Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRP1B Aktivatoren

Gängige LRP1B Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Lycopene CAS 502-65-8, Lithium CAS 7439-93-2 und Folic Acid CAS 59-30-3.

LRP1B-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die das Potenzial haben, die Aktivität des LRP1B-Proteins durch verschiedene molekulare Mechanismen zu stimulieren. Einige dieser Aktivatoren sind ein Vitamin-A-Derivat, das an Retinsäure-Rezeptoren bindet und dadurch Transkriptionsprozesse in Gang setzt, die mit der zellulären Differenzierung verbunden sind. Diese Aktivierung ist eng mit der Modulation von Genexpressionsmustern verbunden und orchestriert eine molekulare Symphonie, die die zelluläre Differenzierung steuert und ein Umfeld fördert, das einer erhöhten LRP1B-Aktivität förderlich ist. Die Beteiligung dieser Aktivatoren veranschaulicht das nuancierte Zusammenspiel zwischen chemischen Verbindungen und zellulären Prozessen, das die LRP1B-Aktivatorklasse kennzeichnet.

LRP1B-Aktivatoren üben ihren Einfluss aus, indem sie intrazelluläre Signalwege modulieren und so möglicherweise ein für die LRP1B-Aktivierung günstiges Umfeld schaffen. In der Zwischenzeit können andere Aktivatoren dieser Klasse LRP1B durch die Abschwächung von oxidativem Stress beeinflussen, was einen Einblick in die verschiedenen Wege bietet, über die diese Verbindungen das zelluläre Milieu beeinflussen können. Die Klasse der LRP1B-Aktivatoren moduliert Signalwege, die mit Entzündungen zusammenhängen, und schafft so Bedingungen, die die LRP1B-Aktivierung unterstützen. Die kollektive Wirkung dieser Aktivatoren unterstreicht die komplexe Natur der LRP1B-Aktivierung und betont die Notwendigkeit einer weiteren Erforschung der molekularen Details, die ihre Rolle in zellulären Prozessen untermauern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, die für ihre Rolle bei der Zelldifferenzierung bekannt ist, kann LRP1B aktivieren, indem sie die Genexpression über Retinsäure-Rezeptoren beeinflusst und die Transkriptionsaktivität fördert, die die LRP1B-Aktivierung unterstützt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat, das in grünem Tee enthalten ist, weist eine potenzielle LRP1B-Aktivierung durch Modulation intrazellulärer Signalwege auf. Es kann zelluläre Prozesse verbessern, die indirekt die LRP1B-Aktivität unterstützen, und so ein förderliches zelluläres Umfeld schaffen.

Lycopene

502-65-8sc-205738
sc-205738A
sc-205738B
1 mg
5 mg
1 g
$143.00
$571.00
$6125.00
4
(1)

Lycopin, ein Carotinoid, ist ein vielversprechender Wirkstoff zur Aktivierung von LRP1B. Seine antioxidativen Eigenschaften könnten die zellulären Signalkaskaden beeinflussen und so zu einem zellulären Kontext beitragen, der die Aktivierung von LRP1B begünstigt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid, eine Verbindung mit vielfältigen zellulären Wirkungen, kann LRP1B aktivieren. Sein Einfluss auf intrazelluläre Signalwege und Kinase-Aktivitäten kann ein Umfeld schaffen, das die LRP1B-Aktivierung begünstigt.

Folic Acid

59-30-3sc-204758
10 g
$72.00
2
(1)

Folat, ein essentielles Vitamin, kann möglicherweise LRP1B aktivieren, indem es an zellulären Prozessen beteiligt ist, die die Genexpression und Proteinsynthese unterstützen. Seine Rolle im One-Carbon-Metabolismus kann indirekt zur LRP1B-Aktivierung beitragen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin, ein Polyphenol aus Kurkuma, könnte LRP1B durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften aktivieren. Durch die Modulation von Signalwegen, die mit Entzündungen in Zusammenhang stehen, kann es Bedingungen schaffen, die die Aktivierung von LRP1B begünstigen.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann möglicherweise LRP1B aktivieren, indem es die Chromatinstruktur und die Genexpression beeinflusst. Seine epigenetischen Effekte können zu einem zellulären Kontext beitragen, der die LRP1B-Aktivität unterstützt.

Dihydro Artemisinin

71939-50-9sc-211332
100 mg
$228.00
1
(1)

Dihydroartemisinin, ein Antimalariamittel, kann LRP1B aktivieren. Die Rolle von Dihydroartemisinin bei der Modulation von oxidativem Stress und zellulärem Redoxstatus kann möglicherweise Bedingungen schaffen, die eine Aktivierung von LRP1B begünstigen.

Thymoquinone

490-91-5sc-215986
sc-215986A
1 g
5 g
$46.00
$130.00
21
(2)

Thymochinon, das in Schwarzkümmelöl enthalten ist, weist eine potenzielle LRP1B-Aktivierung auf, indem es Signalwege moduliert, die an der zellulären Homöostase beteiligt sind. Seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften können zur Aktivierung von LRP1B beitragen.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Apigenin, ein Flavonoid, kann LRP1B durch seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften aktivieren. Durch die Modulation zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit Entzündungen kann es Bedingungen schaffen, die der LRP1B-Aktivierung förderlich sind.