Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Piperacillin sodium (CAS 59703-84-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Pipracil
Anwendungen:
Piperacillin sodium ist ein mit Penicillin verwandtes Antibiotikum
CAS Nummer:
59703-84-3
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
539.54
Summenformel:
C23H26N5O7SNa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Piperacillin-Natrium ist ein breitbandiges Antibiotikum, das mit Penicillin verwandt ist und gegen viele häufige bakterielle Pathogene wie Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa wirksam ist. Es wirkt, indem es die Synthese bakterieller Zellwände hemmt. Es bindet an bestimmte Enzyme in der bakteriellen Zellwand und verhindert, dass sie die Peptidoglycanschicht bilden, die für die Integrität der Zellwand unerlässlich ist. Dies führt zum Zelltod. In-vitro-Studien haben gezeigt, dass Piperacillin-Natrium ein konzentrationsabhängiges bakterizides Mittel mit einem breiten Wirkspektrum gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien ist.


Piperacillin sodium (CAS 59703-84-3) Literaturhinweise

  1. Verträglichkeit und Stabilität von Linezolid-Injektionen, die mit Aztreonam oder Piperacillin-Natrium gemischt werden.  |  Zhang, Y., et al. 2000. J Am Pharm Assoc (Wash). 40: 520-4. PMID: 10932462
  2. Stabilität von Piperacillin und Ticarcillin in Beuteln des AutoDose-Infusionssystems.  |  Zhang, Y. and Trissel, LA. 2001. Ann Pharmacother. 35: 1360-3. PMID: 11724082
  3. Physikalische Kompatibilität von Vancomycin und Piperacillin-Natrium-Tazobactam bei Konzentrationen, die typischerweise während längerer Infusionen verwendet werden.  |  Leung, E., et al. 2013. Am J Health Syst Pharm. 70: 1163-6. PMID: 23784164
  4. Piperacillin vs. Carbenicillin in der Therapie von schweren Infektionen.  |  Marier, RL., et al. 1982. Arch Intern Med. 142: 2000-5. PMID: 6215008
  5. Die biliäre Ausscheidung von Piperacillin.  |  Taylor, EW., et al. 1983. J Int Med Res. 11: 28-31. PMID: 6219901
  6. Piperacillin-Natrium: Antibakterielles Spektrum, Pharmakokinetik, klinische Wirksamkeit und unerwünschte Wirkungen.  |  Fortner, CL., et al. 1982. Pharmacotherapy. 2: 287-99. PMID: 6220262
  7. Piperacillin-Natrium (eine klinische Studie der Phase III).  |  Macbeth, WA. 1981. J Int Med Res. 9: 353-9. PMID: 6457765
  8. Stabilität von Piperacillin-Natrium-Tazobactam-Natrium und Ranitidin-Hydrochlorid in einer 0,9%igen Natriumchlorid-Injektion während einer simulierten Verabreichung an der Y-Stelle.  |  Choi, JS., et al. 1994. Am J Hosp Pharm. 51: 2273-6. PMID: 7801988
  9. Stabilität von Piperacillin-Natrium in Gegenwart von Tazobactam-Natrium in 5%iger Dextrose und normaler Kochsalzlösung als Injektion.  |  Mathew, M., et al. 1994. J Clin Pharm Ther. 19: 397-9. PMID: 7876373
  10. Verträglichkeit von Piperacillin-Natrium plus Tazobactam mit ausgewählten Arzneimitteln bei simulierter Y-Site-Injektion.  |  Trissel, LA. and Martinez, JF. 1994. Am J Hosp Pharm. 51: 672-8. PMID: 8203388

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Piperacillin sodium, 1 g

sc-205808
1 g
$80.00

Piperacillin sodium, 5 g

sc-205808A
5 g
$310.00