Die chemische Klasse der LDH-B-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die speziell auf Laktatdehydrogenase B (LDH-B), ein wichtiges Enzym des zellulären Laktatstoffwechsels, abzielen. Diese Aktivatoren können auf der Grundlage ihrer Wirkmechanismen in direkte und indirekte Kategorien eingeteilt werden. Direkte Aktivatoren, darunter Mangan(II)-chlorid, Fructose-1,6-bisphosphat, Arsenit, Diethylmalat, Pyruvamid, Dimethyl-α-ketoglutarat, Eisen(II)-sulfat, α-Ketoglutarsäure, Ethylpyruvat, L-Ascorbinsäure-2-phosphat, Natrium-2,4-dichlorphenoxyacetat und Nickelsulfat, üben ihre Wirkung durch direkte Interaktion mit LDH-B oder durch Beeinflussung seiner Cofaktoren aus. Mangan(II)-chlorid und Eisen(II)-sulfat beispielsweise wirken als Cofaktoren, die für die Aktivität von LDH-B unerlässlich sind, und sind direkt am katalytischen Prozess beteiligt. Fructose-1,6-bisphosphat erhöht die katalytische Effizienz von LDH-B, indem es als glykolytisches Substrat dient, während Arsenit als Elektronenakzeptor fungiert und die Aktivität von LDH-B durch seinen Einfluss auf das Redox-Gleichgewicht fördert.
Indirekte Aktivatoren, die durch diese Verbindungen repräsentiert werden, modulieren die LDH-B-Aktivität über alternative Wege. Die Aktivierungsmechanismen umfassen die Substratverfügbarkeit, die Redoxmodulation und die Beteiligung an biochemischen Schlüsselreaktionen. Die Spezifität dieser Aktivatoren, die auf LDH-B abzielen, bietet wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung des Laktatstoffwechsels und seines komplizierten regulatorischen Netzwerks in Zellen. Das Verständnis der verschiedenen Mechanismen, die von LDH-B-Aktivatoren eingesetzt werden, wirft ein Licht auf die dynamische Natur des zellulären Laktatstoffwechsels.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan(II)-chlorid dient als direkter Aktivator von LDH-B, indem es als Cofaktor fungiert, der für die Aktivität des Enzyms unerlässlich ist. Als Bestandteil des aktiven Zentrums erleichtert Mangan(II)-chlorid die Umwandlung von Laktat in Pyruvat und fördert so die LDH-B-Aktivität. | ||||||
D-Fructose 1,6-bisphosphate sodium salt | 488-69-7 | sc-484714 | 50 g | $298.00 | ||
Fructose-1,6-bisphosphat wirkt als direkter Aktivator von LDH-B, indem es die katalytische Effizienz des Enzyms erhöht. Diese Verbindung dient als Substrat im glykolytischen Stoffwechselweg und fördert die Umwandlung von Laktat in Pyruvat. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Natrium(meta)arsenit wirkt als direkter Aktivator von LDH-B, indem es den Redoxzustand des Enzyms beeinflusst. Als Elektronenakzeptor fördert Arsenit die LDH-B-Aktivität, indem es an der Reduktion von Laktat zu Pyruvat beteiligt ist. | ||||||
Dimethyl 2-Ketoglutaconate | 13192-04-6 | sc-211344 | 1 g | $48.00 | 2 | |
Dimethyl-2-Ketoglutaconat dient als direkter Aktivator von LDH-B, indem es die Verfügbarkeit des Substrats des Enzyms beeinflusst. Als Derivat von α-Ketoglutarat verbessert Dimethyl-α-Ketoglutarat die Umwandlung von Laktat in Pyruvat und fördert so die LDH-B-Aktivität. Seine direkte Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms bietet einen spezifischen Ansatz zur Modulation des Laktatstoffwechsels. | ||||||
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Eisen(II)-sulfat dient als direkter Aktivator von LDH-B, indem es als Cofaktor fungiert, der für die Aktivität des Enzyms unerlässlich ist. Als Bestandteil des aktiven Zentrums erleichtert Eisen(II)-sulfat die Umwandlung von Laktat in Pyruvat und fördert so die LDH-B-Aktivität. Seine direkte Beteiligung am katalytischen Prozess macht es zu einem entscheidenden Aktivator, der Einblicke in die Cofaktor-abhängige Regulation von LDH-B und mögliche Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel bietet. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
α-Ketoglutarsäure wirkt als direkter Aktivator von LDH-B, indem sie die Verfügbarkeit des Enzymsubstrats beeinflusst. Als Substrat im Tricarbonsäurezyklus (TCA) fördert α-Ketoglutarsäure die Umwandlung von Laktat in Pyruvat und steigert so die LDH-B-Aktivität. | ||||||
Ethyl pyruvate | 617-35-6 | sc-257508 | 25 g | $32.00 | 2 | |
Ethylpyruvat dient als direkter Aktivator von LDH-B, indem es an der enzymatischen Reaktion beteiligt ist. Als Derivat von Pyruvat verstärkt Ethylpyruvat die Umwandlung von Laktat in Pyruvat und fördert so die LDH-B-Aktivität. Seine direkte Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms bietet einen spezifischen Ansatz zur Modulation des Laktatstoffwechsels. | ||||||
Sodium 2,4-Dichlorophenoxyacetate Monohydrate | 7084-86-8 | sc-296387 | 25 g | $75.00 | ||
Natrium-2,4-dichlorphenoxyacetat dient als direkter Aktivator von LDH-B, indem es die Verfügbarkeit des Enzymsubstrats beeinflusst. Als Derivat von Phenoxyacetat verbessert es die Umwandlung von Laktat in Pyruvat und fördert so die LDH-B-Aktivität. | ||||||
Nickel Sulfate | 7786-81-4 | sc-507407 | 5 g | $63.00 | ||
Nickelsulfat dient als direkter Aktivator von LDH-B, indem es als Cofaktor fungiert, der für die Aktivität des Enzyms unerlässlich ist. Als Bestandteil des aktiven Zentrums erleichtert Nickelsulfat die Umwandlung von Laktat in Pyruvat und fördert so die LDH-B-Aktivität. |