Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KRTAP6-3 Inhibitoren

Gängige KRTAP6-3 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Mithramycin A CAS 18378-89-7, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Triptolide CAS 38748-32-2 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

KRTAP6-3-Inhibitoren stellen eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf das KRTAP6-3-Protein abzielen, ein Mitglied der Keratin-assoziierten Proteinfamilie. Diese Familie spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung der Strukturmatrix von Keratin, einem faserigen Protein, das zur mechanischen Festigkeit von Haaren und Nägeln beiträgt. KRTAP6-3 ist insbesondere eines von vielen kleinen, cysteinreichen keratinassoziierten Proteinen, die an der Vernetzung von Keratin-Intermediärfilamenten beteiligt sind. Die Inhibitoren von KRTAP6-3 wirken, indem sie die normale Funktion oder Expression dieses Proteins stören und dadurch die strukturellen Eigenschaften von Keratin-Matrizen beeinflussen. Diese Hemmung könnte durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, wie z. B. durch direkte Bindung an das Protein, Veränderung seiner Konformationsstruktur oder Modulation seiner posttranslationalen Modifikationen. Die Entwicklung von KRTAP6-3-Inhibitoren erfordert wahrscheinlich die Identifizierung kleiner Moleküle, die mit den aktiven oder regulatorischen Stellen des Proteins interagieren können. Solche Inhibitoren sind in der Regel darauf ausgelegt, die biochemischen Signalwege oder Protein-Protein-Wechselwirkungen zu unterbrechen, an denen KRTAP6-3 beteiligt ist. Strukturbiologische Verfahren wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie könnten eingesetzt werden, um die Bindungsstellen zu ermitteln und Inhibitoren zu entwickeln, die die Funktion dieses Proteins effizient blockieren. Durch die Modifizierung der Interaktionsnetzwerke von Keratin-assoziierten Proteinen können diese Inhibitoren die biomechanischen Eigenschaften von Keratingeweben verändern. Das Verständnis der detaillierten molekularen Interaktionen zwischen KRTAP6-3 und seinen Inhibitoren ermöglicht Einblicke in die Art und Weise, wie diese Proteine zur Integrität und zum Aufbau von Keratinmatrizen beitragen, mit möglichen Auswirkungen auf die weitere Erforschung von Protein-Protein-Interaktionen in keratinbezogenen Prozessen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein könnte die Expression von KRTAP6-3 herunterregulieren, indem es Tyrosinkinasen hemmt, die Transkriptionsfaktoren oder Co-Aktivatoren phosphorylieren, die für die Transkription des Gens wichtig sind.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Methotrexat könnte die Dihydrofolatreduktase hemmen, was zu einer Verarmung an Tetrahydrofolat und einer anschließenden Verringerung der Thymidylat- und Purinspiegel führen würde, was wiederum zu einer Abnahme der KRTAP6-3-Expression aufgrund der Beeinträchtigung der Nukleotidsynthese führen könnte.