Zu den chemischen Inhibitoren von LIMP III gehören eine Reihe von Verbindungen, die mit zellulärem Cholesterin interagieren, das für die Funktion von LIMP III beim intrazellulären Cholesterintransport und bei der lysosomalen Funktion unerlässlich ist. Cholesterin selbst kann, wenn es in Zellmembranen eingebaut wird, die physikalischen Eigenschaften der Membran verändern und membranassoziierte Proteine wie LIMP III beeinträchtigen. In ähnlicher Weise kann Methyl-β-Cyclodextrin LIMP III hemmen, indem es Cholesterin aus der Plasmamembran extrahiert, was bekanntermaßen die Lipid Rafts stört und möglicherweise die richtige Lokalisierung und Funktion von LIMP III beeinträchtigt. Filipin, das Cholesterin in der Plasmamembran bindet, kann cholesterinreiche Domänen stören, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von LIMP III wesentlich sind, insbesondere für den Membranverkehr und lysosomale Aktivitäten.
Darüber hinaus wirken eine Reihe von Statinen, darunter Lovastatin, Simvastatin, Pravastatin, Atorvastatin, Rosuvastatin und Pitavastatin, als Inhibitoren der HMG-CoA-Reduktase, eines für die Cholesterinbiosynthese entscheidenden Enzyms. Durch die Hemmung dieses Enzyms können diese Statine den Cholesterinspiegel in den Zellmembranen senken, was wiederum LIMP III hemmen kann, indem es seine cholesterinbezogenen Aktivitäten und seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Cholesterinhomöostase innerhalb der Zellkompartimente beeinträchtigt. U18666A, eine Verbindung, von der bekannt ist, dass sie die intrazelluläre Cholesterinverteilung verändert, kann LIMP III hemmen, indem sie die lysosomale Lokalisierung und Funktion beeinträchtigt und die endosomal-lysosomalen Pfade, an denen LIMP III beteiligt ist, beeinträchtigt. Nystatin und Amphotericin B, die beide an Sterole in Membranen binden, können LIMP III hemmen, indem sie die Membranintegrität stören und dadurch die Rolle von LIMP III bei Membranfusionsereignissen beeinträchtigen, die für die lysosomale Funktion und den Enzymtransport von wesentlicher Bedeutung sind. Diese chemischen Inhibitoren zielen gemeinsam auf die cholesterinabhängigen Funktionen von LIMP III ab, was zu einer Beeinträchtigung seiner Rolle im zellulären Cholesterinmanagement und in den Transportmechanismen führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin kann LIMP III hemmen, indem es in die Zellmembranen eingebaut wird und möglicherweise die physikalischen Eigenschaften der Membran verändert, wodurch membranassoziierte Proteine wie LIMP III daran gehindert werden können, beim intrazellulären Cholesterintransport zu funktionieren. | ||||||
Methyl-β-cyclodextrin | 128446-36-6 | sc-215379A sc-215379 sc-215379C sc-215379B | 100 mg 1 g 10 g 5 g | $25.00 $65.00 $170.00 $110.00 | 19 | |
Methyl-β-cyclodextrin kann LIMP III hemmen, indem es Cholesterin aus der Plasmamembran extrahiert und Lipid-Rafts, in denen LIMP III lokalisiert ist, zerstört, wodurch seine Funktion in der Membrandynamik und der endosomalen Sortierung beeinträchtigt wird. | ||||||
Filipin III | 480-49-9 | sc-205323 sc-205323A | 500 µg 1 mg | $116.00 $145.00 | 26 | |
Filipin bindet an Cholesterin in der Plasmamembran, was LIMP III hemmen kann, indem es die cholesterinreichen Domänen unterbricht, die für die Funktion von LIMP III beim Membrantransport und der lysosomalen Funktion entscheidend sind. | ||||||
U 18666A | 3039-71-2 | sc-203306 sc-203306A | 10 mg 50 mg | $140.00 $500.00 | 2 | |
U18666A kann LIMP III durch Veränderung der intrazellulären Cholesterinverteilung hemmen, indem es die lysosomale Lokalisation und Funktion von LIMP III beim Cholesterintransport beeinflusst und möglicherweise seine Fähigkeit beeinträchtigt, endosomal-lysosomale Signalwege zu vermitteln. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
Lovastatin kann LIMP III durch Hemmung der HMG-CoA-Reduktase hemmen, was zu einer verminderten Cholesterinsynthese führt und möglicherweise die cholesterinabhängigen Funktionen von LIMP III in der intrazellulären Cholesterinhomöostase beeinträchtigt. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Simvastatin hemmt die HMG-CoA-Reduktase, was möglicherweise zu einer Senkung des Cholesterinspiegels in den Zellmembranen führt, was LIMP III hemmen kann, indem es seine cholesterinbezogenen Aktivitäten in den lysosomalen und endosomalen Bahnen beeinflusst. | ||||||
Pravastatin, Sodium Salt | 81131-70-6 | sc-203218 sc-203218A sc-203218B | 25 mg 100 mg 1 g | $68.00 $159.00 $772.00 | 2 | |
Pravastatin hemmt die HMG-CoA-Reduktase, was zu einer veränderten Cholesterinbiosynthese und Membranzusammensetzung führen kann, wodurch möglicherweise die Funktion von LIMP III beim Cholesterintransport und beim Transport lysosomaler Enzyme gehemmt wird. | ||||||
Atorvastatin | 134523-00-5 | sc-337542A sc-337542 | 50 mg 100 mg | $252.00 $495.00 | 9 | |
Atorvastatin hemmt die HMG-CoA-Reduktase, wodurch möglicherweise das Membrancholesterin gesenkt und LIMP III gehemmt wird, indem es dessen Rolle bei der Aufrechterhaltung der Cholesterinhomöostase in den Zellkompartimenten beeinflusst. | ||||||
Rosuvastatin | 287714-41-4 | sc-481834 | 10 mg | $142.00 | 8 | |
Rosuvastatin kann LIMP III durch Hemmung der HMG-CoA-Reduktase hemmen, wodurch möglicherweise der Cholesterinspiegel in Membranen gesenkt und die Funktion von LIMP III beim Cholesterintransport und beim Transport lysosomaler Enzyme beeinträchtigt wird. | ||||||
Nystatin | 1400-61-9 | sc-212431 sc-212431A sc-212431B sc-212431C | 5 MU 25 MU 250 MU 5000 MU | $50.00 $126.00 $246.00 $3500.00 | 7 | |
Nystatin bindet an Ergosterol und Cholesterin, was LIMP III hemmen kann, indem es die Membranintegrität stört und die Rolle von LIMP III bei Membranfusionsereignissen und lysosomalen Funktionen beeinträchtigt. |