Chemische Inhibitoren von Klkb22 weisen eine Reihe von Wechselwirkungen mit dem Protein auf, die jeweils zu einer Hemmung seiner Funktion führen. Benzamidin und AEBSF sind beide dafür bekannt, dass sie auf den Serinrest im aktiven Zentrum von Serinproteasen abzielen. Benzamidin wirkt als kompetitiver Inhibitor, der das aktive Zentrum von Klkb22 besetzt und dadurch die Substratbindung verhindert. AEBSF hingegen bildet eine kovalente Bindung mit dem Serinrest und hemmt die Proteaseaktivität von Klkb22 irreversibel. Aprotinin, ein kleiner Proteininhibitor, zielt ebenfalls auf das aktive Zentrum ab, tut dies aber über einen anderen Mechanismus, indem es als reversibler Inhibitor wirkt und das Protein daran hindert, sich mit seinen Substraten zu verbinden.
Gabexat-Mesilat und Camostat-Mesilat funktionieren ähnlich, indem sie reversibel an das aktive Zentrum von Klkb22 binden und so seine proteolytische Aktivität hemmen. Leupeptin bindet an das aktive Zentrum von Klkb22, hemmt aber durch diese Wechselwirkung sowohl Serin- als auch Cysteinproteasen. Aliskiren ist zwar in erster Linie ein Renin-Inhibitor, kann aber aufgrund der Homologie zwischen den aktiven Zentren von Renin und Klkb22, die beide Serinproteasen sind, mit Klkb22 interferieren. Sivelestat und Nafamostat Mesilat sind zwar selektiv für neutrophile Elastase bzw. andere Proteasen, hemmen aber Klkb22, indem sie an dessen Serinrest binden und diesen blockieren, der für seine enzymatische Aktivität wesentlich ist. Ecallantid, das zur Hemmung von Plasmakallikrein entwickelt wurde, kann Klkb22 ebenfalls hemmen, indem es direkt an dessen aktives Zentrum bindet und so die Spaltung von Substraten verhindert. Marimastat, das zwar in erster Linie auf Matrix-Metalloproteinasen abzielt, kann Klkb22 hemmen, indem es an eine Stelle bindet, die strukturell den aktiven Stellen der Metalloproteinasen ähnelt, und dadurch die enzymatische Funktion von Klkb22 blockiert. Schließlich kann Pepstatin A, ein Inhibitor von Asparagin-Proteasen, auf eine Weise binden, die die Aktivität von Klkb22 trotz des Unterschieds in der Art der Protease sterisch behindern kann, was darauf hindeutet, dass strukturelle Merkmale des aktiven Zentrums von Klkb22 eine solche Bindung ermöglichen. Jede dieser Chemikalien interagiert mit Klkb22 auf eine Art und Weise, die seine Fähigkeit beeinträchtigt, mit seinen natürlichen Substraten in Kontakt zu treten und sie zu verarbeiten, wodurch die Funktion des Proteins effektiv gehemmt wird.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Benzamidin ist ein bekannter Serinproteaseinhibitor, der sich an die aktive Stelle von Klkb22 bindet und dadurch dessen proteolytische Funktion direkt hemmt. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF bindet kovalent und irreversibel an den Serinrest im aktiven Zentrum von Klkb22 und verhindert so den Zugang zum Substrat und hemmt die proteolytische Aktivität. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin ist ein kleiner Proteininhibitor, der sich an Proteasen wie Klkb22 bindet, deren aktives Zentrum blockiert und die Substratspaltung verhindert. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexat Mesilat hemmt Serinproteasen wie Klkb22 direkt, indem es sich reversibel an ihre aktiven Stellen bindet, was ihre enzymatische Aktivität hemmt. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin, ein reversibler Inhibitor von Serin- und Cysteinproteasen, bindet an das aktive Zentrum von Klkb22 und hemmt dadurch dessen Aktivität. | ||||||
Camostat mesylate | 59721-29-8 | sc-203867 sc-203867A sc-203867B sc-203867C sc-203867D sc-203867E | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g | $42.00 $179.00 $306.00 $612.00 $2040.00 $4386.00 | 5 | |
Camostat Mesilat hemmt Serinproteasen, indem es einen reversiblen Komplex mit dem Enzym, zu dem auch Klkb22 gehört, bildet und so dessen Funktion behindert. | ||||||
Sivelestat | 127373-66-4 | sc-203938 | 1 mg | $105.00 | 2 | |
Sivelestat hemmt selektiv die neutrophile Elastase, und aufgrund der Ähnlichkeit der aktiven Stellen kann es Klkb22 hemmen, indem es an dessen Serinrest bindet und so die Substratspaltung verhindert. | ||||||
Nafamostat mesylate | 82956-11-4 | sc-201307 sc-201307A | 10 mg 50 mg | $80.00 $300.00 | 4 | |
Nafamostat Mesilate bildet einen stabilen Komplex mit Serinproteasen wie Klkb22, der die Substratbindung und die anschließende Spaltung hemmt. | ||||||
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Marimastat ist ein Breitband-Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, der Klkb22 durch Bindung an die Zinkbindungsstelle hemmen kann, die strukturell dem aktiven Zentrum von Metalloproteasen ähnelt, wodurch dessen proteolytische Aktivität blockiert wird. | ||||||