Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Coelenterazine 400 a (CAS 70217-82-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Coelenterazine 400 a is known as a bisdeoxy derivative of coelenterazine.
Anwendungen:
Coelenterazine 400 a ist ein blau emittierendes Rluc-Substrat für Biolumineszenz-Resonanzenergietransfer 2 (BRET2) Studien.
CAS Nummer:
70217-82-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
391.46
Summenformel:
C26H21N3O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Coelenterazin 400a ist ein Chromophor, das die Chemilumineszenz erzeugt, die vom Aequorin-Protein in Gegenwart von Ca2+ angezeigt wird. Aequorin wird als chemilumineszierende Sonde für intrazelluläres Ca2+ eingesetzt. Derivate dieses Proteins, die mit verschiedenen Coelenterazin-Derivaten erzeugt werden, ergeben eine Reihe von Ca2+-Sonden mit unterschiedlichen spektralen Eigenschaften. Coelenterazin 400a ist ein Bisdeoxy-Derivat von Coelenterazin. Es zeigt ein Emissionsmaximum von 395 nm nach der Umwandlung durch Renilla-Luziferase (Rluc). Coelenterazin 400a wird häufig mit Akzeptoren der GFP-Klasse 1 und 3 kombiniert.


Coelenterazine 400 a (CAS 70217-82-2) Literaturhinweise

  1. Der BRET2/Arrestin-Assay in stabilen rekombinanten Zellen: eine Plattform für das Screening von Verbindungen, die mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRS) interagieren.  |  Bertrand, L., et al. 2002. J Recept Signal Transduct Res. 22: 533-41. PMID: 12503639
  2. Echtzeit-Überwachung von Rezeptor- und G-Protein-Interaktionen in lebenden Zellen.  |  Galés, C., et al. 2005. Nat Methods. 2: 177-84. PMID: 15782186
  3. Erhellende Einblicke in Protein-Protein-Wechselwirkungen durch Biolumineszenz-Resonanzenergietransfer (BRET).  |  Pfleger, KD. and Eidne, KA. 2006. Nat Methods. 3: 165-74. PMID: 16489332
  4. Biolumineszenzmessungen bei Mäusen unter Verwendung eines Hautfensters.  |  Huang, Q., et al. 2007. J Biomed Opt. 12: 054012. PMID: 17994900
  5. Neue Hilfsmittel für den Einsatz in Biolumineszenz-Resonanzenergietransfer-Tests (BRET).  |  Robitaille, M., et al. 2009. Methods Mol Biol. 574: 215-34. PMID: 19685312
  6. Nachweis von ERalpha-SRC-1-Wechselwirkungen mittels Biolumineszenz-Resonanzenergietransfer.  |  Duplessis, TT., et al. 2009. Methods Mol Biol. 590: 253-63. PMID: 19763509
  7. Die Chemokinrezeptoren CXC4 und CC2 bilden Homo- und Heterooligomere, die ihre signalgebenden G-Protein-Effektoren und β-Arrestin aktivieren können.  |  Armando, S., et al. 2014. FASEB J. 28: 4509-23. PMID: 25053617
  8. Subnanomolarer Nachweis der Thrombinaktivität auf einem Mikrofluidik-Chip.  |  Le, NC., et al. 2014. Biomicrofluidics. 8: 064110. PMID: 25553187
  9. Biolumineszenz des Ca2+-bindenden Photoproteins Aequorin nach Cysteinmodifikation.  |  Kurose, K., et al. 1989. Proc Natl Acad Sci U S A. 86: 80-4. PMID: 2643108
  10. Analyse der Arrestin-Rekrutierung an Chemokin-Rezeptoren durch Biolumineszenz-Resonanzenergietransfer.  |  Bonneterre, J., et al. 2016. Methods Enzymol. 570: 131-53. PMID: 26921945
  11. Agonisten-vermittelter Aufbau des Methylfarnesoat-Rezeptors von Krebstieren.  |  Kakaley, EK., et al. 2017. Sci Rep. 7: 45071. PMID: 28322350
  12. Ein neuer Inhibitor des endozytischen β-Arrestin/AP2-Komplexes enthüllt das Zusammenspiel zwischen GPCR-Internalisierung und Signalisierung.  |  Beautrait, A., et al. 2017. Nat Commun. 8: 15054. PMID: 28416805
  13. Einblicke in die Rolle des Tyrosinrestes des Urotensin-II-verwandten Peptids bei der UT-Aktivierung.  |  Billard, E., et al. 2017. Biochem Pharmacol. 144: 100-107. PMID: 28784291
  14. Die Verarbeitung der APLP1-Ektodomäne durch Matriptase verändert ihre Homodimerisierung.  |  Lanchec, E., et al. 2020. Sci Rep. 10: 10091. PMID: 32572095
  15. Ursache der spektralen Variation in der Lumineszenz von halbsynthetischen Aequorinen.  |  Shimomura, O. 1995. Biochem J. 306 (Pt 2): 537-43. PMID: 7887908

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Coelenterazine 400 a, 1 mg

sc-280647
1 mg
$206.00

Coelenterazine 400 a, 5 mg

sc-280647A
5 mg
$612.00