Zu den chemischen Aktivatoren von LRRC8A gehören eine Reihe von Verbindungen, die eine funktionelle Aktivierung dieses Proteins bewirken können, das ein wesentlicher Bestandteil des volumenregulierten Anionenkanals (VRAC) ist. So können beispielsweise hypotone Lösungen zu einer Zellschwellung führen, ein physikalischer Reiz, auf den LRRC8A mit der Öffnung des VRAC reagiert, um das osmotische Gleichgewicht wiederherzustellen. Flufenaminsäure, obwohl sie in erster Linie auf andere Ionenkanäle abzielt, kann LRRC8A aktivieren, indem sie das Membranpotenzial verändert oder direkt mit Kanalproteinen interagiert. In ähnlicher Weise hat sich gezeigt, dass Glibenclamid trotz seiner Rolle als K+-Kanalblocker Anionenkanäle, zu denen auch LRRC8A gehören kann, unspezifisch aktivieren kann, indem es den elektrochemischen Gradienten verändert. Arachidonsäure, eine an der zellulären Signalübertragung beteiligte Fettsäure, kann sich in die Zellmembran einlagern und LRRC8A durch Veränderung der biophysikalischen Eigenschaften der Membran aktivieren.
Prostaglandin E2 kann durch seine Beteiligung an verschiedenen Signalwegen zur Phosphorylierung von LRRC8A oder seiner regulatorischen Komponenten führen, was eine Aktivierung zur Folge hat. Ivermectin, eine Verbindung, von der bekannt ist, dass sie Chloridkanäle potenziert, kann die Aktivität von LRRC8A durch Stabilisierung seines offenen Zustands erhöhen. Benzbromaron und Chlorpromazin haben zwar primäre Wirkungen an anderer Stelle, können aber Anionenkanäle aktivieren und könnten somit auch LRRC8A aktivieren, indem sie eine Kanalöffnung oder Konformationsänderungen bewirken. Indanyloxyessigsäure und Taurin, anerkannte Aktivatoren von Chloridkanälen, könnten LRRC8A über ähnliche Mechanismen aktivieren, die eine Veränderung der Kanalkonformation oder eine Interaktion mit regulatorischen Proteinen beinhalten. DIDS, obwohl allgemein ein Inhibitor, kann bei bestimmten Konzentrationen Chloridkanäle aktivieren, möglicherweise auch LRRC8A, indem es an den Kanal bindet und eine Konformationsverschiebung in den aktiven Zustand bewirkt. Verapamil schließlich ist zwar ein klassischer Kalziumkanalblocker, kann aber über die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels bestimmte Anionenkanäle aktivieren, zu denen möglicherweise auch LRRC8A gehört, was die vielfältigen chemischen Wechselwirkungen verdeutlicht, die zur Aktivierung dieses Proteins führen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Als Modulator verschiedener Ionenkanäle kann es in die Zellmembran eingebaut werden und durch Veränderung der biophysikalischen Eigenschaften der Membran zur Aktivierung von LRRC8A führen. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Es ist an verschiedenen Signalwegen beteiligt; es kann LRRC8A aktivieren, indem es Signalkaskaden auslöst, die zu einer Phosphorylierung des Kanals oder seiner regulatorischen Komponenten führen. | ||||||
Ivermectin | 70288-86-7 | sc-203609 sc-203609A | 100 mg 1 g | $56.00 $75.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass es verschiedene Chloridkanäle potenziert, und kann die Aktivität des LRRC8A-Kanals durch Stabilisierung des offenen Zustands des Kanals erhöhen. | ||||||
Benzbromarone | 3562-84-3 | sc-233934 sc-233934A | 1 g 5 g | $52.00 $219.00 | ||
Als Urikosurikum aktiviert es Berichten zufolge Anionenkanäle und könnte mit LRRC8A interagieren, um eine Kanalöffnung zu bewirken. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Ein Antipsychotikum, von dem bekannt ist, dass es mit verschiedenen Membranproteinen interagiert, könnte Konformationsänderungen hervorrufen, die zur Aktivierung von LRRC8A führen. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Ein Agonist für einige Arten von Chloridkanälen, der über einen ähnlichen Wirkmechanismus zur Aktivierung von LRRC8A führen könnte. |