Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLH-B Aktivatoren

Gängige KLH-B Activators sind unter underem Glutaraldehyde solution, 50% w/w CAS 111-30-8, Sulfo-SMCC CAS 92921-24-9, EDC hydrochloride CAS 25952-53-8, N-Hydroxysuccinimide CAS 6066-82-6 und Maleimide CAS 541-59-3.

Keyhole Limpet Hemocyanin (KLH) dient in erster Linie als Trägerprotein für verschiedene immunologische Anwendungen, insbesondere zur Verstärkung der Reaktion des Immunsystems auf Haptene. Haptene sind kleine Moleküle, die für sich genommen nicht immunogen sind, die aber, wenn sie mit einem Protein wie KLH konjugiert sind, eine starke Immunreaktion hervorrufen können. Die Wirksamkeit von KLH ergibt sich aus seinem hohen Molekulargewicht und dem Vorhandensein zahlreicher Epitope, die sowohl T- als auch B-Zellen des Immunsystems stimulieren können. Diese starke Stimulierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Erzeugung einer starken und spezifischen Immunantwort gegen das angehängte Hapten gewährleistet.

Bei der operativen Verwendung von KLH erfolgt die Aktivierung nicht durch eine biochemische Aktivierung innerhalb des Moleküls selbst. Stattdessen beruht die Aktivierung auf der Fähigkeit von KLH, das Immunsystem des Wirts wirksam zu aktivieren und zu stimulieren. Diese Wechselwirkung ist ausschlaggebend für die Wirksamkeit jeder Anwendung, die sich auf KLH stützt, um eine gezielte Immunantwort auszulösen. Wenn KLH in dieser Eigenschaft eingesetzt wird, ermöglicht es dem Immunsystem, spezifische Antigene, die als Teil des KLH-gebundenen Haptens präsentiert werden, zu erkennen und eine Abwehrreaktion dagegen einzuleiten. Der Mechanismus, mit dem KLH wirkt, besteht in der Aufnahme durch Antigen-präsentierende Zellen (APCs) wie Makrophagen und dendritische Zellen. Diese Zellen verarbeiten die KLH-Hapten-Konjugate und präsentieren Peptidfragmente davon auf ihrer Oberfläche, die an MHC-Moleküle (Major Histocompatibility Complex) gebunden sind. Diese Präsentation wird von T-Zell-Rezeptoren erkannt und löst eine Kaskade der Immunaktivierung aus, zu der auch die Vermehrung von T-Helferzellen gehört, die ihrerseits B-Zellen aktivieren. Die B-Zellen reagieren mit der Bildung spezifischer Antikörper gegen das Hapten. Die Rolle von KLH geht also über die bloße Immunstimulation hinaus und dient als entscheidende Komponente bei der Auslösung einer umfassenden und gezielten Immunantwort, die die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers nutzt, um neue Antigene wirksam zu erkennen und auf sie zu reagieren. Diese dynamische und integrale Rolle von KLH unterstreicht seinen Wert in der Forschung, die sich auf die Fähigkeit des Immunsystems konzentriert, verschiedene molekulare Strukturen zu erkennen und darauf zu reagieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sulfo-SMCC

92921-24-9sc-212979
sc-212979A
sc-212979B
10 mg
100 mg
1 g
$115.00
$415.00
$1845.00
1
(0)

Sulfo-SMCC ist ein wasserlöslicher und membranundurchlässiger Vernetzer, der in der Proteinkonjugation eingesetzt wird.

EDC hydrochloride

25952-53-8sc-219152A
sc-219152
sc-219152B
sc-219152C
sc-219152D
1 g
10 g
250 g
1 kg
5 kg
$28.00
$105.00
$229.00
$550.00
$2625.00
2
(3)

Ein carboxylreaktives Vernetzungsmittel, das zur Kopplung von Carbonsäuren (COOH) an primäre Amine verwendet wird.

Maleimide

541-59-3sc-257686
sc-257686A
5 g
10 g
$31.00
$96.00
3
(0)

Reaktiv gegenüber sulfhydrylhaltigen Verbindungen, die üblicherweise zur Bindung von Molekülen an Cysteinreste in Proteinen verwendet werden.