Artikel 31 von 40 von insgesamt 379
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Methyllycaconitine citrate | 112825-05-5 | sc-253043 sc-253043A | 5 mg 25 mg | $117.00 $398.00 | 2 | |
Das als Lactam eingestufte Methyllycaconitin-Citrat weist aufgrund seiner zyklischen Struktur, die spezifische Interaktionen mit Neurotransmitter-Rezeptoren erleichtert, ein faszinierendes molekulares Verhalten auf. Seine einzigartige Stereochemie beeinflusst die Bindungsaffinität und die Selektivität, was zu unterschiedlichen Wegen der Signaltransduktion führt. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung verbessern ihre Diffusion in biologischen Systemen, während ihre Konformationssteifigkeit zu einem stabilen Interaktionsprofil beiträgt, das die Reaktionskinetik und die molekulare Dynamik beeinflusst. | ||||||
Piperacillin sodium | 59703-84-3 | sc-205808 sc-205808A | 1 g 5 g | $80.00 $310.00 | 1 | |
Piperacillin-Natrium, ein Lactam, weist eine charakteristische Acyl-Seitenkette auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit bakteriellen Zellwandsyntheseenzymen erhöht. Seine einzigartige Beta-Lactam-Ringstruktur ermöglicht eine schnelle Hydrolyse unter bestimmten Bedingungen, was seine Stabilität und Reaktivität beeinflusst. Die zwitterionische Natur der Verbindung wirkt sich auf die Löslichkeit und Permeabilität aus, während ihre Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen zu ihren molekularen Wechselwirkungen beiträgt und das kinetische Verhalten in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
Tegafur | 17902-23-7 | sc-205855 sc-205855A | 250 mg 1 g | $115.00 $232.00 | ||
Tegafur, das zu den Lactamen gehört, weist aufgrund seiner einzigartigen Ringstruktur, die spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglicht, faszinierende molekulare Eigenschaften auf. Seine Reaktivität wird durch das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen beeinflusst, die seine elektrophile Natur verstärken. Die Fähigkeit der Verbindung zur Tautomerisierung kann zu verschiedenen Reaktionswegen führen, während ihre hydrophoben Bereiche die Löslichkeit und Verteilung in verschiedenen Medien beeinflussen und sich auf ihr kinetisches Verhalten in chemischen Prozessen auswirken. | ||||||
Dihydroergocristine mesylate | 24730-10-7 | sc-201117 sc-201117A | 200 mg 1 g | $57.00 $250.00 | 3 | |
Dihydroergocristinmesylat, ein Lactam, weist eine komplexe bicyclische Struktur auf, die einzigartige stereoelektronische Wechselwirkungen begünstigt, was sich auf sein Reaktivitätsprofil auswirkt. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht selektive Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die während der Reaktionen Übergangszustände stabilisieren können. Seine Konformationsflexibilität trägt zu unterschiedlichen kinetischen Pfaden bei, während seine polaren und unpolaren Bereiche die Löslichkeitsdynamik in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeiten und -mechanismen auswirkt. | ||||||
Cefetamet acid | 65052-63-3 | sc-268676 sc-268676A | 10 mg 50 mg | $71.00 $163.00 | ||
Cefetametsäure, ein Lactam, weist faszinierende strukturelle Merkmale auf, die seine Reaktivität erhöhen. Das zyklische Amidgerüst begünstigt intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die reaktive Zwischenprodukte stabilisieren können. Die elektronenziehenden Gruppen beeinflussen den Säuregrad und fördern den nukleophilen Angriff in bestimmten Umgebungen. Darüber hinaus kann die einzigartige sterische Hinderung der Verbindung die Reaktionskinetik modulieren, was zu selektiven Wegen bei verschiedenen chemischen Umwandlungen führt, während ihre Löslichkeitseigenschaften je nach Lösungsmittel erheblich variieren. | ||||||
Aripiprazole | 129722-12-9 | sc-207300 sc-207300A sc-207300B | 100 mg 1 g 5 g | $175.00 $208.00 $1017.00 | 3 | |
Das als Lactam klassifizierte Aripiprazol weist eine charakteristische bicyclische Struktur auf, die zu seinem einzigartigen Reaktivitätsprofil beiträgt. Das Vorhandensein mehrerer Stickstoffatome innerhalb des Ringsystems ermöglicht vielfältige Koordinationswechselwirkungen, was seine Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen verbessert. Diese Verbindung weist auch eine bemerkenswerte Konformationsflexibilität auf, die ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen kann. Darüber hinaus verbessern ihre polaren funktionellen Gruppen die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen Reaktionsmedien auswirkt. | ||||||
17-DMAG | 467214-20-6 | sc-202005 | 1 mg | $201.00 | 8 | |
17-DMAG, ein Lactam, zeichnet sich durch seine einzigartige zyklische Struktur aus, die spezifische intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt und damit seine Stabilität und Reaktivität beeinflusst. Die elektronenreichen Stickstoffatome der Verbindung ermöglichen nukleophile Angriffe, die zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen. Darüber hinaus schränkt ihr starres Gerüst Konformationsänderungen ein, die sich auf die Reaktionskinetik und Selektivität verschiedener chemischer Prozesse auswirken können. Das Vorhandensein polarer Substituenten erhöht seine Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln und beeinflusst seine Wechselwirkungen in Lösung. | ||||||
Penicillin G procaine | 6130-64-9 | sc-205797 sc-205797A | 10 g 25 g | $46.00 $65.00 | ||
Penicillin G Procain, ein Lactam, weist eine ausgeprägte bicyclische Struktur auf, die einzigartige sterische Wechselwirkungen begünstigt und sein Reaktivitätsprofil beeinflusst. Das Vorhandensein einer Procain-Komponente erhöht seine Lipophilie und ermöglicht eine vielfältige Solvatationsdynamik. Diese Verbindung weist spezifische intermolekulare Kräfte auf, wie z. B. Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Seine Reaktivität wird auch durch die Spannung im Lactamring moduliert, was sich auf die Hydrolysegeschwindigkeit und die Reaktionsmechanismen auswirkt. | ||||||
Coelenterazine 400 a | 70217-82-2 | sc-280647 sc-280647A | 1 mg 5 mg | $206.00 $612.00 | 3 | |
Coelenterazin 400 a, ein Lactam, weist ein einzigartiges trizyklisches Gerüst auf, das faszinierende elektronische Wechselwirkungen ermöglicht, die sich auf seine photophysikalischen Eigenschaften auswirken. Die strukturelle Steifigkeit der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität bei, während spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessern. Seine Reaktivität ist durch selektive elektrophile Angriffswege gekennzeichnet, die durch die Ringspannung des Lactams beeinflusst werden und zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik und Produktbildung führen. | ||||||
Tetrakis[N-phthaloyl-(S)-tert-leucinato]dirhodium Bis(ethyl Acetate) Adduct | sc-296513 | 100 mg | $638.00 | |||
Das Tetrakis[N-Phthaloyl-(S)-tert-leucinato]dirhodium-Bis(ethylacetat)-Addukt, ein Lactam, weist eine komplexe Koordinationsumgebung auf, die seine katalytischen Eigenschaften verbessert. Das Vorhandensein von Phthaloylgruppen stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Zugänglichkeit des Substrats und die Selektivität der Reaktionen beeinflusst. Seine einzigartigen Metall-Ligand-Wechselwirkungen erleichtern effiziente Elektronentransferprozesse, während die Solvatationsdynamik des Addukts eine entscheidende Rolle bei der Modulation von Reaktionsgeschwindigkeiten und -wegen spielt, was zu verschiedenen synthetischen Ergebnissen führt. |