LCE1A-Aktivatoren stellen eine besondere Klasse chemischer Verbindungen oder Moleküle dar, die auf dem Gebiet der Molekularbiologie und der Zellforschung auf großes Interesse stoßen. Diese Aktivatoren werden mit dem spezifischen Ziel entwickelt oder entdeckt, die Aktivität des LCE1A-Gens zu modulieren. LCE1A, oder Late Cornified Envelope 1A, ist ein proteincodierendes Gen, das beim Menschen vorkommt. Es gehört zur Familie der Late Cornified Envelope (LCE)-Gene, die für Proteine kodieren, die für die Barrierefunktion der Haut und die Bildung des Stratum corneum, der äußersten Schicht der Epidermis, wichtig sind.
Die Untersuchung von LCE1A-Aktivatoren ist vielversprechend, da sie es den Forschern ermöglicht, die genaue Rolle des LCE1A-Gens in der Zellphysiologie und den molekularen Mechanismen zu untersuchen. Die Aktivierung von LCE1A kann wertvolle Erkenntnisse über seine Beteiligung an Prozessen im Zusammenhang mit der Hautentwicklung, der epidermalen Barrierefunktion und der Reaktion auf Umweltstressoren liefern. Durch die Beeinflussung der Aktivität von LCE1A mit Hilfe dieser Aktivatoren wollen die Wissenschaftler ein tieferes Verständnis der komplexen molekularen Pfade und zellulären Funktionen erlangen, die von diesem Genprodukt abhängen, und so zu einem breiteren Wissen über die Genregulation und das zelluläre Verhalten beitragen. Folglich sind LCE1A-Aktivatoren wichtige Werkzeuge für Forscher, die die komplizierten molekularen Mechanismen, die der Zellbiologie zugrunde liegen, und die spezifischen Rollen, die einzelne Gene in diesen Prozessen spielen, entschlüsseln wollen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Die aktive Form von Vitamin D, die die Bildung der Hautbarriere fördern kann, indem sie die Differenzierung von Keratinozyten induziert und möglicherweise LCE1A hochreguliert. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Ein Metabolit von Vitamin A, der die Keratinozytendifferenzierung reguliert und die LCE1A-Expression als Teil der adaptiven Reaktion der Haut stimulieren könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Erhöht das intrazelluläre Kalzium, das ein wichtiger Regulator der Keratinozytendifferenzierung ist und die LCE1A-Expression induzieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Signalkette der Proteinkinase C (PKC), was zu einer Differenzierung der Keratinozyten führt und möglicherweise die LCE1A hochreguliert. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Ein Glukokortikoid, das die Proliferation und Differenzierung von Hautzellen beeinflussen kann und möglicherweise die Expression von LCE1A beeinträchtigt. | ||||||
Sodium dodecyl sulfate | 151-21-3 | sc-264510 sc-264510A sc-264510B sc-264510C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $50.00 $79.00 $280.00 $420.00 | 11 | |
Ein Tensid, das die Lipidbarriere der Haut stört und möglicherweise die Expression von LCE1A als Ausgleichsmechanismus zur Stärkung der Barriere induziert. |