LSR-Aktivatoren bilden eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Lipolyse-stimulierten Lipoproteinrezeptors (LSR), eines Proteins, das an verschiedenen zellulären Prozessen wie dem Lipidstoffwechsel und der Zelladhäsion beteiligt ist, hochregulieren oder verstärken können. Diese Aktivatoren können unterschiedlicher chemischer Natur sein und gehören nicht zu einer einzigen chemischen Familie; vielmehr zeichnen sie sich durch ihre Fähigkeit aus, die Expression oder die funktionelle Aktivität des LSR zu erhöhen. Die Mechanismen, durch die diese Aktivatoren wirken, können sehr unterschiedlich sein: Einige können direkt an den LSR binden und seine Konformation verändern, wodurch seine Affinität oder Reaktivität gegenüber Lipoproteinen erhöht wird, während andere ihre Wirkung indirekt ausüben können, indem sie Signalwege oder Transkriptionsfaktoren modulieren, die die Synthese von LSR auf genetischer Ebene erhöhen.
Die molekulare Architektur von LSR-Aktivatoren kann von einfachen organischen Molekülen bis hin zu komplexen Lipiden reichen und sowohl natürlich vorkommende Verbindungen als auch synthetische Moleküle umfassen. In der Regel interagieren diese Aktivatoren mit der zellulären Maschinerie und können die Dynamik der Lipidverarbeitung innerhalb der Zelle beeinflussen. Einige LSR-Aktivatoren können beispielsweise die Struktur endogener Liganden nachahmen und dadurch die natürliche Ligand-Rezeptor-Interaktion erleichtern. Andere könnten die Aktivität von Enzymen modulieren, die an der posttranslationalen Modifikation von LSR beteiligt sind, und so seine Stabilität oder Lokalisierung in der Zelle beeinflussen. Die Aktivierung von LSR könnte auch eine sekundäre Folge umfassenderer Verschiebungen in der zellulären Homöostase sein, die durch Veränderungen der Nährstoffverfügbarkeit oder der zellulären Lipidumgebung verursacht werden. Insgesamt decken die Aktivatoren von LSR ein breites Spektrum an Strukturen und Funktionen ab, was die vielfältigen Aufgaben von LSR in der Zellbiologie widerspiegelt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, kann die Genexpression im Zusammenhang mit dem Lipidstoffwechsel und der zellulären Differenzierung beeinflussen und so möglicherweise die LSR hochregulieren. | ||||||
25-Hydroxycholesterol | 2140-46-7 | sc-214091B sc-214091 sc-214091A sc-214091C | 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $52.00 $89.00 $166.00 $465.00 | 8 | |
Als Oxysterol reguliert 25-Hydroxycholesterin den Lipidstoffwechsel und könnte die LSR-Expression als Teil von Rückkopplungsmechanismen in der Lipidhomöostase verstärken. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin reguliert den Glukose- und Lipidstoffwechsel und kann die LSR-Expression hochregulieren, um den Lipidabbau in insulinsensitiven Stoffwechselwegen zu verbessern. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Als PPAR-gamma-Agonist moduliert Rosiglitazon den Lipidstoffwechsel, was zu einer Hochregulierung von LSR im Fettgewebe führen könnte. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat aktiviert PPAR-alpha und kann als Teil seiner lipidsenkenden Wirkung die LSR-Expression induzieren. |