Artikel 1 von 10 von insgesamt 50
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LTD4 (Leukotriene D4) | 73836-78-9 | sc-201048 | 50 µg | $362.00 | ||
LTD4, ein starkes Leukotrien, spielt durch seine spezifischen Interaktionen mit Leukotrienrezeptoren eine entscheidende Rolle bei Entzündungsreaktionen. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Kontraktion der glatten Muskulatur auszulösen und die Durchlässigkeit der Gefäße zu erhöhen, wodurch es die zellulären Signalwege beeinflusst. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre einzigartige Struktur verstärkt, die eine schnelle Bindung an Zielproteine ermöglicht. Ihr ausgeprägtes biochemisches Verhalten trägt zur Modulation von Immunreaktionen bei und macht sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen physiologischen Prozessen. | ||||||
LTB4 (Leukotriene B4) | 71160-24-2 | sc-201043 | 50 µg | $367.00 | 4 | |
LTB4 ist ein bioaktiver Lipidmediator, der die Rekrutierung und Aktivierung von Immunzellen maßgeblich beeinflusst. Es ist für seine starken chemotaktischen Eigenschaften bekannt, die Leukozyten zu Entzündungsherden leiten. LTB4 interagiert mit spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die die Zelladhäsion und -migration fördern. Seine rasche Synthese und sein Abbau in Geweben unterstreichen seine Rolle bei akuten Entzündungsreaktionen und verdeutlichen seine dynamische Natur bei der Modulation von Immunfunktionen. | ||||||
LTC4 (Leukotriene C4) | 72025-60-6 | sc-201046 sc-201046A | 50 µg 300 µg | $300.00 $2850.00 | ||
LTC4 ist ein starker Lipidmediator, der an Entzündungsreaktionen beteiligt ist und in erster Linie als Cysteinyl-Leukotrien fungiert. Es wird aus Arachidonsäure über den Lipoxygenaseweg synthetisiert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Bronchokonstriktion und der Gefäßpermeabilität. LTC4 bildet stabile Konjugate mit Glutathion, die seinen Transport und seine Wirkung an den Zielorten erleichtern. Seine Wechselwirkungen mit spezifischen Rezeptoren setzen Signalwege in Gang, die die Kontraktion der glatten Muskulatur und das Verhalten der Immunzellen beeinflussen, was seine Bedeutung bei Entzündungsprozessen unterstreicht. | ||||||
Zafirlukast | 107753-78-6 | sc-204942 sc-204942A | 10 mg 100 mg | $36.00 $171.00 | 1 | |
Zafirlukast wirkt als selektiver Antagonist von Leukotrienrezeptoren und zielt speziell auf die Cysteinyl-Leukotrienrezeptoren ab. Indem es diese Rezeptoren hemmt, unterbricht es die Signalwege, die Entzündungsreaktionen vermitteln. Dieser Wirkstoff weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die es ihm ermöglichen, die Leukotrien-induzierten Effekte auf glatte Muskel- und Immunzellen zu modulieren. Ihr kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der die Dynamik der Leukotrien-Interaktionen in biologischen Systemen beeinflusst. | ||||||
Leukotriene E4 methyl ester | 89461-65-4 | sc-221848 sc-221848A | 25 µg 50 µg | $113.00 $216.00 | ||
Leukotrien-E4-Methylester ist ein potenter Vermittler im Leukotrien-Signalweg und zeigt einzigartige Wechselwirkungen mit spezifischen Rezeptoren, die zelluläre Reaktionen beeinflussen. Seine Struktur ermöglicht unterschiedliche Bindungsaffinitäten, was die Modulation von Entzündungsprozessen erleichtert. Die Verbindung ist an verschiedenen biochemischen Prozessen beteiligt und beeinflusst die Synthese und den Abbau anderer Leukotriene. Sein Reaktivitätsprofil lässt auf eine bedeutende Beteiligung am Lipidstoffwechsel und an zellulären Signalkaskaden schließen. | ||||||
12-oxo Leukotriene B4 in acetonitrile | 136696-10-1 | sc-394049 sc-394049A | 25 µg 100 µg | $201.00 $970.00 | ||
12-oxo Leukotrien B4 in Acetonitril ist ein wichtiges Signalmolekül innerhalb der Leukotrienfamilie, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische molekulare Interaktionen einzugehen, die Entzündungsreaktionen auslösen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Rezeptorbindung, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Das kinetische Verhalten der Verbindung verdeutlicht ihre schnelle Umwandlung in biologischen Systemen und unterstreicht ihre Rolle in der lipidbasierten Signalübertragung und zellulären Kommunikation. | ||||||
15(S)-HPETE | 70981-96-3 | sc-200966 | 50 µg | $54.00 | ||
15(S)-HPETE ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Biosynthese von Leukotrienen und spielt eine zentrale Rolle bei der Entzündungsreaktion. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Lipoxygenase-Enzymen und erleichtert die Umwandlung in Leukotrien A4. Diese Verbindung weist unterschiedliche Reaktivitätsmuster auf und beeinflusst die Bildung verschiedener bioaktiver Lipide. Darüber hinaus kann ihr Vorhandensein in Zellmembranen die Membranfluidität modulieren und die Dynamik der zellulären Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
LTA4 (Leukotriene A4 methyl ester) | 73466-12-3 | sc-201039 sc-201039A | 50 µg 1 mg | $294.00 $5100.00 | ||
Leukotrien-A4-Methylester ist ein entscheidender Mediator im Leukotrien-Biosyntheseweg, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit spezifischen Rezeptoren und Enzymen zu interagieren. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine schnelle Umwandlung in andere Leukotriene und beeinflusst so Entzündungsprozesse. Die Verbindung weist unter physiologischen Bedingungen eine bemerkenswerte Stabilität auf, während ihre lipophile Natur die Membranpermeabilität erhöht, was die zelluläre Aufnahme und die nachfolgenden Signalkaskaden erleichtert. Seine Reaktivität mit Nukleophilen unterstreicht zudem seine Rolle im Lipidstoffwechsel. | ||||||
14,15-Leukotriene C4 | 75290-60-7 | sc-205012 sc-205012A | 25 µg 50 µg | $146.00 $239.00 | ||
14,15 Leukotrien C4 ist ein potenter Lipidmediator, der an Entzündungsreaktionen beteiligt ist und sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, Konjugate mit Cysteinresten in Proteinen zu bilden und dadurch die zelluläre Signalübertragung zu beeinflussen. Diese Verbindung ist an komplizierten biochemischen Prozessen beteiligt und beeinflusst die Synthese anderer Leukotriene. Seine hydrophoben Eigenschaften begünstigen Wechselwirkungen mit Lipidmembranen, was seine Bioverfügbarkeit erhöht und schnelle zelluläre Reaktionen erleichtert. Außerdem spielt seine Reaktivität mit Thiolgruppen eine entscheidende Rolle bei der Dynamik der zellulären Signalübertragung. | ||||||
Leukotriene E4 | 75715-89-8 | sc-201050 sc-201050A sc-201050B sc-201050C | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $207.00 $3570.00 $16320.00 $30600.00 | ||
Leukotrien E4 ist ein bioaktiver Lipidmediator, der eine entscheidende Rolle bei Immunreaktionen spielt, insbesondere bei der Modulation der Gefäßpermeabilität und der Kontraktion der glatten Muskulatur. Es weist eine hohe Affinität zu spezifischen Leukotrienrezeptoren auf und löst verschiedene Signalkaskaden aus, die die Zellmigration und -aktivierung beeinflussen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine rasche Integration in Lipiddoppelschichten, wodurch seine Interaktion mit Membranproteinen verbessert wird. Darüber hinaus unterstreicht seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit anderen Leukotrienen zu bilden, seine Bedeutung bei Entzündungsprozessen. |