wichtig für die Rezeptorfunktion. Magnesiumsulfat kann diese Ionen bereitstellen und so möglicherweise die Stabilität und Funktion von Ly-49G bei seiner Rolle in der Zelladhäsion unterstützen.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumionen können die elektrochemische Umgebung um Membranproteine beeinflussen. Natriumchlorid könnte dazu beitragen, eine optimale Ionenumgebung für Ly-49G aufrechtzuerhalten und so seine Kohlenhydratbindungs- und Zelladhäsionsaktivitäten zu verbessern.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumionen können auch die Umgebung der Membranproteine beeinflussen. Kaliumchlorid könnte ein ionisches Gleichgewicht aufrechterhalten, das der optimalen Funktionalität von Ly-49G bei Zelladhäsionsprozessen förderlich ist.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Manganionen sind Cofaktoren für viele Enzyme und könnten die posttranslationale Modifikation von Proteinen wie Ly-49G beeinflussen und möglicherweise dessen Aktivität bei der Kohlenhydratbindung und Zelladhäsion verstärken.

Nickel Sulfate

7786-81-4sc-507407
5 g
$63.00
(0)

Nickelionen können die Aktivität bestimmter Enzyme modulieren. Nickel(II)-sulfat-Hexahydrat könnte möglicherweise die biochemischen Wege beeinflussen, die an der posttranslationalen Modifikation von Ly-49G beteiligt sind, und so dessen Kohlenhydratbindungs- und Zelladhäsionsaktivitäten verstärken.