LDLR-Inhibitoren stellen eine chemische Kohorte dar, die sorgfältig entwickelt wurde, um gezielt die Aktivität des Low-Density-Lipoprotein-Rezeptors (LDLR) zu modulieren. Der LDLR, der sich auf der Zellmembran befindet, fungiert als Wächter in der Orchestrierung der Cholesterinhomöostase, indem er die Internalisierung von Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin erleichtert – ein Prozess, der für das fein abgestimmte Gleichgewicht des Lipidstoffwechsels von wesentlicher Bedeutung ist. Das Wesen der LDLR-Hemmung liegt in ihrer Fähigkeit, die zelluläre Aufnahme von LDL-Cholesterin fein zu regulieren und somit einen nuancierten Einfluss auf das komplexe Netz der Lipidhomöostase im Körper auszuüben.
Die wissenschaftliche Odyssee in die Welt der LDLR-Inhibitoren entfaltet sich als eine Suche nach der Entschlüsselung des molekularen Geflechts, das die Wege der Cholesterinregulation definiert. Durch die Untersuchung der Mechanismen, die der LDLR-Hemmung zugrunde liegen, zielen Forscher darauf ab, die kryptischen Pfade zu beleuchten, die das Schicksal des zirkulierenden Cholesterins innerhalb der Zellen bestimmen. Die Erforschung von LDLR-Inhibitoren erweitert nicht nur unser Verständnis der molekularen Feinheiten des Lipidstoffwechsels, sondern hat auch Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit. Diese komplexe Erforschung könnte den Weg zu einem tieferen Verständnis von cholesterinbedingten Krankheiten ebnen und eine Grundlage für die Entwicklung von Strategien bieten, die darauf abzielen, die Cholesterinwerte fein zu modulieren, um damit verbundene Gesundheitsrisiken zu mindern.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Moduliert die LDLR-Expression über verschiedene Signalwege, fördert die LDL-Aufnahme und reguliert den Lipidstoffwechsel. | ||||||
Probucol | 23288-49-5 | sc-203666 sc-203666A | 100 mg 1 g | $77.00 $163.00 | 5 | |
Beeinflusst die LDLR-Aktivität durch Verringerung des oxidativen Stresses und der Entzündung, wodurch die LDL-Clearance verbessert werden kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Induziert die LDLR-Expression durch Aktivierung von AMPK und Förderung der SREBP-2-Spaltung, wodurch die LDL-Aufnahme und die Cholesterinregulierung verbessert werden. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Moduliert die LDLR-Expression durch verschiedene Mechanismen, die möglicherweise den Lipidstoffwechsel und die LDL-Clearance beeinflussen. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren regulieren indirekt den LDLR, indem sie den intrazellulären Cholesterinspiegel senken und die Rezeptorsynthese erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) kann sich auf die LDLR-Expression und den Lipidstoffwechsel auswirken und so möglicherweise die LDL-Clearance beeinflussen. | ||||||